
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125048 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die schauen aber komisch aus der Röhre :-\Ist das ihr Nest- oder Übernachtungsplatz, sind ja noch Winzlinge 

Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja, ist ihr Nest gewesen (im Rohr). Am Tag der Aufnahme haben sie es verlassen.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich weiss nur , das Rotschwänzchen gerne ihr Nest in Röhren machen. Regelmässig ist das "Zeitungsrohr" meines Vaters durch Rotschwänzchen "besetzt". Nun hat er ein 2. befestigt
. Es könnten sie sein dem spitzen Schabel nach , sind es Insektenfresser.


-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Vögel im Garten Teil 2
An Rotschwänzchen hab ich auch gleich gedacht bei dem Photo.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Schöne Fotos. Sie scheint Ihren Teich zu genießen, wie mir scheint.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Vögel im Garten Teil 2
Und wieder eine Vogelart ausgestorben:
ganzer Text und FotoMit dem Rotkopfwürger ist in der Schweiz eine weitere Brutvogelart ausgestorben. Als Hauptgrund sieht die Vogelwarte Sempach zunehmende Rodungen von hohen Apfel- oder Kirschbäumen.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Schade, ich finde Rotkopfwürger so schön.Hoffe sehe mal einen.Warum kann man Obstbäume nicht stehen lassen?Ist ja auch für den Spechtbestand wichtig.Gruß Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Liebe Lisa Verenastehen lassen hilft nicht. Auch Obstbäume werden alt. Man müsste Neue pflanzen. Aber das rentiert halt nicht, deshalb tun das nur noch Naturschutzvereine. Und für gewisse Vögel ist das eben zu wenig.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Dem Rotkopfwürger würde es wert sein, find ich.LG Lisa 

Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
HiHier eine Tannenmeise.Weiß irgentjemand wie man Männchen oder Weibchenin diesem Fall bestimmen kann?
Flügel schaffen keine Probleme weg
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Lisa,soviel ich weiß, kann man bei Tannenmeisen Männchen und Weibchen nicht unterscheiden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Außer beim Nestbau. Das erledigt nämlich ganz alleine das Weibchen.Aber das hilft Dir ja leider zurzeit ja auch nicht wirklich weiter.