News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 327321 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #60 am:

und ein Detail vom Steingarten
Dateianhänge
IMG_9917.JPG
Bristlecone

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Bristlecone » Antwort #61 am:

Hier liegen etwa 25 cm Schnee.
Die Gehölze biegen sich unter der Last, Astbrüche größeren Ausmaßes gab es an einer großen Arizona-Zypresse. Da muss der Baumpfleger zeitnah ran, weil weitere Äste am seidenen Faden hängen und auf die Straße zu fallen drohen.
Bilder folgen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16892
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #62 am:

So schön, Eure winterlich verschneiten Gärten! Aber auch bei Lilo ist's ganz ohne Schnee wunderbar idyllisch, beim schönen Sonnenschein wähnt man sich in der Tat in mediterranen Gefilden. Und die Schneemänner bei Quendula sind wirklich lustig! :D Hier hat es heute Nacht auch endlich mal geschneit, zwar nur ein paar Zentimeter, und es taut schon wieder fleißig, aber eine kleine Fotorunde durch den Garten habe ich natürlich trotzdem gemacht.

Bild

Bild

Bild

"Zum Glück" habe ich die Stauden noch nicht heruntergeschnitten, ich war die Tage schon drauf und dran, da ich ohnehin nicht mehr mit winterlichen Verhältnissen gerechnet habe, aber so geben sie dem Garten einen schönen Rahmen. Auf dem Teich ist eine dünne Eisschicht, es scheint geradezu, als hätte der Wind das Wasser bewegt und die kleinen Wellen in der Bewegung eingefroren.

Bild

Bild

Bild

Die Schneehäubchen auf den hohen Fetthennen entzücken mich jedes Jahr wieder, und auch Allium 'Summer Drummer' macht im Winter noch jede Menge her, so stabil war bisher kein anderer Zierlauch bei mir. Vor der kleinen Trockenmauer bildet die Kniphofie mit dem Sedum ein hübsches Duo im Schnee.

Bild

Bild

Das Beet am Zaun ist etwas wuselig, da wollte ich eigentlich noch selektiver zurückschneiden, aber mit dem Schnee sieht das eigentlich auch so sehr hübsch aus. Selbst kleine Stauden wie die Schlüsselblumen und die niedrigen Fetthennen werden durch die Schneedecke hübsch herausgeputzt.

Bild

Bild

Bild

Mich erstaunt, dass selbst unter Bäumen und Sträuchern die Schneedecke praktisch geschlossen ist, hier hat womöglich der Wind etwas nachgeholfen. Die Immergrünen sind zwar teils etwas "geplättet", leuchten mit ihren frischen, meist gelb-grünen Farben aber wunderbar aus den Schattenbereichen hervor.

Bild

Bild

Ein wenig Sonne fehlt Mahonia 'Winter Sun' zwar, um ihrem Namen alle Ehre zu machen, aber sie blüht auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unverdrossen vor sich hin, ebenso die Hornveilchen, deren bunte Blüten geradezu trotzig durch die Schneedecken schauen.

Bild

Bild

Die Schneeheide macht ihrem Namen hingegen nun alle Ehre, aber für den Mittelmeerschneeball dürften solch winterliche Verhältnisse eher selten sein. Die roten Knospen werden durch die strahlend weißen Schneehäubchen nun ganz besonders in Szene gesetzt. Wenn die Temperaturen wieder steigen, wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis der kleine Busch in voller Blüte steht. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Nova Liz † » Antwort #63 am:

Zauberhaft,die Pflanzen mit den Schneehauben.Fette Henne und Allium müssen deshalb unbedingt stehen gelassen werden. ;)
Dein Garten sieht gerade richtig groß aus im Schnee.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #64 am:

Andreas, dein Viburnum tinus hat ja recht farbkräftige Blütenknospen. Ist das eine besondere Sorte? Mein Nachbar hatte mehrere Jahre einen im Vorgarten, aber da waren die nie so auffällig.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16892
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #65 am:

@Nova Liz: Ja, im Winter wirkt der Garten gleich viel größer, ich bin auch immer überrascht, wenn ich einige der Stauden im Herbst heruntergeschnitten habe, welche Weite sich da auftut. Die Hanglage verstärkt diesen Eindruck sicher noch. Wenn die Stauden im Sommer ihr üppiges Laub entwickelt haben, ist kaum noch ein Durchkommen, dann sieht das wieder ganz anders aus.

@cydora: Ich weiß nicht genau, welche Sorte es ist. Im Gartencenter stand ein ganzer Tisch voll mit verschiedenen V. tinus, manche mit Sortennamen, manche ohne. 'Eve Price' war auch dabei, 'Spirit' und welche ohne Etikett. Ich fragte die Mitarbeiterin nach den Unterschieden, und sie wies auf die Knospenfärbung hin. Bei meinem Exemplar stand glaube ich keine Sorte dran, es könnte aber 'Gwenllian' sein, der hat solche schönen roten Knospen. Ich wählte vor allem nach optischen Gesichtspunkten aus - und zudem war meine Pflanze schlichtweg etwas günstiger. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #66 am:

Danke. Ich glaube, ich brauche doch mal einen Viburnum tinus 8) zumindest für den Topf...fürchterlich, diese Begierden, die hier immer geweckt werden ::)
Deine Schneeheide finde ich auch zauberhaft. Die hast du aber im Topf, oder?

Von mir heute auch noch paar Details vom Gartenrundgang:
Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16892
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #67 am:

Ja, Viburnum und Schneeheide sind im Topf. Letztere rettete ich als halbvertrocknete Mini-Pflänzchen im Sechserpack für 50 Cent vom Grabbeltisch. Vier haben es nicht geschafft, aber zwei überlebten und legten nach einem Jahr ordentlich zu. Nun sind sie schon im dritten Jahr und zieren im Winter den Eingangsbereich. :)

Ich bin mal gespannt, ob Iris foetidissima, die ich unter der Tanne gepflanzt habe, dieses Jahr blüht, die roten Samen auf Deinem Bild leuchten ja ganz besonders schön aus dem Schnee. Und so eine dunkelrote Lenzrose wird hier bestimmt auch irgendwann mal einziehen...
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #68 am:

Hier zerregnet es heute schon den ganzen Tag über den Schnee und es ist trübgrau. Da war es doch gestern sehr viel schöner.

Bild
Dateianhänge
2021-01-17 Gartenimpressionen 5.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #69 am:

Bild
Dateianhänge
2021-01-17 Gartenimpressionen 10.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #70 am:

Bild
Dateianhänge
2021-01-17 Gartenimpressionen 12.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #71 am:

Bild
Dateianhänge
2021-01-17 Gartenimpressionen 13.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #72 am:

Bild
Dateianhänge
2021-01-17 Gartenimpressionen 14.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16892
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #73 am:

Herrlich! :D Welcher Miscanthus leuchtet da so schön straff aufrecht im Sonnenlicht (2. Bild)?
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #74 am:

'Federweißer', eine meiner Lieblingssorten. :)
Antworten