News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 30676 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
gefüllte paprika sind mein lieblingsessen, aber vegetarisch ist schon der paprika, das reicht vollkommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Nina hat geschrieben: ↑21. Jan 2021, 20:59
Ich koche jetzt auch mal wieder mit. :)
Heute gab es ein Larb mit Dok Sano nach diesem Rezept: Larb Dok Sano Allerdings statt einem Esslöffel Chili nur ein gehäufter Teelöffel. Dazu gab es Duftreis und Enokipilze in Knoblauch, Ingwer und Miso geschwenkt. :)
.
Und jetzt lese ich mal die verpassten 8 Seiten hier in der Gartenküche nach. :D
[/quote]
Hier ist ja schon auf einer einzigen Seite einiges los, eine gelungene Dramaturgie ;D Das sieht sehr schön aus, Nina, Sesbania mußte ich googeln. Das wächst aber nicht in deinem Garten? ;)
Gleich drauf dmks' Schlachtruf "Gepökelt ist! Morgen wird Sülze gekocht", wie ein Protest gegen diese feinsinnige Köstlichkeit, zur Demonstration der gepökelte Schweinskopf in der Schüssel - das Ergebnis wäre für mich allerdings sehr verlockend :D
Und dann - Riekes
[quote]Safran-Orangenrisotto, dazu Saibling, in Weißwein gedünstet. Die Orangen (Moros) sind große Klasse, aromatisch, mit einer dezenten Bitternote. Ich hoffe, daß wir da noch mal Nachschub bekommen können.
mußte ich auch gleich googeln und überlege, ob dazu nicht die für morgen Abend geplanten Garnelen passen würden.
sunrises griechische bifteki mit ohne Reis, Tsaziki und Salat - auch nicht schlecht!
Und schließlich - bei Mottischas gefüllten Paprikas halte ich es wie der lord: ein absolutes Lieblingsessen, aber mit Fleisch!
Hier gab es eine bewährte Kombination: Kartoffelpetersilwurzelpürree, Brokkoli und, heute mal nicht Lachs, sondern Lachsforelle. Die haben mich bisher nicht begeistert, aber diesmal gab es sie in Bioqualität und ganz frisch, sehr große Teile mit ordentlichem Fettanteil, der sich zur Gänze ausgebraten hat. Am Ende kräftig gewürztes, wunderbar zartes Filet :)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Gefüllte Paprikaschote hatte ich auch schon länger nicht mehr. Ich habe noch eine Portion Hackfleisch von dem Angler Ochsen im TK, mal sehen, nächste Woche vielleicht. Heute wird es Quarkauflauf mit Brombeeren geben.
Chlorophyllsüchtig
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Ich mag die auch mit Fleisch, aber ich achte hier halt drauf, dass wir nicht zu viel davon essen :) und ich mag sie vegetarisch auch sehr gerne.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Nachdem ich nun jeden Tag kochen muss und keine Lust mehr dazu habe: heute gibt es fertigen Kartoffelsalat (ohne Mayo) und Berliner Knacker. So.
Dafür morgen Toskanisches Wildschweinragout. Das TK-Gerät ist so voll, da muss ich doch wieder arbeiten.
Dafür morgen Toskanisches Wildschweinragout. Das TK-Gerät ist so voll, da muss ich doch wieder arbeiten.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Grüne Bohnen mit Zwiebeln und Sojahack, Basmati und Feldsalat
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
gestern nur belegte Brötchen vom Bäcker
heute kommt Reh in den Kochtopf
heute kommt Reh in den Kochtopf
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Lieschen, das liest sich sehr lecker :)
Ich hatte mich umentschieden und gestern doch noch vegetarisches Gulasch gekocht, das reicht dann für zwei Tage und heute ist Ruhe.
Ich hatte mich umentschieden und gestern doch noch vegetarisches Gulasch gekocht, das reicht dann für zwei Tage und heute ist Ruhe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
martina hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 15:27
dmks' Schlachtruf "Gepökelt ist! Morgen wird Sülze gekocht", wie ein Protest gegen diese feinsinnige Köstlichkeit, zur Demonstration der gepökelte Schweinskopf in der Schüssel - das Ergebnis wäre für mich allerdings sehr verlockend :D
;D
Also "Schlachtruf" kostet ja schonmal 5 Euro in die Wortspielkasse! ;)
In der Wanne waren: Ein Kopf, ein Arschknochen mit Schwanz dran, Ein großes Eisbein und acht Spitzbeine ;)
(natürlich wird das mit viel Gurke und so richtig lecker!)
und bevor Missverständnisse aufkommen: Wir können auch Grünkohlsalat mit Apfel, Paprika, Tomate, Quittensenf und Nüsse.... :D
Nicht als Beilage - sondern mit Brot als Mahlzeit. 8) Jedes halt zu seiner Zeit! :)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
hier gab es sehr spontan wirsingkohlrouladen mit allameng gewürzter hackfülle – das originellste daran waren feingeschnittene getrocknete tomaten und frühlingszwiebeln, ansonsten s&p, senf, majoran, rosenpaprika, kümmel und ein hauch kreuzkümmel
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
niedlich. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
dmks hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 20:09martina hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 15:27
dmks' Schlachtruf "Gepökelt ist! Morgen wird Sülze gekocht", wie ein Protest gegen diese feinsinnige Köstlichkeit, zur Demonstration der gepökelte Schweinskopf in der Schüssel - das Ergebnis wäre für mich allerdings sehr verlockend :D
[/quote]
;D
Also "Schlachtruf" kostet ja schonmal 5 Euro in die Wortspielkasse! ;)
In der Wanne waren: Ein Kopf, ein Arschknochen mit Schwanz dran, Ein großes Eisbein und acht Spitzbeine ;)
(natürlich wird das mit viel Gurke und so richtig lecker!)
Was, die muß ich jetzt zahlen? ::)
Das reicht ja für eine ganze Fußballmannschaft 8) Zeigst du dann auch das Ergebnis?
Was ich schon immer wissen wollte: Läßt sich Sulz/Sülze einfrieren oder leidet dann die Konsistenz?
[quote][size=1pt]und bevor Missverständnisse aufkommen: Wir können auch Grünkohlsalat mit Apfel, Paprika, Tomate, Quittensenf und Nüsse.... :D
Nicht als Beilage - sondern mit Brot als Mahlzeit. 8) Jedes halt zu seiner Zeit! :)
So ist es :D Mit Grünkohl macht man hierzulande ja erst langsam Bekanntschaft, inzwischen ist er auch am Markt erhältlich. Dein Vorschlag gefällt mir gut!
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
hat geschrieben: ↑22. Jan 2021, 15:27
Und dann - Riekes
.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Safran-Orangenrisotto, dazu Saibling, in Weißwein gedünstet. Die Orangen (Moros) sind große Klasse, aromatisch, mit einer dezenten Bitternote. Ich hoffe, daß wir da noch mal Nachschub bekommen können.
.
mußte ich auch gleich googeln und überlege, ob dazu nicht die für morgen Abend geplanten Garnelen passen würden.
.
Ein herzliches Danke an Rieke für dieses ganz wunderbare Rezept :D Es hat nicht nur außergewöhnlich gut geschmeckt, sondern tatsächlich sehr gute Laune gemacht - ich hatte auch Moros. Der Safran hats in sich, Suchtpotenzial 8) :D Da aber meine Konzentration vollends darauf gerichtet war, zugleich das Risotto al dente und die Gamberi auf den Punkt zu schaffen, hat's für mehr Gestaltung am Teller nicht mehr gereicht.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
dmks hat geschrieben: ↑23. Jan 2021, 20:09
und bevor Missverständnisse aufkommen: Wir können auch Grünkohlsalat mit Apfel, Paprika, Tomate, Quittensenf und Nüsse.... :D
Nicht als Beilage - sondern mit Brot als Mahlzeit. 8) Jedes halt zu seiner Zeit! :)
Und wie wird der gemacht? Grünkohl roh oder blanchiert?
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
martina hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 14:45... aber wenn du dir schon die Mühe machst - warum keine Sauce?[/quote]
auch noch sauce? noch mehr mühe?! :o ;D
im ernst: ich war schon froh, dass die kleinen dinger halbwegs was geworden sind, da fehlte mir jede weitere kraft. nur mit dem eigenen sud (ursprünglich angegossene fleischbrühe) fand ich sie absolut hinreichend und stimmig, zumal als kostprobe um die uhrzeit.
und wie man eine ordentliche sauce zu kohlrouladen macht, weiß ich sowieso auch gar nicht... :-[ :-\
[quote](von der Sättigungsbeilage in Form von Kartoffeln sag ich eh nix mehr ;) )
für eine vollständige mahlzeit hätte ich schon auch gern kartoffeln dazu, aber so eine fand ja bisher nicht statt. wobei: allein von der menge her bräuchte es für zwei personen dabei keinerlei sättigungsbeilage, um satt zu werden. man will ja nicht tagelang kohlroulädchen mit magenfüllender beilage schmausen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos