mikie hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 16:42philippus hat geschrieben: ↑27. Jan 2021, 16:35
Na ja, damit es die Feigenwespe gibt braucht es ja Bocksfeigen...
Interessant auf jeden Fall.
wie weit fliegen die Wespen?
Glaube ein paar km weiter könnten ein paar Bocksfeigen stehen (ca. 20-25km entfernt) - zu weit, ich weis....
Denke ich veredle mal einen Ast mit einer Bocksfeige, einfach nur zum Spass.
gibt bei uns auch rote Röhrenspinnen....
Edit: Bin mir jetzt nicht sicher, aber denke bei Dehner, 5km weiter, eine Bocksfeige gesehen zu haben. Vielleicht gibt es hier auch nähere Bocksfeigen?!
So weit fliegen die aber nicht, die leben ja nur ein paar Stunden.
Vielleicht stammen die Sämlinge von einer echten Feige, die in ihrem Herkunftsland befruchtet wurde und bei uns in den Verkauf gelangte? Oder vielleicht gibt es die Wespe schon bei euch und Dehner's Feigen wurden so befruchtet? Könnte ich mir ganz gut vorstellen, vom Klima her gibt es bei uns Ecken, die nicht viel kälter sind als die Provence vor 20, 30 Jahren. Damals gab es dort auch schon die Wespe. Zur Kaprifikation hier ein interessanter Artikel: https://www.mallorcazeitung.es/leben/2016/01/31/richtige-wespe-echte-feige/41066.html