News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tierspuren - Identifizierung (Gelesen 72883 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Identifizierung

lord waldemoor » Antwort #135 am:

oder otter
das war mein 1. gedanke und der stimmt meist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tierspuren - Identifizierung

Rib-2BW » Antwort #136 am:

nein, würde ich nicht sagen. Otter ist ein Marder und die haben 5 Zehen im Trittbild.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Identifizierung

lord waldemoor » Antwort #137 am:

haben sie nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tierspuren - Identifizierung

Rib-2BW » Antwort #138 am:

W hat geschrieben: 14. Dez 2020, 20:30
Dass Hunde mit ihrem Schwanz eine solche Schleifspur in den Sand "kratzen" kann ich nicht so recht glauben :-\



Ich meine, ich kann links und rechts diese Schleifspuren sehen. Ich meine dass der Sand eine Mulde bildet und somit denke ich, dass die Hinterläufe die Schleifspuren machten.

Ansonten hat der Hund eine schwere Erkrankung.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tierspuren - Identifizierung

Rib-2BW » Antwort #139 am:

lord hat geschrieben: 14. Dez 2020, 20:51
haben sie nicht


google Suchergebnisse deuten darauf hin :)

Google Suche otter
Benutzeravatar
gartenlady77
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dez 2020, 21:22

Re: Tierspuren - Identifizierung

gartenlady77 » Antwort #140 am:

Vielleicht doch ein Fuchs?
Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
- Mark Balkens-Knurre
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Identifizierung

solosunny » Antwort #141 am:

also ich halte das für einen Dachs, die fünfte Zehe sieht man in dem einen Trittsiegel ein bisschen
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Tierspuren - Identifizierung

Bufo » Antwort #142 am:

lord hat geschrieben: 14. Dez 2020, 18:05so typisch hund ist das nicht[/quote]
Sehe ich auch so.
Rib hat geschrieben: 14. Dez 2020, 20:15Wolf hat größere bis 10 cm große Spuren.

Ähm, ich habe hier einen Gipsabdruck 50m von der Haustür weg ausgegossen, der hat 12cm.
.
Biberschwänze machen sehr viel breitere Wischspuren, mit denen sie ihre Pfotenabdrücke i.d.R. verwischen.
.
[quote author=Weidenkatz link=topic=34497.msg3602025#msg3602025 date=1607970701]Ich würde mich aber gern gruseln :D:Könntet Ihr evtl. auch den Wolf nicht ausschließen? ;D

Ich würde ihn nicht von vornherein ausschließen, zumal du sehr passend wohnst. ;)
Wenn du die Möglichkeit hast, dann geh noch mal hin und nimm einen Zollstock mit, eine Tüte Gips und eine Flasche Wasser.* Knipse das Ganze nochmal mit einem Zollstock und gieße die Spur aus. Mit dem Foto und dem gesicherten Trittsiegel kannst du dann zu eurem Wolfsbeauftragten gehen.
.
* Ein Rührschüsselchen oder -eimerchen und was zum umrühren brauchst du dazu auch noch. ;)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Tierspuren - Identifizierung

Bufo » Antwort #143 am:

Wenn ein Wolf eine Rehkeule in ein Versteck transportiert, dann kann so eine schmale Schleifspur zwischen den Trittsiegeln entstehen.
Alles was kleiner als 8cm ist, würde ich aber eher keinem Wolf zuordnen - zumal jetzt auch die Jungspunde schon ziemlich groß sind.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Tierspuren - Identifizierung

Weidenkatz » Antwort #144 am:

Bufo hat geschrieben: 14. Dez 2020, 21:31
Ich würde ihn nicht von vornherein ausschließen, zumal du sehr passend wohnst

Ich wohne leider 1 Stunde entfernt :-\, es war ein Heideausflug.
In der Gegend werden aber sehr häufig Wölfe gesichtet, daher die hoffnungsvolle Frage ;).
Und direkt neben dem für Wanderer zugänglichen Gebiet und nur ca 50m von der Spur entfernt, beginnt eben militärisches Sperrgebiet, laut der Infotafeln sehr, sehr abwechslungs- und artenreich.
Abgebildet waren auf dieser Hinweistafel sowohl ein Gewässer als auch, m e i n e ich :P, einen Fischotter zu erinnern.

Ich bin schonmal froh, dass Ihr auch nicht sofort einhellig auf 0815 Fifi verweist, sondern an ein Wildtier denkt. :D
Auf jeden Fall hab ich gelernt, die nächste Spur sorgfältiger zu dokumentieren, wollen bald wieder dort hin.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Tierspuren - Identifizierung

Bufo » Antwort #145 am:

Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
mistergreen
Beiträge: 3
Registriert: 16. Dez 2020, 20:12

Re: Tierspuren - Identifizierung

mistergreen » Antwort #146 am:

Die können durchaus so groß werden.

Solltest du im Winter eine Schnürspur finden, aber nicht die Abdrücke erkennen können, so war es ein Fuchs.
Ein Hund beherrscht diesen Schnürgang nicht.
Oft sind die Ballenabdrücke nicht deutlich erkennbar, so kann man zumindest beim Schürgang sagen ob es sich um einen Fuchs handelt.
Benutzeravatar
blumenjamie
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jan 2021, 21:08

Re: Tierspuren - Identifizierung

blumenjamie » Antwort #147 am:

Ich hatte auch oft das Problem, dass ich immer wieder Tiere durch meinen Garten laufen hatte, aber anhand der Fußspuren nichts erkennen konnte. Habe mir dann mal eine Kamera mit Aufnahmefunktion angelegt. (Link entfernt!1/ueberwachungskamera-mit-aufzeichnung-test/)Kann ich euch nur empfehlen. Gab natürlich auch noch weitere Gründe, warum wir uns dazu entschieden haben, aber es hat uns auch geholfen zu sehen, welche Tierwelt unserem Garten einen Abstecher macht :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Tierspuren - Identifizierung

Maia » Antwort #148 am:

Von welchem Tier sind diese Spuren?
Dateianhänge
IMG20210210094101.jpg
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Tierspuren - Identifizierung

Maia » Antwort #149 am:

Nochmal größerer Bildausschnitt
Dateianhänge
IMG20210210094735.jpg
Antworten