News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2021 (Gelesen 49824 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2021

Wühlmaus » Antwort #435 am:

Noch ist wunderbarer Winter. Es schneit kontinuierlich und die Schneedecke wächst. Eine Runde Schneeschaufeln hat wach gemacht 8)
Ab Donnerstag wird für mehrere Tage Starkregen angekündigt :P
.
Tmax gestern: -1°C
Tmin: -9°C
Takt: -2°C
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2021

distel » Antwort #436 am:

.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Januar 2021

Krokosmian » Antwort #437 am:

Ein klein wenig über Null, seit heute Nacht schneit es mehr hin, als das bisschen was wegtaut. Kommt mir ungefähr so gelegen wie eine Wurzelbehandlung, trotzdem hörts nicht auf.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2021

AndreasR » Antwort #438 am:

Tja, hier hat der Schnee natürlich nicht lange gehalten, nach zwei, drei Stunden war von der weißen Pracht nichts mehr zu sehen. Das Thermometer zeigt 6°C, und im Regenmesser waren knapp 3 mm, wobei das meiste wohl noch vom gestrigen Getröpfel stammt. Ich sehe hier und da mal eine kleine blaue Stelle am Himmel, mal sehen, ob es die Sonne heute wenigstens für ein paar Minuten schafft...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2021

Jule69 » Antwort #439 am:

Gestern hatten wir für unsere Verhältnisse mega-viel Schnee, leider war es dazu trüb.
Aktuell schaut tatsächlich hin und wieder mal die Sonne raus, es taut jetzt ohne Ende bei + 4 Grad. Wegen mir könnte das mit dem Weiß jetzt aufhören, regnen könnte es nachts, dann könnte man tagsüber was tun ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11364
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2021

Kübelgarten » Antwort #440 am:

hier kommt auch ab und zu die Sonne raus. Es taut nur dort wo die Sonne hinkommt.
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2021

AndreasR » Antwort #441 am:

@Jule: Wenn es nachts regnet, könnte man im Sommerhalbjahr bei Sonnenschein sicher etwas tun, aber im Moment trieft der Garten schon seit Wochen, keine Chance, da irgendwas zu tun, ohne dass man knöcheltief im Matsch versinkt und komplett bis auf die Haut durchweicht wird...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2021

Jule69 » Antwort #442 am:

AndreasR:
Ich hab das mit dem Regen auch nur geschrieben, weil wir ja letztendlich noch Wasser brauchen, aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich es auch gerne mal ein paar Tage trocken, damit man/ frau was tun kann...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16710
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2021

AndreasR » Antwort #443 am:

Es ist halt wie immer, der Regen ist zu ungleich verteilt. Vielleicht füllt es das Grundwasser ein wenig auf, aber das meiste Wasser fließt zur Zeit durch Bäche und Flüsse davon, und im Sommer versiegen selbige wieder zu Rinnsalen, während der Boden bis in tiefe Schichten austrocknet... :(
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2021

Jule69 » Antwort #444 am:

Ich hab gestern gehört, unsere Talsperren wären wieder gefüllt und die Versorgung für 2021 wäre gesichert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2021

Wühlmaus » Antwort #445 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...aber das meiste Wasser fließt zur Zeit durch Bäche und Flüsse davon,...

Andreas, so wie ich "dein" Wetter hier verfolge, denke ich, dass bei diesen kontinuierlichen Niederschlägen doch mehr Wasser versickert als oberflächig abläuft und ev auch beginnt, das Grundwasser aufzufüllen :)
.
Schwierig wird es zum Wochenende, wenn Wärme und Dauerregen den Schnee abtauen. Unter dem Schnee ist der Boden glücklicherweise nicht gefroren und schon gut angefeuchtet so dass er viel Wasser aufnehmen kann. Hochwasser sind wohl trotzdem schon vorprogrammiert...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar 2021 ☃️

Natternkopf » Antwort #446 am:

So heute Morgen um 7:30 Uhr aus und nochmals 7cm drauf. ☃️

Dateianhänge
IMG_7155.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2021

planwerk » Antwort #447 am:

Chiemsee, -1,5°C, es ist tiefster Winter. Gut 15-20 cm hat es gegeben seit gestern 12:00. Feinster Fluffi. Salzburg Flughafen meldet gar 30 cm. Schaut herrlich aus da draussen.
Gibt aber auch ein lange Schneeräumerei heute.

Auch wenn es manche nicht sehen können die Webcambilder:

Bild
Gestern 13:00

Bild
Heute 5:54
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Januar 2021

Starking007 » Antwort #448 am:

Heute 3 Grad Minus, 20 wärn mir lieber,
aber zumindest der 20cm hohe Schnee bleibt liegen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2021

Jule69 » Antwort #449 am:

Guten Morgen,
+ 2 Grad und was schon....Regen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten