News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 248203 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Euphorbia species und Sorten
Falls jemand sucht, hier geht´s zum Sedum-vermehrungsthread:Frage zur Vermehrung von Sedum telephiumViele Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Euphorbia species und Sorten
Das ist nicht nur bei Euphorbia cyparissias so, alle meine Euphorbien, mit Ausnahme von Euphorbia griffithii und der im Wasser stehenden Sumpfwolfsmilch, haben so ein Wuchsverhalten. Wir haben vor ein paar Tagen die Euphorbia cyparissias am Vereinshaus runtergeschnitten, dabei konnte man sowohl die Verzweigung als auch den Neuaustrieb sehen. Außerdem konnte man sehen, daß die Ansätze neuer euphorbischer Feldzüge etwa 2 m von der im Betonring auf Beton stehenden Pflanze (s.o.) in den Fugen der Pflasterung und im Kies auftauchten. Sie hat also schon erheblich Land gewonnen. Sieh mal in der Umgebung deiner Euphorbia nach, ob sie sich da auch schon zeigt.Die einzige Verwechslungsmöglichkeit, die mir zu Euphorbia cyparissias einfällt, wäre Euphorbia seguieriana. Das Foto zeigt eine etwas verwuschelte Pflanze, bei mir stand sie disziplinierter, wurde aber etwa 60 cm hoch. Bei Beth Chatto kann man sie im Vergleich mit anderen Euphorbien am trockenen Standort blühend sehen. Sie wächst dort vergleichsweise kompakt.Ist das so bei E. cyp.?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
Hallo Susanne,bei dem Link zu Dave's Garden bekam ich nur folgende AuskunftUnauthorized AccessEmbedding an image from somebody else's website is Bandwidth Theft. Please don't do this.Bei Beth Chatto ist die E. seguieriana nicht so richtig deutlich zu sehen.Ich werde sie jetzt mal an einen anderen knochentrockenen Platz setzen und in einen Topf und sehen, was im Frühjahr passiert.
Habt ihr sie unter oder über der Verzweigung zurückgeschnitten?Wir haben vor ein paar Tagen die Euphorbia cyparissias am Vereinshaus runtergeschnitten, dabei konnte man sowohl die Verzweigung als auch den Neuaustrieb sehen
Re:Euphorbia species und Sorten
Hmm ... alles, was ich hier so über die Euph.cyp. lese (ich hab einen eingeschleppten Sämling in einer Wanne stehen) läuft entweder auf "Finger weg" oder "nur im Topf" hinaus. Richtig?

Re:Euphorbia species und Sorten
Hm... seltsam. Ich wollt nix einbetten, das war lediglich verlinkt. Meines Wissens hat Verlinken nichts mit Bandweitenräuberei zu tun.Hier noch mal ein anderes Bild von Euphorbia seguieriana im Wittgensteiner Staudengarten. Das Bild ist zwar winzig, gibt aber die Wuchsform von Euphorbia sequeriana ssp. niciciana (so der korrekte Name) ganz gut wieder. Ich persönlich finde sie schöner und trotz ihrer Nässephobie sehr viel leichter zu halten als Euphorbia cyparissias.Unauthorized AccessEmbedding an image from somebody else's website is Bandwidth Theft. Please don't do this.
Würchma so sagen.Richtig?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
ich muß mich selbst zitieren, weil ich noch eine Antwort möchte.Habt ihr sie unter oder über der Verzweigung zurückgeschnitten?

Re:Euphorbia species und Sorten

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich habe dich doch nicht bezichtigt.Entschuldigung! Ich war so verblüfft wegen der Diebstahlsbezichtigung, daß mir deine Frage durch die Lappen gegangen ist.

Was habt ihr denn da für Hierarchien in der KolonieIch kann morgen mal nachgucken, wo "wir" zurückgeschnitten haben. Ich habe nämlich nur gesagt "die auch" und dann andere schneiden lassen... doofe Arbeit wird hier in die niederen Ränge delegiert.

Re:Euphorbia species und Sorten
<ot>
</ot>
Das habe ich auch gar nicht behauptet.Ich habe dich doch nicht bezichtigt.

Es lag wohl eher daran, daß ich mit der image-url verlinkt habe. Die ganze Seitenadresse kann man scheinbar problemlos verlinken.Dave's Garden ist eben ziemlich kommerziell.
Die gleichen wie in jedem Kindergarten...Was habt ihr denn da für Hierarchien in der Kolonie

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
Die Stärksten kriegen immer das schönste Spielzeug und hauen die Kleinen? tztztzZitat: Was habt ihr denn da für Hierarchien in der Kolonie Die gleichen wie in jedem Kindergarten...

Re:Euphorbia species und Sorten
<ot>
</ot>
Du warst wohl schon lange nicht mehr in einem Kindergarten...Die Kindergärtnerin leitet die Kinder spielend an vorgegebene Lerninhalte heran.Die Stärksten kriegen immer das schönste Spielzeug und hauen die Kleinen?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
Sollte zur Zeit meiner Kinder im Kinderladen schon so sein, klappte aber nicht immer. Klingt nicht lustig sondern früh verschult. Pisa macht wohl Dampf.Vorgegebene LerninhalteDie Kindergärtnerin leitet die Kinder spielend an vorgegebene Lerninhalte heran.


- oile
- Beiträge: 32361
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Euphorbia species und Sorten
Hallo callis und Potzhier ein (schlechtes) Foto von meiner Euphorbia cyp. (Wildform), jetzt schon recht schütter
. Die markierte Stelle ist der ungefähre Ausgangspunkt ihrer Wanderschaft, nach rechts ist die Ausbreitung noch nicht zu Ende. Die Wegplatten im Vordergrund trennen diesen "Fleck" von einer Rabatte, auch dort finde ich regelmäßig Ausläufer...Dennoch finde ich sie schön, im Frühjahr ist sie ein echter Hingucker. Sie stört nicht wirklich dort, wo sie steht, aber an den Rändern muss man sie gut beobachten. LGoile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Euphorbia species und Sorten
ich kann immer noch nicht glauben, dass meine eine E. cyp. ist. Sie sieht viel belaubter aus, viel puscheliger als deine, oile.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Euphorbia species und Sorten
Hallo Callis, meine E. cyparissias sieht auch so aus wie deine, vielleicht werden sie schöner, wenn die Bedingungen besser passen? Meine verzweigen sich auch so wie deine; sowohl die Wildform als auch 'Fens Ruby', die im Frühling rot austreibt. Ich mag sie gerne, sie sollen ruhig wuchern, denn man kann sie leicht eindämmen wie ich finde und im Frühling sind sie so ein toller Hingucker.Ich habe auch immer den Impuls, drüberstreiche zu wollen
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich