News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Können sich Pflanzen bewegen? (Gelesen 1269 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Können sich Pflanzen bewegen?

spider »

Es gibt ja Geo- Photo- und andere -tropismen. Für das, wofür ich eine Erklärung suche, hab ich keine gefunden. Ich hab beobachtet, dass einige Hems, aber vor Allem Iris aus meiner Sicht in die falsche Richtung wachsen. Nicht von der Wand weg, der Sonne und dem Regen entgegen, sondern in Richtung Hauswand.
Vor allem die Iris wachsen buchstäblich in die Wand hinein. Kann das sein, daß die gezielt nach Mineralien aus dem Putz suchen?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Läuft gelegentlich Wasser an der Wand herunter oder unter der Erdoberfläche gegen den Sockel?
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

spider » Antwort #2 am:

Da geh ich mal von aus. Die eine Wand bekommt Regen ab und die Iris-Beete im Regenschatten giesse ich gründlich.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

pearl » Antwort #3 am:

spider hat geschrieben: 13. Jan 2021, 15:11
Vor allem die Iris wachsen buchstäblich in die Wand hinein. Kann das sein, daß die gezielt nach Mineralien aus dem Putz suchen?

die Rhizome wachsen in Richtung optimaler Standortfaktoren. Stein und Kalk sind da bevorzugt. Hier habe ich auch Exemplare, die ihre Wurzeln gerne unter Steine schieben. Manchmal schieben sich Rhizome an solchen Stellen, die ihnen sehr behagen, übereinander und klettern hoch um an Wärme und Licht zu kommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21343
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich gehe davon aus du meinst die Ausbreitungsrichtung der `Horste´?
Etwas näher an der Hauswand wird es zudem auch etwas wärmer sein. => begünstigt

Wenn du die Pflanzenhöhe meinst: Schattiereffekt und dadurch weniger Lichtbedingte Hemmung der Streckung beim Zellwachstum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

spider » Antwort #5 am:

Ich meine schon die Ausbreitungsrichtung. Wie gesagt, die Iris wachsen quasi in die Wand hinein. Da mein Boden ja bekanntermaßen eher schlecht ist, frage ich mich eben, ob sie gezielt auf `Nahrungssuche` sind.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21343
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Bei armem Boden wird die Theorie mit dem Kalk aus der Hauswand um so wahrscheinlicher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Können sich Pflanzen bewegen?

spider » Antwort #7 am:

Dann werde ich wohl doch mal mit zerklopptem Bauschutt nachhelfen. Der schmierige Sand braucht sowieso
mehr grobe Bestandteile.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Antworten