News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 475432 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

karina04 » Antwort #360 am:

Danke für die Tipps!Die Sendung über die Herrenhauser Gärten muss ich mir unbedingt anschauen! Die Dame, die dort früher stellvertretende Leiterin war, ist jetzt Leiterin der Gärten von Schloss Hof - meine derzeitige Arbeitsstelle! :D (siehe hier)
Phlomis

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Phlomis » Antwort #361 am:

Heim & Garten Sonntag, 24.09.2006 18.30 Uhr auf RBBMit Berichten über den Hermannshof in Weinheim und der Galanthus-Sammlung von Helga Schmiemann. Mehr Infos gibt es hier
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Raphanus » Antwort #362 am:

Ähm, hab ich da was übersehen?Da steht WDR 17.09.2006: WDR, Sonntag, den 17.09.2006 14:30 Uhr im Ersten
Viele Grüße - Radisanne
Phlomis

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Phlomis » Antwort #363 am:

Radieschen, da habe ich doch glatt den Sender vergessen :-[: RBB. Die Sendung kommt ursprünglich im Ersten, wird aber fast auf jedem Regionalsender der ARD nochmal wiederholt. Gestern z.B auf HR.Danke für den Hinweis :)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Raphanus » Antwort #364 am:

Ah jetzt, ja..... ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Der aktuelle TV-Tipp

thomas » Antwort #365 am:

Heute Arte 20:40 h:Uzala der KirgiseRegie: Akira KurosawaWir sprachen hier schon über diese sehr gute Verfilmung des faszinierenden Buches von Wladimir Arsenjew, s. Besprechung dazu im Portal.Ich kann Film und Buch nur wärmstens empfehlen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Jedmar

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Jedmar » Antwort #366 am:

Gestern Abend habe ich den Film zum ersten Mal gesehen und war etwas enttäuscht. Von Kurosawa habe ich schon besseres gesehen. Dersu's Naturverbundenheit ist mir zu schematisch dargestellt, so etwa wie in einem Winnetou-Film: Fährtenlesen, den Tiger ansprechen, den anderen Wanderern etwas zurücklassen (wird auch in Alphütten gemacht) und so. An manchen Stellen wirkten die Waldszenen eindeutig wie Kulisse (Russische Schar kommt von rechts unten ins Bild und verschwindet links oben). Manches war auch nicht stimmig: - alle legen sich Schlafen, Dersu erscheint zum ersten mal, dann gibt es Abendbrot- Dersu sieht vom weiten Beginn der Trekkerkolonne, dass ein Russe etwas abbricht, kommt zurück um ihn zu schelten und geht dann an den Anfang zurück- der Tross überquert die schlammige Frühjahrslandschaft. Mann und Tier sind super sauber.Es ist wohl deswegen, weil wir in der Zwischenzeit mit ausgezeichneten Filmen von lokalen Regisseuren aus Asien verwöhnt wurden. Ich mag mich an z.B. einen erinnern über die Beziehung zwischen einem Kasachen und einem gefangenem Adler.Trotzdem war es der beste Film im Programm gestern Abend und kein Zeitverlust. Vielleicht muss man ihn im Kino sehen um die Wirkung von Kurosawa's Bilder zu verstehen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Nina » Antwort #367 am:

Ich finde gerade auch das das kulissenhafte in manchen Szenen einen ganz besonderen Reiz hat.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Der aktuelle TV-Tipp

thomas » Antwort #368 am:

@Jedmar: Der Film ist alt ... und er bietet neben der 'Story' etwas, was vielleicht für Europäer nicht direkt sichtbar wird: Eine ganz beiläufige, oft recht japanisch-strenge Bildkomposition. Wie gesagt, für uns kaum wahrnehmbar. Der spätere Kurosawa hat sich stark westlich beeinflussen lassen und - 'von Asien her gesehen' - ästhetisch eher übertrieben (deutlich z.B. in Rashomon). - So mag die Art und Weise, wie die Naturverbundenheit hier dargestellt ist, durchaus auch von westlichen Patterns mitbestimmt sein.Jedenfalls sind, so weit ich weiß, Continuity-Fragen (z.B. saubere Pferde nach Flussüberquerung) zumindest zu der Zeit im asiatischen Kulturkreis eher nachgeordnet.Ansonsten finde ich, dass man den Film ganz gut anschauen konnte. Ich konnte mich gut in diese Expedition im Ussuri-Gebiet hineinversetzen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Irina » Antwort #369 am:

ich erinerre mich an ein tolles Buch und einen sehr schönen Film, gelesen und gesehen noch in Russland.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Der aktuelle TV-Tipp

fips » Antwort #370 am:

Ganz kurzfristig ein Programm-Tipp :Die Welt der Pilze 03.10.2006 MDR 11:25 Uhr
Phlomis

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Phlomis » Antwort #371 am:

Heute, 06.10.200613.30 - 13.58 (28 min.)rbb Brandenburg Berliner PflanzenDas wilde Grün der GroßstadtWas London, Rom und Wien längst haben, ist nun auch für Berlin fertiggestellt: ein Atlas der wild wachsenden Pflanzen.Nach dem Mauerfall hatten sich Botaniker aus Ost und West gemeinsam auf jahrelange Suche begeben nach den grünen Schätzen der Hauptstadt - und Erstaunliches gefunden: 1400 Wildpflanzen. Etwa die Hälfte davon sind, dank weltweiten Handels und Tourismus', "Ausländer" - wie das Pennsylvanische Glaskraut oder der Götterbaum. Im Niemandsland zwischen Ost und West und entlang stillgelegter Bahngleise konnte eine interessante Wildnis entstehen. Es gibt Orchideenwiesen in Berlin und verschiedenste Farne. Verschollen Geglaubtes ist wieder aufgetaucht wie das Filzkraut vorm Reichstag. Berlin ist eine Wärmeinsel, und so fühlen sich auch "Südländer" wie Rucola und das Südafrikanische Greiskraut sehr wohl.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Ismene » Antwort #372 am:

http://www.ard-digital.de/programmvorsc ... 57Querbeet Gartenmagazin Bayerisches FS Heute, 09.10.2006 19.00 - 19.30 UhrThemen u.a. Weinernte auf dem Balkon, Walnusssorten, Überwintern von Mediterranen Pflanzen - Kew GardensAuch heute, dann aber um 3Sat um 21.30 - 22.00 UhrMit dem Klapperstorch nach AfrikaMichael Kaatz erforscht seit Jahren das Verhalten und den Zug des Weißstorchs. Vor Jahren hat er einer Störchin namens Prinzesschen einen kleinen Satellitensender auf dem Rücken angebracht. Da Heinz Sielmann gestorben ist neu im ProgrammBR-alpha23.45 - 00.30Alpha-Forum: Heinz Sielmann
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Nina » Antwort #373 am:

Themenwoche Gesund essen! Leider nur noch 3 Tage, aber scheint doch recht lohnend. :)
Günther

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Günther » Antwort #374 am:

Stichwort Orthorexia 8)Man google....
Antworten