News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

alte Birnensorte als Spindelbaum (Gelesen 1283 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
sliver000
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jan 2021, 11:43

alte Birnensorte als Spindelbaum

sliver000 »

Hallo, ich habe schon etwas Erfahrung mit Veredelungen.
Nun möchte ich eine alte Mostbirnensorte(die Bäume werden 20m hoch) als Spindelbaum kultivieren.

Ich will als Unterlage die Kirchensaller nehmen und als Zwischenveredelung die Quitte A.
Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Versuch?

Danke schon mal
Steve
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

cydorian » Antwort #1 am:

Das wird eine Pappel. Die für eine Spindel geforderte waagrechte Anordnung der Triebe machen die wenigsten Birnen mit. Die wollen ungern waagrecht, vor allem nicht auf wuchsstarken Unterlagen.
ringlo

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

ringlo » Antwort #2 am:

Da hast du zwei mögliche Inkompatibilitäten. Quitte auf Birne geht schlecht bis gar nicht und Birne auf Quitte manchmal auch schlecht. Ich würde Pyrodwarf als Unterlage nehmen.
Die Formierung einer solchen Spindel ist ambitioniert. Dein Projekt scheint reizvoll zu werden.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

JörgHSK » Antwort #3 am:

müsste gehen, wenn man bedenkt das man die Unverträglichkeiten bei Mostbirnen nicht kennt. Der Stephen Hayes bei Youtube hat das wohl auch gemacht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

cydorian » Antwort #4 am:

Nichts zu finden von dem darüber. "Pyramid pears" aber jede Menge.
Da ist noch Raum für eigene Entwicklungen :-)
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

Tomesen » Antwort #5 am:

Warum eigentlich die Zwischenveredelung mit Quitte, soll das als Wuchsbremse wirken? Dann würde ich lieber gleich Quittewurzel mit Gellerts als Zwischenveredelung oder Pyrodwarf nehmen, das ist berechenbarer und macht sicher keine Kompatibilitätsprobleme. Spindelform könnte ich mir mit viel Aufwand schon vorstellen, aber wenn man dafür ständig auf die Leiter muss...
sliver000
Beiträge: 2
Registriert: 11. Jan 2021, 11:43

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

sliver000 » Antwort #6 am:

Hab sie schon mit Quitte A veredelt, die Wurzel ist aber zu schwach, und mit einem Sämling wächst er wiederum zu stark bzw. Ist auch das Obst kleiner
ringlo

Re: alte Birnensorte als Spindelbaum

ringlo » Antwort #7 am:

Eine Mostbirne würde ich immer auf Kirchensaller Sämling setzen und ihr viel Platz und viel Zeit spendieren. Das ist ein Generationenprojekt. Mostbirnen werden vom Boden aufgesammelt, da kann der Baum ruhig höher als 3,5 m sein.
Für ein paar Liter Saft reicht auch ein kleiner Baum. Wenn es Quitte als Unterlage sein soll, dann mindestens Quitte BA 29 (und gerne Gellerts als Zwischenveredlung), aber nur wenn das die Bodenverhältnisse hergeben.

Aber mach bitte dein Ding und berichte darüber.
Antworten