News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 99236 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7346
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

raiSCH » Antwort #495 am:

Mahonia media 'Midwinter' und ähnliche Sörten habe ich gut 15 Stück seit vielen Jahren; sie sind inzwischen fast 2 m hoch und machten nie Probleme. M. gracilipes und M. eurybracteata sind bei jeweils zwei Versuchen im Winter immer erfroren, auch mit leichtem Schutz.
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

aiko » Antwort #496 am:

Ich habe mich nun durch alle Beiträge und Fotos hier gesuhlt.

Mal abgesehen von Winter Sun und Charity, interessiert mich nun die Bealei und 'Buckland' (die es aber echt gar nicht zu kaufen gibt!).

Weil einige Beiträge älter sind, interessiert mich erstmal jede Erfahrung zum Verhalten der Bealei, weil ich eine recht große bei der Baumschule Nielsen kriegen könnte,
und das sogar schon im Januar. Ist es überhaupt ratsam, eine Pflanzung im bzw. vor dem Winter? Ist Ballenware!

Zum Standort: Ich könnte sie im hinteren schattigen Garten unter Bäumen pflanzen- würde sie aber lieber vorne wo es schon sonnig ist, auch wenn ich sie geschützt pflanzen würde.
Wintersonne bekommt sie dann womöglich schon.

War da jemand mutig und hat was zu berichten?

Enaira hattest du nicht eine und wolltest sie wintersonnig tun?
Ich finde das grade nicht wieder.
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

aiko » Antwort #497 am:

Edit: Sie bekommt garantiert Wintersonne mein ich.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Cryptomeria » Antwort #498 am:

Ich würde nicht im Januar pflanzen. Wenn es mild bleibt, ist es kein Problem, aber wer weiß das schon. Wenn es tiefer friert, fehlt der frisch gepflanzten Mahonie das Wasser und sie vertrocknet.
VG Wolfgang
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

aiko » Antwort #499 am:

Ok, dann warte ich- danke!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #500 am:

aiko hat geschrieben: 7. Jan 2021, 21:40
Enaira hattest du nicht eine und wolltest sie wintersonnig tun?
Ich finde das grade nicht wieder.

.
Meine steht sonnig, ich mache morgen mal ein Foto
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

aiko » Antwort #501 am:

Dass sie sonnig steht, ist eine frohe Botschaft.
Ich warte! Danke.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

cornishsnow » Antwort #502 am:

In Wintermilden Gebieten mag das gut funktionieren, aber Dauerfrost und Wintersonne führt zwangsläufig zu Schäden. Meine steht im Winterhalbjahr schattig und kriegt nur im Sommerhalbjahr Sonne, das scheint mir ideal zu sein.

Die Knospen sind schon gut ausgebildet, wenn der Winter gnädig ist, gibt es eine herrlich üppige Blüte. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

enaira » Antwort #503 am:

Unser Exemplar steht mindestens seit 2005, eher noch etwas länger.
Die meisten Winter sind hier nicht gar so kalt, aber einige heftige gab es in der Zeit schon. Ich denke nur an 11/12, da ist hier vieles kaputt gegangen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass die Mahonie jemals nennenswerte Schäden hatte.
Dann sollte das bei Aiko auch funktionieren. Ich kenne sein Klima, da ich von dort stamme und meine Eltern viele Jahre einen Kleingarten hatten.
Dateianhänge
DSC_0332.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Cryptomeria » Antwort #504 am:

Man sollte noch bedenken, dass Mahonie nicht gleich Mahonie ist, d.h. nach meiner Erfahrung kann es Unterschiede geben im Hinblick auf Dauerfrost und Sonneneinstrahlung ( evtl. auch bei einer Art/Sorte ) Ich gebe cornishsnow recht. Zumindest in den ersten 5 Jahren nach Pflanzung ist Dauerfrost und Sonneneinstrahlung sehr gefährlich, kommen noch tiefere Temperaturen dazu wird es heikel. Wenn Wintersonne vorhanden, würde ich in den ersten Jahren, wenn die Februarsonne " brennt " , auf jeden Fall gut schattieren. Im Schatten passiert viel weniger, auch bei tieferen Temperaturen.
VG Wolfgang
aiko
Beiträge: 116
Registriert: 9. Sep 2020, 23:06

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

aiko » Antwort #505 am:

Dann werde ich wirklich erst einmal eine bealei vorne auf der Südseite zu pflanzen zwischen anderen Immergrünen. Da ist erst ab mittags Sonne. Und direkt ausgesetzt ist sie dann auch nicht.
Ich werde sie im Auge haben zwecks Schattierung.

Die Wintersun kommt mir hinten in den Schatten.
Jetzt hat übrigens auch die Baumschule empfohlen nicht vor März zu pflanzen.

Wir werden sehen.
Liebe Grüße!
Hausgeist

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Hausgeist » Antwort #506 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Nov 2020, 21:21
Auf den Verlauf der Färbung bin ich selbst gespannt, ich habe sie ja noch nicht so lange.


Mir scheint, sie hat noch ein bisschen was draufgelegt. ;) Hatte nicht noch jemand die fargesii bei Esveld ergattert?

Bild
Dateianhänge
2021-01-17 Mahonia fargesii 2.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Mediterraneus » Antwort #507 am:

Fast...wie aus Plastik ;) ;D
Unwirklich schöön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Bristlecone » Antwort #508 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Jan 2021, 21:17
Hausgeist hat geschrieben: 1. Nov 2020, 21:21
Auf den Verlauf der Färbung bin ich selbst gespannt, ich habe sie ja noch nicht so lange.


Mir scheint, sie hat noch ein bisschen was draufgelegt. ;) Hatte nicht noch jemand die fargesii bei Esveld ergattert?

Heute kam eine von Esveld. Die hat Knospen, ist aber grün, vermutlich, weil sie im Topflager stand.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Crawling Chaos » Antwort #509 am:

Hallo ihr Mahonienliebhaber!
Ich hab mich jetzt durch diesen Thread geackert. Ich wollte herausfinden, an welcher Mahonie ich gestern vorbeigegangen bin - in einem öffentlichen Park war die Luft derart von Jasminduft durchzogen, dass ich die Quelle suchen gegangen bin - offensichtlich eine Mahonie. Das Lesen hier hat mich bestärkt, dass ich nun unbedingt so eine im Garten brauche. Ich bin nur etwas verwirrt, das gestern gesehene Exemplar war sicher 2m+ hoch und auch sehr breit, leider war es schon dunkel, ich konnte kein Foto machen. Die Blüten passen zu aquifolium, aber die wird doch nicht so groß?
Außerdem schreiben hier alle von Honigduft oder zitronigem Duft - was wir gerochen haben, war eindeutig Jasminig.
Da das Gewächs im öffentlcihen Raum steht, wo es wahrscheinlich nur notdürftig gepflegt wird, müsste es doch eine aquifolium gewesen sein, was meint ihr?
Werde noch ein Foto machen, vielleicht geh ich extra nochmal hin.

Ich habe so viele schattige Plätze, die gleichzeitig trocken sind - hätte die doch eine Chance, oder was meint ihr? Z.B. muss ich langsam aber sicher die uralte Ligusterhecke entfernen - Teile davon liegen allerdings sehr schattig (Hausschatten), und trocken ist es auch. Bisher habe ich Mahonien immer ausgeschlossen, weil die Wuchshöhe überall sehr gering angegeben ist, oft nur 1m oder so - das Exemplar von gestern war aber deutlcih größer als ich. Das würde dann leicht ausreichen (wäre mit einer Endhöhe von 1,50-1,80 vollauf glücklich).

Aaaah, und dieser Duft. :)
Antworten