Kann es vielleicht sein, dass du ein bisserl verfressen bist ;D ;D ;D?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 30674 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Kann es vielleicht sein, dass du ein bisserl verfressen bist ;D ;D ;D?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
glaube nicht
aber suppe gibts jeden tag, danach passt das rindfleisch und abends sulz............mit kernöl, vorige woche ein freund gepresst
aber suppe gibts jeden tag, danach passt das rindfleisch und abends sulz............mit kernöl, vorige woche ein freund gepresst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Du hast es gut, bei uns in D ist gutes Kernöl leider schwer zu kriegen >:(...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 06:05
Hier gab es heute auch Kotelett aus dem Ofen :) mein Mann hat die zubereitet und ich die Beilagen, Kartoffeln, Blumenkohl in Rahmsauce und die Bratensauce.
[/quote]
Mottischa, weißt du, wie dein Mann die Koteletts aus dem Ofen macht? In der Pfanne werden sie leicht zu trocken :-\
[quote]GG hat fürs Wochenende mal wieder sein "Drei-Tage-Essen" gemacht: :D
Apfelbäuerin, man merkt beim Lesen die gute Laune, die dir dieses Essen macht - versteh ich gut ;) Auf Sulz bin ich süchtig, aber aus Schwein und mit Zwiebeln und natürlich Kernöl. Beim Rind muß man mit Gelatine arbeiten, oder? Da kenn ich nur Rindfleischsalat in Variationen. Ich ergänze die Abfolge noch mit Tiroler Gröstl :D
Hier gab es auch ein Essen, das mir gute Laune macht - hier wohl nicht mehr unbekannt: einen süßsauerscharfen Salat als Vorspeise, dann Tellerlinsen (mit Thymian, Lorbeer, Sardellen, Kapern, Knoblauch, Zitronenschale, Apfelessig) mit Semmelknödl.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
martina hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 14:40
Beim Rind muß man mit Gelatine arbeiten, oder? Da kenn ich nur Rindfleischsalat in Variationen. Ich ergänze die Abfolge noch mit Tiroler Gröstl :D
Ja Martina, ohne Gelatine geht's leider nicht.
Und lustig: Beinahe hätt's heute tatsächlich aus den restlichen Bratkartoffeln Tiroler Gröstl gegeben :D.
(Jetzt hab ich die Kartoffeln aber zusammen mit einer Sulzportion meinem Papa gebracht.)
Hmmm... deine Tellerlinsen mit Semmelknödel würden mir auch schmecken und gute Laune machen :D :D :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 06:05
@dkms, sag mal, was für einen Ofen hast du? Auf Anhieb hätte ich jetzt auf Nordica getippt ;)
Ja! Und der kann auch Brot trocknen ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Ist ja lustig ;) Wir haben auch so einen und der ist super.
Martina, die Koteletts werden mit Senf bestrichen, dann in Mehl und anschließend paniert (vor dem Senf würzen). Dann werden sie in der Pfanne angebraten - er meinte aber nicht zu scharf, sondern langsam bei ca. Stufe 5 (Ceranfeld), so dass sie langsam garen können (bei scharfem Anbraten werden sie zäh, der Fleischsaft tritt aus). Eine Bratdauer kann er nicht nennen, er meinte bis die Panade schön kross aussieht und dann kommen die Koteletts für ca. 10 - 15 Minuten zum Nachgaren bei 100 Grad in den Backofen - und nicht zu wenig Öl in der Pfanne ;D
Heute gibt es Auflauf vom Rest Blumenkohl und Kartoffeln.
Martina, die Koteletts werden mit Senf bestrichen, dann in Mehl und anschließend paniert (vor dem Senf würzen). Dann werden sie in der Pfanne angebraten - er meinte aber nicht zu scharf, sondern langsam bei ca. Stufe 5 (Ceranfeld), so dass sie langsam garen können (bei scharfem Anbraten werden sie zäh, der Fleischsaft tritt aus). Eine Bratdauer kann er nicht nennen, er meinte bis die Panade schön kross aussieht und dann kommen die Koteletts für ca. 10 - 15 Minuten zum Nachgaren bei 100 Grad in den Backofen - und nicht zu wenig Öl in der Pfanne ;D
Heute gibt es Auflauf vom Rest Blumenkohl und Kartoffeln.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Udon-Nudeln mit Wirsing, Mu err und gebratenem Tofu, Endiviensalat
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Die Pilze haben wir am Wochenende beim Wandern gesammelt.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
lecker ! sind die aus schokolade ?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Lieschen hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 19:04
Udon-Nudeln mit Wirsing, Mu err und gebratenem Tofu, Endiviensalat
Hm, deine udonnudeln sehen ganz anders aus als meine. Deine eher wie dünne Bandnudeln, meine wie dicke weiße regenwürmer ???
Hier gabs heute breite Reisnudeln mit Hähnchen, Paprika und Chinakohl. Oben drüber Erdnüsse.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Heute gab es Gemüsekuchen: Quark-Öl-Teig, das Gemüse (Zwiebeln, Möhren, Mangold) mitvetwas Speckwürfeln in der Pfanne vorgegart und mit Za'atar, mildem Paprika und Pfeffer gewürzt, drüber Sahne, mit Ei und geriebenem Käse verquirlt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Koteletts aus dem Holzofen sind eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen, meine Oma (1979 verstorben) hat sie immer gemacht und das waren die besten Koteletts meines Lebens. Außen knusprig mit gewellter Panade und innen total weich und zart. Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat, ich war damals noch zu jung. Aber ich meine mich an ein Wasserschiffchen zu erinnern, das im Ofen mit drin war...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse