SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 19:26 Wir sind hier in 7b, wir haben sehr, sehr selten mal unter -10Grad im letzten Jahrzehnt, wir haben einen großen Garten und auch die Möglichkeit geschützt an Mauern oder Hauswand zu pflanzen.. Ich würde wohl die Sorte Brown Turkey anpflanzen, da es wohl die gängigste und "sicherste" Wahl ist. Lediglich der Geschmack der Früchte macht mir sorgen, weil er scheinbar eher am unteren Ende angesiedelt ist. Nun weiß ich aber nicht, was da die Standards sind, aber es dürfte ja trotzdem mehr als genießbar sein, sonst würde die Sorte nicht so häufig angebaut werden?
Ansonsten würde ich noch gerne wissen, was faire Preise für eine 1-2 Jährige Pflanze ist und von wo man am besten bestellt? Ich habe da ein paar Baumschulen im Auge, aber deren Preisspannen sind zT gigantisch.
Also wenn es bei dir eh nicht besonders kalt wird, mußt du dich auf keinen Fall auf Brown Turkey beschränken. Da solltest du auch auf die Reifeperiode schauen. BT ist zwar unter den kältetolerantesten, aber es gibt inzwischen auch andere Sorten die ähnlich hart im nehmen sind und nicht nur meiner Meinung nach besser schmecken. BT ist ein kältetoleranter Massenträger. Die weite Verbreitung kommt daher dass sie lange Zeit in Mitteleuropa die fast einzige erhältliche Sorte war (andere Sorte waren früher oftmals noch nicht so bekannt) und an den vielen Klonen die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind.
Gute Einsteigersorten mit guter Fruchtqualität die auch leicht zu besorgen sind, sind beispielsweise Ronde de Bordeaux (sehr früh reifend) und Longue d'aout (etwas später reifend, aber eher etwas früher als BT).
Ich habe leider nur mit Feigenhändlern aus Frankreich Erfahrung, aber in Deutschland soll es inzwischen auch welche geben die zuverlässig sortenecht liefern.
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 19:26 Hallo, ich wollte gerne dieses Frühjahr erstmalig Feigen pflanzen. Natürlich habe ich mir schon über die Sorte Gedanken gemacht und hier im Thread bereits ganz viel gelesen. Wir sind hier in 7b, wir haben sehr, sehr selten mal unter -10Grad im letzten Jahrzehnt, wir haben einen großen Garten und auch die Möglichkeit geschützt an Mauern oder Hauswand zu pflanzen.. Ich würde wohl die Sorte Brown Turkey anpflanzen, da es wohl die gängigste und "sicherste" Wahl ist. Lediglich der Geschmack der Früchte macht mir sorgen, weil er scheinbar eher am unteren Ende angesiedelt ist. Nun weiß ich aber nicht, was da die Standards sind, aber es dürfte ja trotzdem mehr als genießbar sein, sonst würde die Sorte nicht so häufig angebaut werden?
Ansonsten würde ich noch gerne wissen, was faire Preise für eine 1-2 Jährige Pflanze ist und von wo man am besten bestellt? Ich habe da ein paar Baumschulen im Auge, aber deren Preisspannen sind zT gigantisch.
Danke
Fair ist in meinen Augen bis 30 Eur. Außer es sind seltene Sorten, da kann es dann auch ein bischen mehr sein.
Abraten würde ich dringenst von billig ebay Angeboten. Da bekommt man oft was ganz anderes als bestellt.
In Deutschland kann ich Seiler empfehlen, aber ka wann der wieder verschickt.
Wo gärtnerst du denn? Philippus hat dir schon gute Tipps gegeben. Mit Ronde de Bordeaux habe ich auch begonnen. Als gute Ergänzung dazu bietet sich, wie ich auch finde, Longue d‘aout an.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 19:26 Hallo, ich wollte gerne dieses Frühjahr erstmalig Feigen pflanzen. Natürlich habe ich mir schon über die Sorte Gedanken gemacht und hier im Thread bereits ganz viel gelesen. Wir sind hier in 7b, wir haben sehr, sehr selten mal unter -10Grad im letzten Jahrzehnt, wir haben einen großen Garten und auch die Möglichkeit geschützt an Mauern oder Hauswand zu pflanzen.. Ich würde wohl die Sorte Brown Turkey anpflanzen, da es wohl die gängigste und "sicherste" Wahl ist. Lediglich der Geschmack der Früchte macht mir sorgen, weil er scheinbar eher am unteren Ende angesiedelt ist. Nun weiß ich aber nicht, was da die Standards sind, aber es dürfte ja trotzdem mehr als genießbar sein, sonst würde die Sorte nicht so häufig angebaut werden?
Ansonsten würde ich noch gerne wissen, was faire Preise für eine 1-2 Jährige Pflanze ist und von wo man am besten bestellt? Ich habe da ein paar Baumschulen im Auge, aber deren Preisspannen sind zT gigantisch.
Danke
Fair ist in meinen Augen bis 30 Eur. Außer es sind seltene Sorten, da kann es dann auch ein bischen mehr sein.
Abraten würde ich dringenst von billig ebay Angeboten. Da bekommt man oft was ganz anderes als bestellt.
In Deutschland kann ich Seiler empfehlen, aber ka wann der wieder verschickt.
Da stimme ich Lokalrunde zu :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 19:26 Ich würde wohl die Sorte Brown Turkey anpflanzen, da es wohl die gängigste und "sicherste" Wahl ist. Lediglich der Geschmack der Früchte macht mir sorgen, weil er scheinbar eher am unteren Ende angesiedelt ist. Nun weiß ich aber nicht, was da die Standards sind, aber es dürfte ja trotzdem mehr als genießbar sein, sonst würde die Sorte nicht so häufig angebaut werden?
Die Brown Turkey habe ich vor bald 20 Jahren auch gepflanzt, damals war das die gängige Sorte und ich war schon begeistert, dass die Baumschule auch Feigen führte. Geschmacklich finde ich die Brebas besser als die Herbstfeigen, die werden einfach zu spät reif. Dabei sind wir in einer Weinbauregion, einer der mildesten Gegenden von Österreich. Aber so richtig köstlich zum vom Strauch essen fand ich die Brown Turkey nie.
Erst vergangenen Herbst merkte ich bei einer Freundin, dass es auch bessere Feigen gibt. Leider kennt sie die Sorte nicht. - Aber die Mitglieder hier können dir sicher was gutes empfehlen. :D Ich habe inzwischen in 2 Gärtnereien je ein kleines Bäumchen gekauft, die kosteten 50 und 70 Euronen. Für 30 sah ich leider nichts. Man kann ruhig kleine Pflanzen nehmen, sie wachsen sehr schnell.
@ Sonnige Feige: Kommt drauf an wo du Gärtnerst. Ich bin sehr begeistert von Panachee viele finden LdA toll Negronne wird auch oft gelobt
Bei Lubera könnte man bestellen (mögen viele nicht) oder bei jardin-ecologique.fr
Ich "befürchte" die Unk-Sizilian von dem Imker die ich hier verkauft habe ist auch eine LdA - die ersten Blätter sehen verdächtig ähnlich aus.... edit: hoffe ist keiner Sauer.... denke der Preis war trotzdem sehr fair - falls nicht, einfach kurz melden ::)
Danke für eure sehr hilfreichen Antworten :) Die Pflanzen sollen im Saarland gepflanzt werden. Ich habe mir RdB u. Longue d'Août angesehen, diese werden überall mit einem sehr guten Geschmack beschrieben :). Wie ist denn der Ertrag und die Größe der Früchte? Bei RdB las ich, dass die Früchte deutlicher kleiner als bei der BT ausfallen und auch von der Anzahl her relativ wenig. Nun weiß ich aber auch nicht, was im Kontext von Feigen "viel und wenig" überhaupt bedeutet ;D Bei Longue d'Août soll wohl auch der Wuchs schwach sein, wie ist eure praktische Erfahrung damit?
RdB hat ja fast nur Herbstfeigen, sehr früh. Es sind viele aber eben kleiner.Dafür ausgezeichnet vom Geschmack.
LdA gibt es eventuell unterschiedliche Mutationen oder es hängt stark vom Boden ab. Meine wächst schnell, auch der Feigenhof gibt inzwischen den Wuchs als stark an. Phillippus hat aber soweit ich weiß aus Frankreich eine langsamwachsende.
Brebas sind sehr groß aber bei mir nicht allzuviele. Herbstfeigen wird bei mir auf 500m etwa 1/3 bis maximal die 1/2 reif.
Ich denke die Kombi ist schon nicht schlecht.Wenn du genug Platz hast kannst du ja noch eine BT pflanzen. Baumaux in Frankreich liefert gute Qualität zu fairen Preisen.Schafft man auch ohne Französischkenntnisse. https://www.graines-baumaux.fr/174257-figuier
Arni hat kürzlich schon Größere von Zitronenlust bekommen, denke er war auch zufrieden.
Willkommen im Feigennerd-Thread SonnigeFeige. :) Ich muss wegen der eBay Zitronenlust-Feigen erst die Echtheit der Sorten abwarten. :) Oder hat von Euch bereits wer Erfahrung mit dem Verkäufer und kann die Sortenechtheit bestätigen? Alleine vom aktuell nackten Holz auf die Sorte zu schließen wäre voreilig. Es sind aber mannshohe Hochstämme mit Krone, also mindestens 3 Jahre alt würde ich sagen und somit bereit zum Auspflanzen. Ganz rechts die LdA.
@SonnigeFeige, wenn du nicht gerade im Landkreis St. Wendel wohnst, geht bei uns schon recht viel. Meine allererste Feige habe ich bei Leick in Merzig gekauft, eine Brown Turkey die keine war, aber immerhin ein schöner kräftiger Halbstamm. Ich war schon ewig nicht mehr dort, kann sein, dass die mittlerweile besser sortiert sind. Dehner in Bous hat auch ein recht großes Feigensortiment mit vielen verschiedenen Sorten, auf jeden Fall deutlich mehr als in Güdingen. Falls du dort noch nicht warst einfach mal vorbeischauen, wenn die wieder öffnen dürfen.
Vielleicht findest du auch etwas bei Goby in Holling, ca. 30 Minuten von Saarlouis entfernt. Die listen auf ihrer Internetseite eine große Anzahl: https://www.horticulture-goby.fr/rechercher-une-plante.html?recherche=figuier Vorher aber unbedingt anrufen und fragen, ob die Sorten verfügbar sind. Ich hab dort vor drei Jahren eine Metzer Mirabelle gekauft und hab die erst im zweiten Anlauf bekommen. Der Seniorchef hatte damals gesagt, ich soll vorher anrufen, damit ich nicht umsonst komme.
Ansonsten einfach übers Internet in den bekannten Shops bestellen, das machen alle hier ;D
@all: warum hört man eigentlich so wenig von Hortensis? Der hat doch eine wirklich beachtliche Auswahl
Ich hab gerade meinen De la Reina-Steckling umgetopft Steht jetzt am Südfenster mit Mütze drüber ;D Wenn alles gut läuft sollte diese Feige rauskommen: https://i.ebayimg.com/images/g/004AAOSwcjdfUT6Q/s-l1600.jpg
Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 07:46 Die listen auf ihrer Internetseite eine große Anzahl: https://www.horticulture-goby.fr/rechercher-une-plante.html?recherche=figuier Vorher aber unbedingt anrufen und fragen, ob die Sorten verfügbar sind.
@all: warum hört man eigentlich so wenig von Hortensis? Der hat doch eine wirklich beachtliche Auswahl
Von diesem Anbieter lese ich zum ersten mal etwas. Ist wohl gleich hinter der Grenze? Ordentliches Sortiment mit interessante Sorten, die Blanche d'Argenteuil ist eine die bei uns kaum beachtet wird aber durchaus geeignet sein dürfte. Brunswick, Sultane sind auch noch Sorten die sich SonnigeFeige näher ansehen könnte.
@all: warum hört man eigentlich so wenig von Hortensis? Der hat doch eine wirklich beachtliche Auswahl
Denke weil es nicht ganz einfach ist. Wollte mal was bestellen (keine Feigen), von den 5 Pflanzen die ich ausgesucht hatte waren 2? lieferbar. Glaube er verschickt auch nicht so gerne.