News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen (Gelesen 5176 mal)
- Aramisz78
- Beiträge: 2749
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Auch wenn Efeu gar nicht in die Frage kommt, zeige ich eine etwas schlechte und nicht so schönes Bild aus der Schrebergarten. Von Vorgänger übernommen.
Jährlich zweimal schneiden und unten die kriechende Zweigen abstechen und entfernen. Das ist alles. Das Foto ist ein Handyfoto noch im ersten Jahr gemacht. Sorry fürs Qualität.
Anbei wenn jemand die Rose benennen könnte.. ;)
Jährlich zweimal schneiden und unten die kriechende Zweigen abstechen und entfernen. Das ist alles. Das Foto ist ein Handyfoto noch im ersten Jahr gemacht. Sorry fürs Qualität.
Anbei wenn jemand die Rose benennen könnte.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Die Rose ist die Mme. Isaak Pereire, die letzten Herbst gerodet wurde. Als Ersatz habe ich Gruß an Labenz gepflanzt.
Direkt an meine Holzwand habe ich nichts gepflanzt. 80 cm davor steht eine Drahtanlage, wie im Wein- oder Obstbau, an der Strauchrosen, Johannisbeeren und Himbeeren stehen. Anschließend an die Drahtanlage der breite Rosenbogen mit der Bank darunter. So komme ich von beiden Seiten dran.
Wenn man direkt an so eine Wand pflanzt, muß es mit dem Nachbarn sehr gut funktionieren. Außerdem kann das Holz nicht gut abtrocknen, was nicht gut für die Haltbarkeit ist.

Mme. Isaak Pereire und Cl. Comtesse de Bouchaud

Cl. durandii
Direkt an meine Holzwand habe ich nichts gepflanzt. 80 cm davor steht eine Drahtanlage, wie im Wein- oder Obstbau, an der Strauchrosen, Johannisbeeren und Himbeeren stehen. Anschließend an die Drahtanlage der breite Rosenbogen mit der Bank darunter. So komme ich von beiden Seiten dran.
Wenn man direkt an so eine Wand pflanzt, muß es mit dem Nachbarn sehr gut funktionieren. Außerdem kann das Holz nicht gut abtrocknen, was nicht gut für die Haltbarkeit ist.

Mme. Isaak Pereire und Cl. Comtesse de Bouchaud

Cl. durandii
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Die weissen Miniblütchen an der Bretterwand aus dem Rosengarten Zweibrücken sind eine Rose, aber leider habe ich den Namen nicht.
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
@aramisz: Wenn das eine einmalblühende Rose ist, könnte es Flammentanz sein. Die Knospenbüschel oben sehen sehr danach aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Aramisz78
- Beiträge: 2749
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Danke Dir.
Eigentlich blüht nur im Juni. Und im November ein paar Knospen noch.. was eher auf die Witterung zurückzuführen ist, nehme ich an.
Eigentlich blüht nur im Juni. Und im November ein paar Knospen noch.. was eher auf die Witterung zurückzuführen ist, nehme ich an.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Wenn es weder Lattenzaun noch Efeu sein sollte, wäre auch eine gemischte Hecke mit schnittverträglichen Gehölzen denkbar.
Als Basis könnten immergrüne Sträucher oder Zwergbäume gepflanzt werden, dazwischen ab und zu etwas besonders hübsches Laubabwerfendes.
Beispiel immergrün: Aucube, Euonymus japonica, Buxus semp. Latifolia / Rotundifolia, Hedera helix Arborescens, Viburnum tinus, Nandina domestica, Thujopsis dolabrata. Zwerggehölze - Abies, Picea u.a.
Laubabwerfend: In Lücke dazwischen Viburnum bodnantense, Cornus sanguinea, vielleicht ein Zwergapfel, Sorbus Josep Rock o.ä., Cornus florida o.ä.
Das nur als grobe Anregung zur Vorgehensweise. Genaues läßt sich ohne Kenntnis zur Lage und Bodenbeschaffenheit schwer empfehlen.
Bei sehr geschützter Lage könnte man auch an Kamelien oder Fatsien denken. Wie auch immer, Möglichkeiten gibt's da viele.
Als Basis könnten immergrüne Sträucher oder Zwergbäume gepflanzt werden, dazwischen ab und zu etwas besonders hübsches Laubabwerfendes.
Beispiel immergrün: Aucube, Euonymus japonica, Buxus semp. Latifolia / Rotundifolia, Hedera helix Arborescens, Viburnum tinus, Nandina domestica, Thujopsis dolabrata. Zwerggehölze - Abies, Picea u.a.
Laubabwerfend: In Lücke dazwischen Viburnum bodnantense, Cornus sanguinea, vielleicht ein Zwergapfel, Sorbus Josep Rock o.ä., Cornus florida o.ä.
Das nur als grobe Anregung zur Vorgehensweise. Genaues läßt sich ohne Kenntnis zur Lage und Bodenbeschaffenheit schwer empfehlen.
Bei sehr geschützter Lage könnte man auch an Kamelien oder Fatsien denken. Wie auch immer, Möglichkeiten gibt's da viele.
- Aramisz78
- Beiträge: 2749
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Als einheimishe Hecke wäre auch noch Hainbuche eine Möglichkeit. Laub in Winter auch (braun), schnellwachsend, schnittverträglich.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Ich hab gedacht, dort gäbe es sehr wenig Platz ? Da sehe ich eine gemischte Strauchhecke nicht, höchstens eine Schnitthecke. Die müsste aber auch von der anderen Grundstücksseite geschnitten werden und das bei 3 verschiedenen Nachbarn ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Danke dass Ihr Euch Gedanken macht. Der Platz ist für eine Hecke einfach nicht da. Und es war ja auch eher gefragt nach Bildern von Kletterpflanzen an zurückhaltender Kletterhilfe die als Sichtschutz dienen können.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Naja,
meinen Sichtschutz habe ich bisher nicht fotografiert, daher nur ein aktuelles Foto.
Blätter muss man sich jetzt dazu denken ;D
Weinrebe als Kordon erzogen dazwischen Clematis, am Ende des Gitters Holunder Blck Lace :)
Sichtschutz in Breite ca. 20-30 cm, Holunder ist etwas breiter.
Nur im Frühjahr ist kurz der Sichtschutz weg, da die Rebe und Clematis sehr konsequent geschnitten werden 8)
Habe doch eins gefunden, das war ein Jahr nach der Pflanzung...
meinen Sichtschutz habe ich bisher nicht fotografiert, daher nur ein aktuelles Foto.
Blätter muss man sich jetzt dazu denken ;D
Weinrebe als Kordon erzogen dazwischen Clematis, am Ende des Gitters Holunder Blck Lace :)
Sichtschutz in Breite ca. 20-30 cm, Holunder ist etwas breiter.
Nur im Frühjahr ist kurz der Sichtschutz weg, da die Rebe und Clematis sehr konsequent geschnitten werden 8)
Habe doch eins gefunden, das war ein Jahr nach der Pflanzung...
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Flammentanz:
Deren Blüten sind kleiner, röter und nicht ganz so dicht gefüllt.
Deren Blüten sind kleiner, röter und nicht ganz so dicht gefüllt.
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Hier im Ort hat jemand einen Zaun, der ähnlich wie der im Foto von Nox aussieht. Die Konstruktion ist einfach, aber dennoch recht elegant: Senkrechte Vierkanthölzer in Balkenschuhen, eine waagerechte Lattung mit Zwischenräumen, stabilisiert durch eine Konterlattung an den Balken sowie in der Mitte. Man könnte das für einen Sichtschutz sicher ohne weiteres auch doppelt so hoch machen. Die Elemente sind mit etwas Abstand gesetzt, darin sind Kletterrosen gepflanzt, die eine Rankhilfe aus Drahtseilen bekommen haben.






Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
@flammeri
Deine Lösung schein sich in einem ähnlichen Umfeld zu befinden wie bei meiner Freundin. ;)
Toll diese nachtleuchtende wintererhellende "Bepflanzung", auch die Clematis sieht dort bestimmt sehr gut aus. Wein steht auch auf der Wunschliste.
@AndreasR
Der Nachbar hat ja fast genau das gemacht was mir vorschwebt. Und wahrscheinlich auch noch selbst gebaut. Dieser Querlattenzaun gehört eindeutig zu den Nicht-Grauenhaften. Schön wenn Holz würdevoll vergraut. Und auch noch so fotografiert, dass man das als Bauanleitung weitergeben kann. ;D
Danke
Deine Lösung schein sich in einem ähnlichen Umfeld zu befinden wie bei meiner Freundin. ;)
Toll diese nachtleuchtende wintererhellende "Bepflanzung", auch die Clematis sieht dort bestimmt sehr gut aus. Wein steht auch auf der Wunschliste.
@AndreasR
Der Nachbar hat ja fast genau das gemacht was mir vorschwebt. Und wahrscheinlich auch noch selbst gebaut. Dieser Querlattenzaun gehört eindeutig zu den Nicht-Grauenhaften. Schön wenn Holz würdevoll vergraut. Und auch noch so fotografiert, dass man das als Bauanleitung weitergeben kann. ;D
Danke
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Beispielbilder schmale Sichtschutzlösungen
Das ist zwar nicht mein Nachbar, sondern ein Grundstück zwei Straßen weiter, aber als ich heute daran vorbeiging, musste ich an Deinen Thread denken - und ich war auch neugierig auf die Konstruktion, so dass ich gleich zwei Fotos als "Bauanleitung" machte. ;) Als Sichtschutz gibt es dort schon die Buchenhecke, aber ich vermute, der Besitzer hat den Zaun aufgestellt, um seinen Hund am Ausbüchsen zu hindern. Mir gefiel vor allem die Idee, Lücken für die Bepflanzung zu lassen, so wirkt das deutlich weniger massiv, und trotzdem erfüllt es seinen Zweck.