Danke Dir erstmal, Ayamo.
Wie Du es beschrieben hast, mache ich es im Prinzip schon, meine Bäume alternieren (bis jetzt) auch nicht. Ich wurde aber gefragt, ob man die Alternanz mit Schnitt brechen könnte und musste passen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfel Schnittmethode (Gelesen 4436 mal)
Moderator: cydorian
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfel Schnittmethode
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- thuja thujon
- Beiträge: 21213
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfel Schnittmethode
Schnitt allein wird wohl nicht reichen wenn der Wurm mal drin ist.
Du hasts aber schon richtig gesagt, nach fruchtarmen Jahren, wenn viel Fruchtholz auf dem Baum ist, stärker schneiden. Der Winterschnitt ist dann schon die erste Ausdünnmaßnahme hin zu besserer Fruchtqualität. Ums ausdünnen kommt man deswegen bei Problemsorten aber trotzdem nicht drumrum.
Du hasts aber schon richtig gesagt, nach fruchtarmen Jahren, wenn viel Fruchtholz auf dem Baum ist, stärker schneiden. Der Winterschnitt ist dann schon die erste Ausdünnmaßnahme hin zu besserer Fruchtqualität. Ums ausdünnen kommt man deswegen bei Problemsorten aber trotzdem nicht drumrum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfel Schnittmethode
Danke, thuja.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.