Tiere beobachten, schützen und erkennen
  Moderator: 
  partisanengärtner 
  
  
    
      
            Gartenlady            
            
  Beiträge:  22449    Registriert:  3. Mai 2004, 20:30   
  
              Region:  östl. Ruhrgebiet 
                Höhe über NHN:  240m 
                Bodenart:  lehmig humos 
                Winterhärtezone:  8a: -12,2 °C bis -9,5 °C 
        
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Gartenlady   »  
      Antwort #60 am:       24. Jan 2021, 16:28 
    
    
    
    
    Ein Sperber hat eine Amsel erwischt, das ist nicht das erste Mal in diesem Garten.  Zum Glück weit entfernt vomn der Futterstelle, trotzdem sehe ich keinen einzigen Vogel mehr hier  :-\
Es tut mir leid um die Amsel, aber Sperber wollen auch leben.
 
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            lord waldemoor            
            
  Beiträge:  26848    Registriert:  4. Aug 2014, 18:10   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
  
   
  
        
      
                
        
        
      lord waldemoor   »  
      Antwort #61 am:       24. Jan 2021, 17:05 
    
    
    
    
    ein männchen, die gehen normalerweise auf kleinere singvögel
    
    
            
        
          Sonne ist schönes Wetter Regen ist   gutes   Wetter
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            rocambole            
            
  Beiträge:  9411    Registriert:  29. Mai 2018, 22:43   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      rocambole   »  
      Antwort #62 am:       25. Jan 2021, 13:47 
    
    
    
    
    Schönes Foto, und ja, auch die Räuber gehören dazu und müssen leben 8). Wenn der Mensch nicht wäre, wäre vermutlich auch alles prima im Lot.
    
    
            
        
          Sonnige Grüße, Irene
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            sequoiafarm            
            
  Beiträge:  2754    Registriert:  14. Jan 2014, 19:51   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Niederrhein 8a
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      sequoiafarm   »  
      Antwort #63 am:       25. Jan 2021, 18:23 
    
    
    
    
    @Gartenlady: gut erwischt, den Sperber!
Hier überwintern seit langem die Sommergoldhähnchen. Normalerweise sind sie in größeren Höhen unterwegs als die Wintergoldis. 
 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
					 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            sequoiafarm            
            
  Beiträge:  2754    Registriert:  14. Jan 2014, 19:51   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Niederrhein 8a
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      sequoiafarm   »  
      Antwort #64 am:       25. Jan 2021, 18:25 
    
    
    
    
    Sie müssen ständig fressen und schwirren den halben Tag herum. Da muss man fix sein mit der Kamera.
 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
					 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Mufflon            
            
  Beiträge:  3782    Registriert:  18. Sep 2015, 19:07   
  
              Wohnort:  DU 
                Region:  Niederrhein 
                Höhe über NHN:  30m 
                Bodenart:  lehmig 
                Winterhärtezone:  8b: -9,4 °C bis -6,7 °C 
        
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Mufflon   »  
      Antwort #65 am:       25. Jan 2021, 18:27 
    
    
    
    
    Ganz tolle Fotos! :D
    
    
            
        
          „Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃 
Rumi
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            sequoiafarm            
            
  Beiträge:  2754    Registriert:  14. Jan 2014, 19:51   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Niederrhein 8a
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      sequoiafarm   »  
      Antwort #66 am:       25. Jan 2021, 18:28 
    
    
    
    
    Danke  :)
Sie sind nur scheinbar pummelig. Morgens 4 Gramm, abends 6,5 Gramm, Europas kleinster Vogel  :-*  :D
 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
					 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            mavi            
            
  Beiträge:  2994    Registriert:  1. Jun 2014, 18:58   
  
              Region:  Westfälische Bucht 
                Höhe über NHN:  66 
                Bodenart:  Sand 
                Winterhärtezone:  8a: -12,2 °C bis -9,5 °C 
        
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      mavi   »  
      Antwort #67 am:       25. Jan 2021, 19:20 
    
    
    
    
    Mufflon hat geschrieben: ↑ 25. Jan 2021, 18:27  Ganz tolle Fotos! :D
Jaaa!!!
 
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Gartenlady            
            
  Beiträge:  22449    Registriert:  3. Mai 2004, 20:30   
  
              Region:  östl. Ruhrgebiet 
                Höhe über NHN:  240m 
                Bodenart:  lehmig humos 
                Winterhärtezone:  8a: -12,2 °C bis -9,5 °C 
        
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Gartenlady   »  
      Antwort #68 am:       25. Jan 2021, 19:47 
    
    
    
    
    Super  :D  nicht nur die Fotos, sondern überhaupt das Vögelchen, dass es geblieben ist und gesichtet werden kann.  Davon kann man hier nur träumen. Hast Du dort eine Futterstelle?  Ich denke ohne solche Hilfe geht es nicht.
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            sequoiafarm            
            
  Beiträge:  2754    Registriert:  14. Jan 2014, 19:51   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Niederrhein 8a
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      sequoiafarm   »  
      Antwort #69 am:       25. Jan 2021, 20:07 
    
    
    
    
    Dankeschön  :) Nein, die Goldhähnchen kann man kaum locken. Aber wenn sie mal in der Nähe sind, ist die Fluchtdistanz nicht besonders groß. Sie sind sehr flink, da wird nur jedes 10. Bild scharf.
    
    
            
        
          Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            rocambole            
            
  Beiträge:  9411    Registriert:  29. Mai 2018, 22:43   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      rocambole   »  
      Antwort #70 am:       25. Jan 2021, 20:10 
    
    
    
    
    Wirklich ganz wunderbar, so ein Tierchen würde ich gerne mal irgendwo sehen.
    
    
            
        
          Sonnige Grüße, Irene
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            Gartenlady            
            
  Beiträge:  22449    Registriert:  3. Mai 2004, 20:30   
  
              Region:  östl. Ruhrgebiet 
                Höhe über NHN:  240m 
                Bodenart:  lehmig humos 
                Winterhärtezone:  8a: -12,2 °C bis -9,5 °C 
        
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Gartenlady   »  
      Antwort #71 am:       25. Jan 2021, 20:49 
    
    
    
    
    Das war ein Missverständnis, ich meinte ohne Hilfe schaffen sie es hier nicht über den Winter, oder?
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            foxy            
            
  Beiträge:  2858    Registriert:  14. Dez 2018, 10:03   
  
              Region:  Voralpengebiet 
                Höhe über NHN:  450m 
                Bodenart:  lehmig, humos 
                Winterhärtezone:  7a: -17,7 °C bis -15,0 °C 
        
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      foxy   »  
      Antwort #72 am:       25. Jan 2021, 20:54 
    
    
    
    
    Hallo Sequoiafarm, super schöne Bilder, diesen Vogel habe ich noch nie gesehen. 
    
    
            
        
              
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
            sequoiafarm            
            
  Beiträge:  2754    Registriert:  14. Jan 2014, 19:51   
  
            
        
      Kontaktdaten: 
      
     
      
    
    Niederrhein 8a
  
   
  
   
  
        
      
                
        
        
      sequoiafarm   »  
      Antwort #73 am:       25. Jan 2021, 20:59 
    
    
    
    
    Danke foxy, kann sein, dass es bei euch nur die Wintergoldhähnchen gibt :) @Gartenlady: Doch, sie finden wohl genug Nahrung, wenn die Winter nicht besonders hart sind. Hauptsächlich Insekten und andere Kleinsttierchen. Ich finde sie sehr hübsch, leider ist mir noch kein Foto während der Balz gelungen. Dann sehen sie äußerst exotisch aus mit aufgestellter Goldkrone  :)
    
    
            
        
          Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
    
         
   
    
  
   
 
			
  
  
    
      
                              
            Floris            
            
  Beiträge:  2234    Registriert:  11. Feb 2010, 13:48   
  
      
        
  
   
  
        
      
                
        
        
      Floris   »  
      Antwort #74 am:       25. Jan 2021, 21:03 
    
    
    
    
    Gartenlady hat geschrieben: ↑ 25. Jan 2021, 20:49  ohne Hilfe
Ob man Goldhähnchen im Winter zufüttern kann? Ich wüsste jetzt gerade nicht womit.
Sie ernähren sich von überwinternden Insekten und evtl. auch deren Gelege die sie an Koniferen (Tannen/Fichten) finden.
Wenn bei Arbeiten im Wald ein kleines Vögelchen nahe rankommt ist es entweder ein Goldhähnchen oder ein Rotkehlchen.
Der da ist auch keiner von den ganz Großen:
 
    
          
        
          Dateianhänge
         
                  
			
				
			 
					 
		
		
		
			 
               
    
            
        
          gardener first