News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 32366 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13961
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #150 am:

lord hat geschrieben: 14. Jan 2021, 20:43
der strudel war etwas speckig, sehr gut trotzdem
denke die zerbröselten weihnachtskekse waren schwer und verhinderten das lockere aufgehn


hast du gartenheidelbeeren oder wilde genommen? erstere enthalten mehr saft, vielleicht lag es - auch - daran. ich hätt trotzdem gern ein stück. oder zwei.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

lord waldemoor » Antwort #151 am:

es gebe noch 8 stück
die hühner werdens mögen
vlt gebe ich geschlagenes eiweiß das nächste mal dazu anstatt die eier

frische beeren , das beantwortet deine frage
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13961
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #152 am:

aus dem garten, unter dem schnee ? :o
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Aella » Antwort #153 am:

Gestern Kindheitserinnerung an den Wienerwald.

Selbstgebackene Käsebrötchen mit selbstpanierter Hähnchenbrust 8) ;D , Salat, Tomaten, Zwiebeln, Remoulade
Dateianhänge
376FC7B1-1A9F-447D-B2EB-798A1121D4C3.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Aella » Antwort #154 am:

Heute Rest mallorquinische Kohlsuppe, dieses Mal mit Bratwurstklöschen und Laugenstangen
Dateianhänge
C577C557-937F-40F2-A6C4-5F5AFFD98110.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4692
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #155 am:

Flammkuchen mit Spinat, Champignons und Zwiebeln, Endiviensalat
Dateianhänge
20210115_192135.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32446
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

oile » Antwort #156 am:

Heute gab es auf dem Markt frischen Lachs aus Wildfang. Im Ofen auf Gemüse gegart (das Gemüse zuerst, der Fisch später) wurde es ein leckeres Mal.
.
Bild
Dateianhänge
IMG_20210115_195826.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11737
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Kübelgarten » Antwort #157 am:

Bratkartoffeln und Spiegelei
LG Heike
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13961
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #158 am:

Blutwurst vom Bauernmarkt, Sauerkraut, Erdäpflschmarrn :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32446
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

oile » Antwort #159 am:

martina hat geschrieben: 16. Jan 2021, 15:14
Blutwurst vom Bauernmarkt, Sauerkraut, Erdäpflschmarrn :D

Lecker!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

sunrise » Antwort #160 am:

Ich mache heute Pizza mit etwas Spinat aus dem Garten,
ansonsten mal sehen was noch drauf kommt ;)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4692
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

Lieschen » Antwort #161 am:

oile hat geschrieben: 4. Jan 2021, 19:58
Heute habe ich den letzten Rosenkohl aus dem Garten nach diesem Rezept: Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch gekocht.


Ich habe mich auch heute davon inspirieren lassen.
Sehr lecker :P
Dateianhänge
20210116_184716.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32446
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

oile » Antwort #162 am:

:D
.
Heute gab es schwäbisches Sonntagsessen:. Schweinebraten, handgeschabte Spätzle und Kartoffelsalat (mit Fleischbrühe, das versteht sich ja von selbst :)) und viel Soß.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

sunrise » Antwort #163 am:

Heute mache ich nochmal eine Ente , mit asiatischem Gemüse,
der Fond ist ein Weißwein
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13961
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2021

martina 2 » Antwort #164 am:

im ofen gebratene wildheldlhaxn (unter die haut je 1 knoblauchzehe und ein zweiglein rosmarin, außen salz, paprika und etwas zitronensaft), zitronenstücke mitgebraten, saft mit hühnersuppe aufgegossen; dazu mit zwiebel geddünsteten reis, erbsen und endiviensalat. gut :)
Dateianhänge
hendlhaxn.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten