News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schmaler Spaten (Gelesen 1917 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
schmaler Spaten
Hallo,
habt ihr einen schmalen Spaten, z.B. zum Stauden teilen, schmalen Gräben ausgeben usw ?
Gibt von Baack z.B. den Eiderstedter Tiefbauspaten oder die Marschrüffel, hat da jemand Erfahrungen ?
habt ihr einen schmalen Spaten, z.B. zum Stauden teilen, schmalen Gräben ausgeben usw ?
Gibt von Baack z.B. den Eiderstedter Tiefbauspaten oder die Marschrüffel, hat da jemand Erfahrungen ?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: schmaler Spaten
Hier wurde ausgiebig über den Root Slayer diskutiert, der ein schmales, langes Blatt hat - und über Drainagespaten, die ebenfalls dergestalt sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: schmaler Spaten
Ja aber dort geht es wie im Titel meist um den Root Slayer......
Ich habe zwei geschmiedete Spaten. Einen Holsteiner Rüffel von Baack und einen wonich die Marke nicht weiß. Habe ich geschenkt bekommen. Des Weiteren noch einen Discountet Damenspaten. Dieser wird zum Teilen benutzt.
Ich habe zwei geschmiedete Spaten. Einen Holsteiner Rüffel von Baack und einen wonich die Marke nicht weiß. Habe ich geschenkt bekommen. Des Weiteren noch einen Discountet Damenspaten. Dieser wird zum Teilen benutzt.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: schmaler Spaten
Wenn man beruflich im Gartenbau tätig ist, mag ein kleines Arsenal von passenden Werkzeugen sehr hilfreich sein, aber ich als Hobbygärtner benutze eigentlich immer die gleiche Handvoll Werkzeuge, während der Rest (Altbestände von meiner Oma) im Gartenhaus Staub ansetzt. ;)
Zum Stauden teilen kann man den besagten Root Slayer sehr gut nehmen, wenn "rohe Gewalt" erforderlich ist, ansonsten tut es auch meine gute alte Grabegabel. Schmale, tiefe Gräben stechen dürfte mit dem Root Slayer auch gut gehen, meist braucht man aber ohnehin eine Spitzhacke. Zum Ausheben verwende ich dann lieber eine kleine Schaufel, wenn der Boden erstmal locker ist.
Zum Stauden teilen kann man den besagten Root Slayer sehr gut nehmen, wenn "rohe Gewalt" erforderlich ist, ansonsten tut es auch meine gute alte Grabegabel. Schmale, tiefe Gräben stechen dürfte mit dem Root Slayer auch gut gehen, meist braucht man aber ohnehin eine Spitzhacke. Zum Ausheben verwende ich dann lieber eine kleine Schaufel, wenn der Boden erstmal locker ist.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: schmaler Spaten
Und ich mache alles nur noch mit dem Rootslayer. Das Ding ist einfach herrlich bequem... ;D. Der Hausherr nutzt weiterhin auch Spitzhacken, Schaufeln etc., wie es sich gehört.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot