News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 223723 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie heiße ich

Krokosmian » Antwort #345 am:

Tithonia diversifolia? :-\ zu groß vmtl...
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Rhytidiadelphus » Antwort #346 am:

Ich denke das passt schon bei einer Größe wie ein kleinerer Holunderbusch.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Aramisz78 » Antwort #347 am:

Das ging schnell. :)
Vielen Dank.
Und dank Link gleich die Aussaat Hinweis auch. ;)

Danke nochmal.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Wie heiße ich

-Jule- » Antwort #348 am:

Hallo zusammen,

erkennt zufällig jemand diese Schote? Dunkelbraun, leicht hell-gescheckt, in der Mitte eine Art "Rohrkolben" und ganz zarter, flugbereiter Samen. Hat Schwiegermutter im Sommer mal aus ihrem Nachbarsgarten mitgebracht. Namen wusste sie nicht, es soll aber eine sehr hübsche Blume sein.
Dateianhänge
Schote.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wie heiße ich

Nox » Antwort #349 am:

Schuss in's Blaue: Glyzinie ?
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Wie heiße ich

-Jule- » Antwort #350 am:

nein, leider nicht, nach den google-bildern sehen die glyzinien-samen wie kaffeebohnen aus. die hier sind ganz zart und dünn und flatterig. die pflanze soll große blüten haben, meinte schwiemu.
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie heiße ich

Starking007 » Antwort #351 am:

Oleander ist ähnlich, eine "Seidenpflanze"
da ist aber der Samen mit viel Seide.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wie heiße ich

dmks » Antwort #352 am:

Catalpa?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Wie heiße ich

-Jule- » Antwort #353 am:

Oleander und Catalpa sind es auch nicht. in der Mitte der Schote ist eine Art holzige Zunge, an der die Samen in Schichten angepappt sind. Mit den Fingern kann man sie abbröseln. Ein Samen ist ca. 1 cm lang und sieht aus wie ein papierdünnes Bonbon, dunkelbraun in der Mitte mit hellen Flügeln rechts und links.
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Erdkröte » Antwort #354 am:

Ob du vielleicht ein etwas helleres, schäferes Foto machen könntest?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie heiße ich

Krokosmian » Antwort #355 am:

Campsis?
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Wie heiße ich

-Jule- » Antwort #356 am:

ja, campsis! so wie auf dieser Seite sehen sie aus: http://www.serigard.com/campsis-fuer-trockendekorationen
Danke euch allen!! :-*


Liebe Grüße, Jule
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Wie heiße ich

Rüttelplatte » Antwort #357 am:

Deiner Beschreibung nach ist das eindeutig Catalpa bignonioides. Hab selber einen im Garten und seine Schoten entsprechen haargenau deiner Beschreibung. Guckst du https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Ffesaja-versand.de%2Fexotische-samen%2Fcatalpa-bignonioides.html&psig=AOvVaw1kIm2U4kOyeST27IOvM_4c&ust=1611943652044000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCOiexKecv-4CFQAAAAAdAAAAABAD
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Wie heiße ich

-Jule- » Antwort #358 am:

Nein, Rüttelplatte, Catalpa schließe ich aus. Die beiden Schoten sind sehr fest, fast holzig, eine ist 18 cm lang, eine etwa 12 cm. Die einzelnen Samen wie gesagt etwa 1 cm. Die Schoten von der Catalpa sehen aus als ob man sie zusammendrücken könnte und sind viel kleiner. ich versuch noch mal ein besseres Foto...
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Wie heiße ich

-Jule- » Antwort #359 am:

ich brauch doch ein neues Handy. mit gögas sieht es gleich besser aus...
Dateianhänge
schote2.jpg
Liebe Grüße, Jule
Antworten