Wenn sie so überschwänglich blühen verzeiht man auch die Kratzer wieder. So oft wird man gefragt, ob man kleine Katzen hätte. Nein, aber ausgewachsene Rosen. ;D Nie haben meine Katzen mich so sehr zerkratzt.
Alberic Barbier und Thalia Remontant wurden aus Stecklingen gezogen und 2006 als Winzlinge gepflanzt. Nun kann ich schon das Fenster aufmachen und ein paar für drinnen schneiden. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Nova hat geschrieben: ↑13. Jan 2021, 19:02 Hier ein Foto von einer belgischen Gallica .Über 'Gil Blas' sind kaum Informationen überliefert.Ganz apart mit diesen wuscheligen Blüten.
Sehr schön, diese wuscheligen Blüten! Und mir gefällt es, wenn eine Rose bestimmte Merkmale hat, anhand derer man sagen kann: das muss die oder die sein.
Die Gräfin Diana hab ich auch; weil sie eine Edelrose ist, hab ich nicht mit ihrem kräftigem Wuchs gerechnet - deswegen haben es ihre Nachbarn etwas beengt. Sie ist eine der später blühenden Rosen, starker Duft, bei mir sehr gesund. 2020 mit Proliferation.
Nova hat geschrieben: ↑13. Jan 2021, 19:29 Mal was Modernes.Wuchtige Strauchrose mit Edelrosenanmutung 'Gräfin Diana'.Die machte gleich im zweiten Jahr enorme Masse und wird ziemlich hoch und breit.Ein Kraftmeier.Ziemlich bestachelt ,guter Duft und fast nie ohne Blüten.Das große Laub wird gegen Sommerende etwas anfällig gegen Sternrußtau.
Nova Liz, diese weitläufige üppigkeit schaut aus wie in einer rosenschule :o :D die gräfin wäre ja ganz nach meinem beuteschema - ich hab eine schwäche für die richtig rosenroten brummer 8) -, aber bei dir gefällt sie mir besser als bei hmf, dort ist sie viel violetter (bei dir vollsonnig?) und das laub nicht so grün. und es steht keine zone dabei :-\ wie steht es bei dir mit der frosthärte?
malva hat geschrieben: ↑14. Jan 2021, 00:40 Wenn sie so überschwänglich blühen verzeiht man auch die Kratzer wieder. So oft wird man gefragt, ob man kleine Katzen hätte. Nein, aber ausgewachsene Rosen. ;D Nie haben meine Katzen mich so sehr zerkratzt. [/quote]
die können ihre stacheln halt auch nicht einziehen ;)
[quote]Alberic Barbier und Thalia Remontant wurden aus Stecklingen gezogen und 2006 als Winzlinge gepflanzt. Nun kann ich schon das Fenster aufmachen und ein paar für drinnen schneiden. ;)
das ist unglaublich schön an dieser wand, malva :D schwer vorstellbar, wie du sie so hoch oben kletternd befestigst und schneidest :o die kleinen vasen sind ideal!
@Antida Ich hatte mich auch mit der Gräfin Diana ordentlich verschätzt und musste die ein oder andere Rose daneben dann versetzen. ;) @martina2 Die Gräfin steht bei mir völlig frei.Im Frühjahr muss ich schon mal einen toten Trieb entfernen,aber es sind meist die ganz dicken,überalterten Triebe,die einen Spätangriff vom Frost nicht überleben.Ich halte das für ganz normal. Die Blüten sind je nach Sonneneinstrahlung auch schon mal dunkler,besonders am Rand.Sie ist nicht leicht zu fotografieren.Deshalb sind einige Fotos bei HMF nicht so ganz getroffen.Ich würde die Farbe aber schon als violettrot bezeichnen.
Malva, das Bild mit den kleinen grauen Vasen auf dem alten Buffet sieht wunderbar aus :)
Nova, Gil Blas ist sehr schön mit den herrlich verwuschelten Blüten. Ich habe die Sorte noch nicht in natura gesehen, auch nicht, als ich noch häufiger in fremden Gärten unterwegs war. Schönes Teil. Duftet sie ?
Nova, Gil Blas ist sehr schön mit den herrlich verwuschelten Blüten. Ich habe die Sorte noch nicht in natura gesehen, auch nicht, als ich noch häufiger in fremden Gärten unterwegs war. Schönes Teil. Duftet sie ?
Meine Gil Blas duftet, jedoch bisher nicht überwältigend. Sie wächst auch erst seit 3 Jahren bei uns im Garten.
Gil Blas duftet
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Rosengarten Zweibrücken..............meine Farbe, öfterblühend, Duft ich bin begeistert und nun grübele ich wo ich noch einen Planzplatz finden könnte. ;) ;) So schön!
Welche niedrigere blüht denn da unten rechts daneben?
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
malva hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 14:10 Rosengarten Zweibrücken..............meine Farbe, öfterblühend, Duft ich bin begeistert und nun grübele ich wo ich noch einen Planzplatz finden könnte. ;) ;) So schön!
Welche niedrigere blüht denn da unten rechts daneben?
Das ist Perennial Blue, ein noch kleines Geschenk. Bei einer Freundin ist sie ein großes Teil.
Nova hat geschrieben: ↑16. Jan 2021, 12:40 Wie hoch ist Perennial Blush denn bei euch bzw.deiner Freundin? Mehr als 2m-2,20m hat die hier noch nie geschafft.
Bei mir wird Perennial Blue auch nicht höher als ca. 2,20 m. Allerdings schiebt sie jedes Jahr viele neue Triebe aus dem Boden. Ich grüble jedes Frühjahr, ob ich überhaupt die Neutriebe reduziere, und wenn ja, wieviele.
Hier in einer krassen Kombination mit Julia Child. Vielleicht samt sich die weiße Spornblume dazwischen aus, als Puffer.