News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
brombeerwahnsinn im gartenparadies (Gelesen 4933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
lad dir ein paar leute ein. zuerst zündest du das lager/grill-feuerchen an, zeigst ihnen das "grillgut" und gibst ihnen das gefühl, umsonst an einem camel-überlebenstraining teilnehmen zu dürfen. sie werden sich für dich in stücke reißen und die brombeerranken noch dazu.
- mayasgarten
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Okt 2006, 15:07
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
super idee
oder ich binde ein stück steak an nen stock... aber ich glaube das geht hier zuweit und verletzt die menchenrechte...bin mal gespannt, viele meiner freunde haben sich seit unserm hauskauf rahr gemacht weil es hier immer was zu tun gibt (vor allem unangenehmes) 


Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
du mußt denen die arbeit als abenteuer und besonderes privileg verkaufen. (wie trekking in nepal verkauft wird ) hast du mal mark twain gelesen als kind? "tom sawyer"? das kapitel mit dem zaunstreichen?
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Dass Freunde und Bekannte sich rar machen wenn es um Gartenarbeit geht ist eine alte Geschichte. Maya, es gibt definitiv nur einen Weg, ich bin ihn auch gegangen.LG Lilo
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Hallo!Also ich habe schon in Böden gearbeitet, in denen das schon fast ein Kinderspiel wäre (unsere sandigen Berliner Gärten) zumindest verglichen mit dem Arbeiten in trockenen Lehmböden mit Steinen aller Größen drin, wo die kleinste Gartenarbeit zur Qual wird.Ich glaube wir wollten dort einen Baum pflanzen. Den zuerst geholten Spaten tauschte ich schnell gegen eine Spitzhacke. Obwohl ich gerne im Garten arbeite und auch gerne mal ein bißchen schwitze, stimmte ich dem Vater meiner Freundin zu, als er seinen Bagger holen wollte. Er kennt sein Grundstück eben schon... (und wahrscheinlich wollte er mich bloß mal testen
)Ich wünsche Dir einen einfacher zu bearbeitenden Boden!Viel Erfolg,Dominique

- mayasgarten
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Okt 2006, 15:07
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
...trockenen Lehmböden mit Steinen aller Größen drin, wo die kleinste Gartenarbeit zur Qual wird...ja, das kommt mir bekannt vor...ich sage nur: lavalit bodenvor allem ist dort alles so stark verwachsen, dass es schon schwierig wird, an die wurzeln ranzukommen...aber ich werde den trick mit dem abenteuer spielplatz für nachwuchsgrätner mal versuchen und hoffen, dass sich meine freunde nach getaner arbeit mit wundheilungscreme, steaks und bier besänftigen lassen
gut möglich, das man daraus sogar einen sehr spaßigen nachmittag machen kann (mehr als einen wird es sicherlich nicht geben...wenn die taktik erstmal durchschaut ist und die wunden schmerzen, werde ich wohl am zweiten tag alleine weitermachen müssen
) bin mal gespannt und ein bischen freue ich mich sogar drauf
ich werde euch berichten! danke schön!
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Handarbeit (auch mit Unterstützung durch technische Gerätschaften) dürfte wirklich der einzig gangbare Weg sein. Meine Großeltern haben damals ihren Schrebergarten auch so freigekämpft. Dauert ein paar Jahre, bis wirklich nichts mehr kommt, aber mit Konsequenz hat man da eine Chance zu gewinnen. (Ganz im Gegensatz zu den verdammten Winden, mit denen ich ständig ringe...)Junge Brombeertriebe sind übrigens durchaus nützlich: ich mache Tee daraus. Und ich weiß, dass es Leute gibt, die ständig Brombeerblätter als Futter für ihre Tiere brauchen (irgendwelche Insekten, glaube ich).Könnte mir vorstellen, dass du die Flächen auch einzäunen und durch Ziegen, Kaninchen oder Meerschweinchen freihalten lassen könntest...
- mayasgarten
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Okt 2006, 15:07
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies






- mayasgarten
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Okt 2006, 15:07
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
auf jeden fall brauche ich richtig gute handschuhe (am besten einen ganz-körper-schutzanzug) die biester gehen durch jeden dicken pulli!
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Ja, da sind dicke Lederhandschuhe angesagt und auf keinen Fall ein Pulli! Damit verfängt man sich dauernd. Besser ist ein dickes Hemd.Wenn man in den Brombeeren hängt, ist es auch besser sich ihnen etwas weiter zu nähern um sich von den eingehakten Ranken zu befreien, als sich rückwärts zu bewegen.Kratzer an den Unterarmen sind aber trotzdem unvermeidlich - das heilt aber wieder.LG, Bea
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Freunde von mir haben sich für Arbeiten in den Brombeeren Stulpen aus Segeltuch für die Unterarme angefertigt, weil die Gartenhandschuhe immer zu kurz sind.
- mayasgarten
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Okt 2006, 15:07
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
das ist ne super idee. überhaupt ist es bestimmt besser den verband vorher, anstatt hinterher anzulegenFreunde von mir haben sich für Arbeiten in den Brombeeren Stulpen aus Segeltuch für die Unterarme angefertigt, weil die Gartenhandschuhe immer zu kurz sind.

- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Nach einem tagelangen Einsatz in den Brombeeren hatte ich natürlich auch völlig verkratzte Unterarme. Meine Freundin, mit der ich im Café war, bat mich, die Ärmel runterzukrempeln, ihr war es peinlich, wie ich aussah... was sollen denn die Leute denken....!Schlimmer als die zerkratzten Unterarme - das merke ich schon garnicht mehr - finde ich die Stacheln, die durch die Handschuhe in die Finger gehen. Weiß jemand wo es Brombeerdichte Handschuhe gibt??Ich habe übrigends auch die Erfahrung gemacht, dass es immer weniger wird mit den Brombeeren, wenn man nicht locker läßt. Mittlerweile schneide und hacke ich meine ca. 800 qm befallenes Gelände schon in zwei Tagen sauber (pro 1/2 Jahr) Man darf nur um Gottes Willen die Zeit nicht verpassen, wo die meterlangen im Geheimen gewachsenen Ranken vorne wieder mehrere Treibe bilden und einwurzeln!LG Santolin
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Ein wenig Brombeeraction hatte ich neulich auch, aber das ging ja noch.Ich benutzte Bauhandschuhe (Baumwolle mit Beschichtung), da kamen die Stacheln nicht ganz so leicht durch. Gut wäre wahrscheinlich Kleidung aus sehr sehr dichtem Stoff, vielleicht eine alte Regenjacke, oder gar so gelbes Ölzeug? Da dürften die Stacheln nicht so hängen bleiben. Und drunter was dickeres (Pulli, Flies?), falls doch mal Stacheln durchpieksen. Dann reichen sie nicht so leicht bis durch zur Haut.Viel Erfolg,Dominique
Re:brombeerwahnsinn im gartenparadies
Also so dramatisch ist der Aufenthalt in der nähe von Brombeeren nun wirklich nicht. Es ist halt Ruhe und überlegtes Reagieren angesagt. Am besten hat man in der einen, behandschuhten Hand eine Schere, mit der man sich gemächlich zum Ziel vorschneidet - lieber mal einen Schnitt zu viel. Die andere, nackte Hand schiebt vorsichtig Zweige weg oder hält sie in die Schere. Wenn was piekst, ruhig stehen bleiben und den Zweig langsam entfernen. Nie reissen, denn das ist schmerzhaft...