News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4185573 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zeit für wärmeres Wetter ab Dienstag.
Was wohl die Feigen in LA aktuell machen? ;D
Kurze Tage aber Hitze.
Ca. 1h10min länger Tageslicht aktuell als hier. Liegt ja auch um einiges südlicher.
In Wien hat es morgen Samstag ca. -5°C Minimum bei 40kmh Wind. Ergibt eine Windchill-Temperatur von -14,1.
Für die Pflanze hat es weiter -5°C, aber die Austrocknung wird durch den Wind natürlich erhöht.
Also raus mit Euren Vlies :) .
Was wohl die Feigen in LA aktuell machen? ;D
Kurze Tage aber Hitze.
Ca. 1h10min länger Tageslicht aktuell als hier. Liegt ja auch um einiges südlicher.
In Wien hat es morgen Samstag ca. -5°C Minimum bei 40kmh Wind. Ergibt eine Windchill-Temperatur von -14,1.
Für die Pflanze hat es weiter -5°C, aber die Austrocknung wird durch den Wind natürlich erhöht.
Also raus mit Euren Vlies :) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 09:38
Die St. Thomé scheint recht produktiv zu sein
Da haben sich schon welche bedient. Ich war's nicht ;)
Denke mal eher die haben das weggeschnitten weil es in den Weg hängt.
Feigen sind da unten ja wie Unkraut.
Die Chance, dass das eine Besonderheit ist ist äußerst gering.Muss ja nicht einmal Selbstfruchtbar sein....
Wer weiß ob die Feigen ohne Feigengallwespe ausreifen??
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 09:43
Denke mal eher die haben das weggeschnitten weil es in den Weg hängt.
[/quote]
So wie ich die Franzosen kenne, kann ich nicht wirklich dran glauben ;)
[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg3614334#msg3614334 ate=1610700225]
Die Chance, dass das eine Besonderheit ist ist äußerst gering.Muss ja nicht einmal Selbstfruchtbar sein....
Wer weiß ob die Feigen ohne Feigengallwespe ausreifen??
Das ist so eine Sache, die man wohl nur durch Probieren rauskriegt. Ich tippe eher auf Smyrna-Typ, wenn die Feige ihre Früchte vor der Reife abwirft. Soviele Gallwespen dürften in der Gegend auch nicht vorkommen, da es im Winter recht kalt wird, ansonsten würden auf dem weiter oben gezeigten Bild nicht so viele Feigen auf dem Boden liegen. Die große Feige dürfte meiner Meinung nach eine nicht-parthenokarpe Feige sein, bei der anderen tippe ich eher auf parthenokarp, weil keine einzige Feige abgeworfen wurde. Ich kann natürlich auch daneben liegen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 10:04RePu86 hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 09:43
Denke mal eher die haben das weggeschnitten weil es in den Weg hängt.
[/quote]
So wie ich die Franzosen kenne, kann ich nicht wirklich dran glauben ;)
[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg3614334#msg3614334 ate=1610700225]
Die Chance, dass das eine Besonderheit ist ist äußerst gering.Muss ja nicht einmal Selbstfruchtbar sein....
Wer weiß ob die Feigen ohne Feigengallwespe ausreifen??
Das ist so eine Sache, die man wohl nur durch Probieren rauskriegt. Ich tippe eher auf Smyrna-Typ, wenn die Feige ihre Früchte vor der Reife abwirft. Soviele Gallwespen dürften in der Gegend auch nicht vorkommen, da es im Winter recht kalt wird, ansonsten würden auf dem weiter oben gezeigten Bild nicht so viele Feigen auf dem Boden liegen. Die große Feige dürfte meiner Meinung nach eine nicht-parthenokarpe Feige sein, bei der anderen tippe ich eher auf parthenokarp, weil keine einzige Feige abgeworfen wurde. Ich kann natürlich auch daneben liegen ;)
Na dann vielleicht hast du ja Glück.
LG
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen
Hat jemand schon einmal Stecklinge bei Figaholics bestellt?
Hat jemand schon einmal Stecklinge bei Figaholics bestellt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 15:48
Hallo zusammen
Hat jemand schon einmal Stecklinge bei Figaholics bestellt?
Nein. Aber soweit ich das mitbekommen habe schickt er nicht mehr außerhalb der USA
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Man kann sie ja an eine Lieferadresse in den USA senden. Gibt extra Firmen, welche eine Lieferadresse zur Verfügung stellen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hast du keine guten Erfahrungen gemacht?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, leider schickt er nicht mehr ins Ausland. Ich habe bei dem noch nix bestellt, aber viel gutes gehört.
[/quote
Ach so. Er hat interessante Sorten:)
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Withe madeira, valle negra ,socorro black und Bass Favorit würden mir reizen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑15. Jan 2021, 16:05
Withe madeira, valle negra ,socorro black und Bass Favorit würden mir reizen.
White Madeira kriegst du auf eBay bei verschiedenen portugiesischen Anbietern. Ich hab selbst dort gekauft und bin gerade am Bewurzeln :)