News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183399 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14775 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Jan 2021, 19:31
Kann jemand etwas zur Sorte Lussheim sagen?Sie soll einmaltragend sein.
Das Holz soll besonders frostfest sein und sich daher gut für Hochstammerziehung eignen.
Der Feigenhof hat sie jetzt auch im Sortiment( 6a -22° ::) )
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?


Hortensis hat sie im Angebot und schreibt, dass sie besonders winterhart ist. Mehr dazu hier: http://www.hortensis.de/pflanzen/obst.html#576
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14776 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jan 2021, 07:57
RePu86 hat geschrieben: 20. Jan 2021, 19:31
Kann jemand etwas zur Sorte Lussheim sagen?Sie soll einmaltragend sein.
Das Holz soll besonders frostfest sein und sich daher gut für Hochstammerziehung eignen.
Der Feigenhof hat sie jetzt auch im Sortiment( 6a -22° ::) )
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?


Hortensis hat sie im Angebot und schreibt, dass sie besonders winterhart ist. Mehr dazu hier: http://www.hortensis.de/pflanzen/obst.html#576


Danke, man findet aber im Netz recht wenig über die Sorte.
Frucht?
Reifezeit?
Wenn sie wirklich besonders hart ist müsste es doch schon mehr Erfahrung mit der Sorte hier geben.Seiler vertreibt sie ja schon länger...
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14777 am:

Seiler beschreibt Lussheim als sehr frühe Herbstfeige (Juli). Grün, langstielig, lachsfarbenes Fruchtfleisch, Reiferisse, viele Kerne, 30-35g.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14778 am:

Elias hat geschrieben: 21. Jan 2021, 10:04
Seiler beschreibt Lussheim als sehr frühe Herbstfeige (Juli). Grün, langstielig, lachsfarbenes Fruchtfleisch, Reiferisse, viele Kerne, 30-35g.


Herbstfeigen im Juli habe ich auch noch nicht gesehen......
Im Netz wird viel geschrieben deswegen sind Erfahrungen von den Leuten die die Sorten selbst haben oft so wichtig.
Es dauert ja immer Jahre wenn man sich selbst eine Sorte kauft bis man wirklich was sagen kann.....

Angaben vom Feigenhof:
https://ce99d051-bfcf-4fa6-b7b7-402570044ce4.filesusr.com/ugd/19afc4_c852390623a34d08b1f6e52c6e76acc2.pdf

@Arni: Du bist doch häufiger beim Feigenhof.
Vielleicht kannst du mal Infos zur Lussheim einholen?
Wie lange haben sie die Sorten ausgepflanzt bzw. welche eigenen Erfahrungen dazu gibts schon?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4333
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14779 am:

Wie originell - jetzt gibts beim Feigenhof also 2 Listen. Feigensorten für Sammler und Feigensorten 2021. Danke für den Link!
Preise habe ich noch keine entdeckt, aber da wirds vermutlich einen Unterschied geben. ::)
Die angegebene Winterhärte bezweifle ich stark. -19°C bei Brown Turkey?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14780 am:

Preise sind im Shop ganz normal einsehbar - dort kannst du links im Menü Sammlersorten filtern etc.
https://www.feigenhof.at/shop?Kollektion=Feigen+Sammlersorten&page=2&sort=name_ascending
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Dr.Pille
Beiträge: 365
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #14781 am:

Noch was zur Lussheim
http://trachy.eu/cgi-bin/archiv.cgi?function=2&index=7148A3B7476F25D2
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14782 am:

Danke für den Link, ist inzwischen 11 Jahre alt.
Der Mutterbaum wurde inzwischen scheinbar gefällt.

Es müsste ja inzwischen mehr Erfahrungen von den Feigenfreunden geben.

Ich hoffe das Arni ein paar mehr Infos vom Feigenhof einholt ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14783 am:

13.3.2021 Saisonstart Feigenhof. ;)
Vorher bin ich nicht dort.
Aber du kannst ja eine Mail an Hr. Thiesz schreiben, falls du fragen hast.
Lussheim gabs 2020 bereits am Feigenhof.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14784 am:

paulche hat über die Lussheim geschrieben, u.a. hier:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3188202/topicseen.html#msg3188202

Sie scheint nicht die Feige der Wahl zu sein. Vielleicht liest er ja noch hier und kann was dazu sagen :)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14785 am:

Danke Wurzelpit!
Ja ich befürchte auch, dass wenn die Sorte besonders Freilandgeeignet wäre wir schon mehr davon gelesen hätten.
Die Händler überschlagen sich ja leider häufig mit den Superlativen. (bestes Beispiel Bayernfeige Violetta)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14786 am:

Ich denke das Herr Seiler das recht gut beurteilen kann, kommt die Sorte ja wahrscheinlich aus der Stadt wo er seine Feigen vertreibt. Dort scheint sie auch gut zu wachsen...
Dateianhänge
0F85B6D4-B6AE-469E-A374-0DFD7979F990.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14787 am:

Danke für den Auszug!
Ich denke Altlußheim in der Pfalz ist doch für deutsche Verhältnisse sehr mild und dort gedeihen doch einige Sorten.
Die letzten Jahrzehnte wurden dort -15° sicher selten unterschritten.
Ob die Lussheim auch in Berlin oder München gut gedeiht wäre eher die Frage.
Es macht mich stutzig das obwohl es hier einige fachkundige Leute gibt kaum einer Erfahrung mit der Sorte hat obwohl hier über viel schwieriger erhältliche französische Sorten diskustiert wird.
Juli wäre aber für Herbsfeigen selbst in der Pfalz extrem früh, früher als RdB.
Hab mal den Feigenhof angeschrieben, mal schauen was die zum Reifezeitpunkt in Wien sagen.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14788 am:

Gerade Rückmeldung vom Feigenhof bekommen.Gibt dort wohl auch noch keine längeren Erfahrungen dazu.

"Vor vier Jahren habe ich einjährige Pflanzen bekommen und gepflanzt.
Einjährige Pflanzen brauchen oft lange bis sie sich etableren.

Wir ernten zwar schon , aber ich kann bei Lussheim noch keine repräsentative Aussage machen."

Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #14789 am:

Hallo, ich bin neu hier, lese aber schon lange mit. Zur Lussheim kann ich nicht sonderlich viel sagen. Ich habe die Sorte vor einigen Jahren als einjährige Pflanze gesetzt. Aufgrund einem etwas ungünstigen Standort, Spätfrösten und dadurch verspätetem neuen Austrieb, in Kombination mit dem extremen Wuchs, hatte sie immer etwas Probleme zu verholzen. Dieses Jahr habe ich sie pinziert und jetzt hat sie einjährige gut verholzte Triebe mit einer länge von über einem Meter. Die Feigen waren ziemlich früh und trotz regnerischem kalten Wetter war der Geschmack in Ordnung, da es die ersten Früchte unter schlechten Bedingungen waren, möchte ich noch keine Bewertung abgeben.
Ich denke die Sorte ist trotz der kleinen Früchte für kältere Regionen durchaus interessant. Für mich ist sie aufgrund der ebenfalls kleinen frühen Herbstfeigen eine gute Ergänzung zu Sal's oder anderen Feigen vom Mt Etna Typ.
Antworten