News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2021 (Gelesen 30640 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Restlichen Kartoffelsalat von gestern, gemischt mit Rucola, dazu die kleinen Nürnberger Bratwürste.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Das könnte es bei mir auch geben :)
Bratwurst (allerdings vom Bauernmarkt und dementsprechend nicht grade zierlich), dazu saure Rüben und Erdäpfschmarrn. Deftig und passend zum kalten Wetter.
Bratwurst (allerdings vom Bauernmarkt und dementsprechend nicht grade zierlich), dazu saure Rüben und Erdäpfschmarrn. Deftig und passend zum kalten Wetter.
Schöne Grüße aus Wien!
- unterpalmen
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Jan 2021, 10:05
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Hallo,
Heute gab es bei uns im Sinne des Veganen Januar Chili-con-Carne, sin Carne. Mit Kichererbsen, Bohnen, Karotten und Sellerie. Alles mit leckeren frischen Kräutern aus dem Garten.
Liebe Grüße und allseits einen guten Appetit!
Heute gab es bei uns im Sinne des Veganen Januar Chili-con-Carne, sin Carne. Mit Kichererbsen, Bohnen, Karotten und Sellerie. Alles mit leckeren frischen Kräutern aus dem Garten.
Liebe Grüße und allseits einen guten Appetit!
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübtem jede Blume ein Unkraut.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Gestern Fleischküchle mit Salzkartoffeln und Gemüse...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Heute schnelle Königsberger Klopse aus Bratwurstkugeln mit Reis und Gurkensalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Gestern Abend gab es Kürbissuppe mit Mandel-Nuss-Tofu, Vinschgerl und Endivien
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Heute standen mit Parmesan gebratene, vegetarische Maultaschen auf Porree-Spitzkohl-Gemüse auf dem Tisch. Dazu gab's Chicorree-Salat
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
resteessen à la thai:
diverse gemüse und hühnerbrust mit gelbem thai-curry und frischem ingwer und knoblauch angebraten und mit nicht mehr ganz grünem frischen pfeffer in reiswein gedünstet. für mich dazu beste fischsauce mit gartenchili
diverse gemüse und hühnerbrust mit gelbem thai-curry und frischem ingwer und knoblauch angebraten und mit nicht mehr ganz grünem frischen pfeffer in reiswein gedünstet. für mich dazu beste fischsauce mit gartenchili
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Sieht schön bunt aus! Das Schwarze ist der grüne Pfeffer?
Unterpalmen, da lebst du wohl wirklich, denn hier ist es gerade schwierig mit den frischen Kräutern, die wurden von den Schnecken weggefressen, bevor der Schnee kam. :P
Drei Portionen Chili (con Carne) habe ich noch eingefroren.
Gestern gab es mal wieder Salat-Tomaten-Gurke-Mozzarella-Knoblauch, Brotrest mit Leberpastete, Brühe zum Aufwärmen.
Heute Rest vom Wirsingeintopf von vorgestern.
Unterpalmen, da lebst du wohl wirklich, denn hier ist es gerade schwierig mit den frischen Kräutern, die wurden von den Schnecken weggefressen, bevor der Schnee kam. :P
Drei Portionen Chili (con Carne) habe ich noch eingefroren.
Gestern gab es mal wieder Salat-Tomaten-Gurke-Mozzarella-Knoblauch, Brotrest mit Leberpastete, Brühe zum Aufwärmen.
Heute Rest vom Wirsingeintopf von vorgestern.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Gestern gab es schöne Fischsuppe mit Baguette für die Erkältung,
heute nochmal war schön viel :)
heute nochmal war schön viel :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Schon wieder pasta e fagioli 8) Und vorher Rucolaradicciofenchelsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Gebratene Maultaschen mit dem restlichen Gurkensalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Maccheroni mit Gartenmangold und getrockneten Austernpilzen, Weißwein und Sahne, Feldsalat
Re: Was gibt/gab es im Januar 2021
Danke :D Das war es tatsächlich. Auch wenn die grünen Bohnen aus dem TK niemals auch nur annähernd an die frischen aus dem Garten herankommen.