News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sortenempfehlung birne (Gelesen 4220 mal)
Moderator: cydorian
sortenempfehlung birne
wenn es in zu eurem klima paßt, dann pflanzt doch bittte die sorte "vereinsdechant" oder, wer es vornehmer will " doyennee du comice"hierist eine kurzbeschreibung.
Re:sortenempfehlung birne
dürfen da auch andere sorten empfohlen werden?dann möchte ich das mit der "guten grauen" tun. saftig + würzig im geschmack + wirklich hart im nehmen, klimamässig.
Re:sortenempfehlung birne
Für meinen Geschmack ist die Vereinsdechantsbirne zu aromaschwach. Bin zur Zeit mit der Guten Luise recht zufrieden.
Re:sortenempfehlung birne
@ralf,vielleicht liegt es an deinem standort. meine (nähe heidelberg) schmeckt sehr fein und hat auch genug würze. dieses jahr ist sie etwas zu süß.aber die gute luise schmeckt mir auch prima. sie ist halt derber im geschmack, riecht aber wunderbar.
Re:sortenempfehlung birne
Ich habe "Clapps Liebling" und "Gute Luise" gepflanzt.Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht...
Re:sortenempfehlung birne
@max: Den Geschmack der Luise würde ich eigentlich nicht derb nennen. Melonenartig nennen es die Bücher, damit ist vermutlich die Honigmelone gemeint. Vereinsdechantsbirne habe ich nicht selber, bekomme sie aber bei einem Bauern (Düren), der sie ganz ordentlich ausreifen läßt.@caro: beide Sorten werden bei mir nur mäßig vom Gitterrost befallen. Clapps ist mir dieses Jahr leider während des Urlaubs verfault, der Nachbarin waren sie zu grün bis es zu spät war. Sonst ist es eine vernünftige Sommerbirne. Bei der Guten Luise muss ich etwas grün ernten und vor Ameisen schützen. Die wechselseitige Befruchtung war dieses Jahr zu schwach, dafür gab es an der Luise eine ganze Menge kernlose Jungfernfrüchte.Schönen GrußRalf
Re:sortenempfehlung birne
'Stuttgarter Geißhirtle' ist meine Lieblingsbirne. Immerhin der einzige Birnbaum von allen jemals in der Kleingartenanlage gepflanzten, der bis heute die Gitterrost-Attacken aus den Friedhofsgärten der Nachbarschaft überlebt hat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:sortenempfehlung birne
ist auch eine meiner. kleiner nachteil: sommersorte und sehr kurze haltbarkeit.und wenn es dann auch noch gleichzeitig aprikosen gibt und pfirsiche...'Stuttgarter Geißhirtle' ist meine Lieblingsbirne
Re:sortenempfehlung birne
Bei uns sind die Sorten "Köstliche von Charneux" und "Gräfin von Paris" bisher von Birnengitterrost verschont geblieben.
Re:sortenempfehlung birne
Man muß früh anfangen mit essen... oder die Birnchen einmachen. Die kleinen Früchte lassen sich auch sehr gut trocknen.kleiner nachteil: sommersorte und sehr kurze haltbarkeit
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:sortenempfehlung birne
@rhoeas,deine beiden sorten sind auch supergut.ich hatte dieses jahr bei all meinen sorten keinen rost- zum erstenmal seit jahren.überhaupt sind birnen, wenn zum richtigen zeitpunkt gegessen, das allerwunderbarste obst. nur muß man das selber anbauen.@susanne,ich hab mir beholfen, indem ich von jeder sorte nur ein minibäumchen habe.