News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsiche in Norddeutschland (Gelesen 11533 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Pfirsiche in Norddeutschland

frida »

Von den widersprüchlichen Darstellungen der Baumschulen bin ich gerade genervt. Deshalb bitte ich die Norddeutschen unter Euch um Eure Erfahrungen:Welche Pfirsichsorten baut Ihr erfolgreich an?Habt Ihr starke Probleme mit Kräuselkrankheit?Wann sind Eure jeweiligen Sorten erntereif?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

Re-Mark » Antwort #1 am:

Hallo Frida,hast du denn schon die anderen Pfirsich-Threads von diesem Jahr gelesen? Da ging es auch um Pfirsiche in kälteren Regionen, um Kräuselkrankheit und um Sorten:pfirsichernte 2006pfirsichsorte revitaich hätte so gerne einen PfirsichbaumPfirsichbaum schneiden Pfirsich für Klimazone 6 ?Kräuselkrankheit bei PfirsichenIch habe einen 'Revita', weil diese Sorte besonders tolerant gegen die KK ist. (Vermutlich die widerstandsfähigste Sorte auf dem deutschen Markt, aber ganz resistent auch nicht.) Einige Leute hier waren von ihren Revita-Früchten nicht so angetan, ich war recht zufrieden. Werde das aber erst wirklich beurteilen könne, wenn ich auch andere Sorten habe.Mindestens der eine selbstgezoge war im Sommer ein einziges Gekräusel, sah widerlich aus.Grüsse,Robert
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

frida » Antwort #2 am:

Hallo Robert,ja ich habe die anderen threads gelesen, es war dann aber doch nicht eindeutig, wer wo anbaut und wann die Früchte reif sind.Eine Revita habe ich im Frühjahr auch gepflanzt, aber mich haben die negativen Stimmen im Forum dazu animiert, mich noch nach einer zweiten Sorte umzusehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

Gart » Antwort #3 am:

Wenn du küstennah wohnst und eine Südwand für einen Spalierpfisich hast, müsste das doch klappen. Wenns mal doch sehr kalt wird, kannst du abdecken. Wichtig ist auch die Sortenwahl. Je nach Jahr werden die Früchte vielleicht nicht so süss wie im Süden, aber Freude machen sie allemal.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

mutabilis » Antwort #4 am:

butter bei die fische:hamburg, relativ geschützt:- galaxia (so ein platter), kräuselte sich jahr für jahr den ende emtgegen. früchte dementsprechend wenig und geschmacklich nicht der bringer- kernechter v.V., kräuselt ein bißchen, aber unbedenklich. blüht toll, trägt schlecht. keine kostprobe seit 3 jahren- peregrine am spalier, kräuselt gar nicht, trägt wenig, aber große früchte, die immer reifen und super schmecken. mein favorit - vom baumarkt :P für die anderen habe ich das doppelte hingeblättert....
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

mutabilis » Antwort #5 am:

erntereif habe ich vergessen: ende august der peregrine, beim kernechten kannich es nicht sagen. ich überlege noch, ob ich ihn mit umziehen lasse, oder dem nächsten schreber vermache.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

max. » Antwort #6 am:

ich überlege noch, ob ich ihn mit umziehen lasse, oder dem nächsten schreber vermache.
laß ihn stehen. ältere pfirsichbäume kümmern jahrelang, wenn man sie verpflanzt.(irgendwo gelesen und natürlich nicht geglaubt. es stimmt aber )
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Pfirsiche in Norddeutschland

mutabilis » Antwort #7 am:

Ahhh, merci! Das erleichtert die Entscheidung.Ich hab noch einen Pfirsich vergessen - einen Wildpfirsich von Hubertusstock. Den habe ich aber erst seit Frühjahr, er hat aber prächtig ausgetrieben mit sehr schönem rotem Laub. Und es ist nichts gekräuselt. (Der zieht auf jeden Fall um).
Antworten