News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das? (Gelesen 20539 mal)
Moderator: cydorian
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Mir fällt noch ein:
hier am Berg werden die Streuobstwiesen mit Ziegen beweidet. Es sind Fremdziegen, die ab Mai von Grundstück zu Grundstück gebracht werden.
Die fressen alles, sind nicht so wählerisch wie die Schafe.
Vielleicht sind Leihziegen eine Möglichkeit?
hier am Berg werden die Streuobstwiesen mit Ziegen beweidet. Es sind Fremdziegen, die ab Mai von Grundstück zu Grundstück gebracht werden.
Die fressen alles, sind nicht so wählerisch wie die Schafe.
Vielleicht sind Leihziegen eine Möglichkeit?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
lonicera hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 17:40
......
Die fressen alles, sind nicht so wählerisch wie die Schafe.
Vielleicht sind Leihziegen eine Möglichkeit?
Wie wahr! ;D
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Wenn eine Ziege
frühmorgens aufsteht
denkt sie schon: Was kann ich heute anstellen?
Daueraufsicht oder/und 3m hohen Zaun.
frühmorgens aufsteht
denkt sie schon: Was kann ich heute anstellen?
Daueraufsicht oder/und 3m hohen Zaun.
Gruß Arthur
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Ernten sogar die Blätter von Bäumen wenn sie etwas schief stehen🙄
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
ich mähe meine 3000m2 Streuobstwiese mit einem Allesmäher 2mal im Jahr...bisher habe ich das gemulchte Gras liegengelassen.Da meine Wiese aber extrem fett ist und kaum Artenvielfalt in punkto Flora herrscht habe ich mir seit letztem Jahr vorgenommen das Mähgut in das angrenzendes Wäldchen (gehört auch mir)zu fahren und den Rest unter die Bäume zu verteilen.Momentan ist das irrsinnig Arbeit mit Schubkarre und Rechen daher versuche ich eine Mahd immer in 3 Etappen durchzuführen und Mitte-Ende Juni zu beginnen.
Ich hoffe mal dass über die Jahre gesehen auch nicht mehr soviel Mähgut durch die Ausmagerung anfallen wird.Apropos Insektenschreddern:Ich weiss nicht ob solch ein mulchender Allmäher wirklich so viele Insekten killt...meines Erachtens ist die viel langsamere Fahrgeschwindigkeit gegenüber einem vom Traktor gezogenen (Mulch)Mäher schon ein gravierender Vorteil...ob es dazu Studien gibt??
Ich hoffe mal dass über die Jahre gesehen auch nicht mehr soviel Mähgut durch die Ausmagerung anfallen wird.Apropos Insektenschreddern:Ich weiss nicht ob solch ein mulchender Allmäher wirklich so viele Insekten killt...meines Erachtens ist die viel langsamere Fahrgeschwindigkeit gegenüber einem vom Traktor gezogenen (Mulch)Mäher schon ein gravierender Vorteil...ob es dazu Studien gibt??
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Hm, jetzt bin ich gedanklich schon wieder bei Schafen. Bei unseren Nachbarn gegenüber wird die Wiese durch die mobile Herde eines Schäfers beweidet. Wenn die mit dem Gras der Feuchtwiese klarkommen würden, wäre das doch eine gute Lösung, oder?
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Acontraluz hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 18:25
Hm, jetzt bin ich gedanklich schon wieder bei Schafen. Bei unseren Nachbarn gegenüber wird die Wiese durch die mobile Herde eines Schäfers beweidet. Wenn die mit dem Gras der Feuchtwiese klarkommen würden, wäre das doch eine gute Lösung, oder?
Wurde schon verworfen. Ich kann es auch verstehen.
Wir hatten selbst mal Schafe: so goldig wie sie sind, so viel Arbeit machen sie. Und die kosten Nerven! Ein paar tausend Quadratmeter sind schnell zu klein, die Bäume beschädigt, ein Tier krank....
Gießen statt Genießen!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Ich glaube, Acontraluz überlegt für sich selber :)
Frag Frauenschuh.
Ich würde meinen, das wär wohl am pfleglichsten für alle Tierchen - vielleicht nicht zu früh draufstellen, dass auch die Pflanzen sich aussäen können?
frauenschuh hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 07:01
...Aber persönlich finde ich es die eleganteste Lösung um Flächen, die nicht gerade patschnass sind, zu pflegen. ...
Frag Frauenschuh.
Ich würde meinen, das wär wohl am pfleglichsten für alle Tierchen - vielleicht nicht zu früh draufstellen, dass auch die Pflanzen sich aussäen können?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Acontraluz hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 18:25
Hm, jetzt bin ich gedanklich schon wieder bei Schafen. Bei unseren Nachbarn gegenüber wird die Wiese durch die mobile Herde eines Schäfers beweidet. Wenn die mit dem Gras der Feuchtwiese klarkommen würden, wäre das doch eine gute Lösung, oder?
Man muß jeden Baum einzäunen/schützen, trotzdem mähen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Sie sind sehr ausgestochen beim Fressen, Feuchtwiesen haben kein zartes nahrhaftes Gras. Leberegel bekommen sie auch bei zu feuchten Wiesen, ich weiß wovon ich schreibe. Hatten selbst Schafe.
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Streuobst braucht ned viel Nährstoffe, aber wenn dir was an den Bäumen und dem Obst liegt, mache keine richtige Abmagerung in dem du alles abfährst.
Sonst werden dir die Bäume hungern und nicht mehr viel taugen.
Richtige Magerwiesen und Obst vertragen sich nicht. Wobei die Standorte für wirkliche Magerwiesen für Obstbäume meist auch zu trocken sind.
Und früher ist man in den Obstwiesen auch mit dem Odelfass durchgefahren. Also keineswegs nur gemäht und geerntet.
Versuche lieber durch späteres Mähen die Pflanzenzusammensetzung zu ändern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Amur hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 19:29
Streuobst braucht ned viel Nährstoffe, aber wenn dir was an den Bäumen und dem Obst liegt, mache keine richtige Abmagerung in dem du alles abfährst.
Sonst werden dir die Bäume hungern und nicht mehr viel taugen.
Richtige Magerwiesen und Obst vertragen sich nicht. Wobei die Standorte für wirkliche Magerwiesen für Obstbäume meist auch zu trocken sind.
Und früher ist man in den Obstwiesen auch mit dem Odelfass durchgefahren. Also keineswegs nur gemäht und geerntet.
Versuche lieber durch späteres Mähen die Pflanzenzusammensetzung zu ändern.
ich glaube ich habe mich da etwas missverständlich augedrückt....also ein Teil des Grases wird in das angrenzende Wäldchen abgefahren...der andere Teil kommt natürlich auf die Baumscheibe der Obstbäume...spart auch viel Strecke mit dem Schubkarren ;)
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 18:38
Ich glaube, Acontraluz überlegt für sich selber :)frauenschuh hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 07:01
...Aber persönlich finde ich es die eleganteste Lösung um Flächen, die nicht gerade patschnass sind, zu pflegen. ...
Frag Frauenschuh.
Ich würde meinen, das wär wohl am pfleglichsten für alle Tierchen - vielleicht nicht zu früh draufstellen, dass auch die Pflanzen sich aussäen können?
@ Gartenplaner: Du schätzt mich schon ganz gut ein. 😂 Aber und ich habe doch Jagdhunde.....
Nein, ich möchte selber keine Schafe halten. Aber der mobile Schäfer könnte doch mit seiner kleinen Herde das Wiesenstück beweiden lassen. Eine Seite ist eh eingezäunt und er hat diesen orangen Mobilzaun. Ab Mai st die Fläche trocken. Drei, vier Obstbäume zu schützen ist leistbar; und die Hunde müssten dann für ein paar Wochen auf die Teichseite, weit weg. Und dann eine Mahd im Oktober. Ist das nicht eine gute Lösung?
Nur, da gibt es auch noch einen Schilfbestand. Den könnten die Schafe von mir aus anknabbern, wenn sie davon keine Bauchschmerzen bekommen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Hier in Düsseldorf mitten in der Stadt werden im Sommer die Rheinuferwiesen Stück für Stück von solchen Schafherden abgemäht, die sind dann auch mit Mobilzaun eingehegt, nach einer Weile rücken sie eben einige hundert Meter weiter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflege Streuobstwiese - wie macht ihr das?
Genauso läuft das auch ch bei unseren Nachbarn. Vielleicht die Lösung auch für Gecko1927.