News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656159 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenentwickler » Antwort #3270 am:

Baumschule Hachmann in Barmstedt hat in den letzten Jahren ein breites Sortiment von Hamamelis auf gebraut, sehr zu empfehlen. Schaut mal in den Shop, wird auch alles verschickt.
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3271 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Jan 2021, 11:36
Ich muss da mal was mit meinem alten Baumschuler aushandeln. ;D

Bristlecone hat geschrieben: 23. Jan 2021, 11:06
:D


Nu mach schon Foddo! :D

Lohnt nicht.
Sieht aus wie Deine, nur etwas kleiner und nur ein Blütenstand dran.
.
Sister Jelena und Nina waren übrigens auch mit.
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3272 am:

Na wenigstens was zur Identifizierung. :)
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3273 am:

Ja.
Der längste Trieb ist angebrochen, schade, aber letztlich nicht von Bedeutung.
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3274 am:

Schade. Du hast bestimmt das Paket zu voll packen lassen. ;D Bei mir waren die Zweige an der recht stabilen 'Yamina' verzurrt.
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3275 am:

Das könnte sein. ;D
Eine 'Amanon' und eine Mahonia sheridaniana waren auch noch mit dabei.
Ich dachte eben, je voller, desto weniger wirds durchgeschüttelt. Egal.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3276 am:

Schade um den langen Trieb, Bristlecone, aber da kann man wohl nichts machen. Und ich würde an meiner Hamamelis auch nichts abpflücken, so wie Hausgeist. ;) Leider hat mein Exemplar letztes Jahr nur ein Dutzend Knospen gebildet, so dass sich die überreiche Blüte vom Vorjahr nicht wiederholt, aber immerhin, die Knospen sind schon aufgeplatzt. :D

Bild
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Seidenschnabel » Antwort #3277 am:

Die kleine Elena vom Schnee bedeckt.......

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Nova Liz † » Antwort #3278 am:

Irre,wie die Blüten da unter den dicken Schneehauben hervorlugen.Sehr schönes Foto. :D
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Seidenschnabel » Antwort #3279 am:

Dankeschön :D
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Der Zauber von Hamamelis

Schnäcke » Antwort #3280 am:

Eine Unbekannte, die jedes Jahr nach Weihnachten mit der Blüte beginnt. Inzwischen macht sie sich ganz schön breit. Leider ist der Habitus von Zaubernüssen schwer zu fotografieren.
Bild
Dateianhänge
45499D5E-AF05-4933-ADB0-9321426A4835.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #3281 am:

Fred Chittenden
Bild
Dateianhänge
DSCN0602.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lutetia » Antwort #3282 am:

Herrlich, eure Bilder! :D

Sag mal, Schnäcke, wie alt ist die Zaubernuss, die du oben zeigst, bzw. wie lange steht sie schon in deinem Garten?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Der Zauber von Hamamelis

foxy » Antwort #3283 am:

Hallo Schnäcke, die Blüten sind aber schon weit offen, sehr schöner Strauch, steht der vollsonnig? Meiner steht im Halbschatten, hat viele Knospen, von Blüte fehlt jede Spur🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #3284 am:

Eure Bilder sind einfach toll, davon bin ich ganz weit entfernt, aber...ein nicht verwackeltes Bild gibt es heute. Damit hab ich nicht mehr gerechnet.
Amethyst
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten