News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich sind weg (Gelesen 1268 mal)
Moderator: Nina
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich sind weg
Davon habe ich gerade zwei Quadratmeter rausgerissen, wenn jemand was will, dann bitte PM, am liebsten wäre mir Portoersatz. Kann allerdings noch ein paar Tage dauern, bis ich wieder zur Post komme.
.
Zwar keine der vielen neuen Sorten, ihren Dienst tut sie imho trotzdem zur Genüge.
.
Macht man freilich normalerweise besser, wenn der Winter vorbei ist, jetzt hatte ich halt Zeit dafür. Man kann die Rhizome ja aber evtl. irgendwo geschützt oder gar frostfrei einschlagen, bis es soweit ist.
.
Auf dem Bild wie sie gerade aussehen, dass niemand enttäuscht ist!
.
Zwar keine der vielen neuen Sorten, ihren Dienst tut sie imho trotzdem zur Genüge.
.
Macht man freilich normalerweise besser, wenn der Winter vorbei ist, jetzt hatte ich halt Zeit dafür. Man kann die Rhizome ja aber evtl. irgendwo geschützt oder gar frostfrei einschlagen, bis es soweit ist.
.
Auf dem Bild wie sie gerade aussehen, dass niemand enttäuscht ist!
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich
Übrigens hervorragend für Gärten mit Weinbergschnecken geeignet, ich habe mindestens 15 Eingedeckelte gefunden und selbstverständlich sorgsam umgesetzt.
Re: Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich
Ich würde gerne etwas nehmen. :D. Es muss auch nicht sofort sein.
Eine Frage hätte ich noch. Brauchen die wirklich soviel Wasser? Ich weiß nicht, ob die wirklich wachsen möchten in der Brandenburger Sandwüste. :-\
Eine Frage hätte ich noch. Brauchen die wirklich soviel Wasser? Ich weiß nicht, ob die wirklich wachsen möchten in der Brandenburger Sandwüste. :-\
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich
Ich habe den Eindruck, dass die Pflanzen umso besser mit Trockenheit umgehen können, je länger sie eingewachsen sind.
Ich wässere sie zwar regelmäßig, flute sie aber nicht. Sie gehören in unserem doch recht trockenen Sand nicht zu den Pflanzen, die bei Hitze gleich die Blätter hängen lassen.
Ich wässere sie zwar regelmäßig, flute sie aber nicht. Sie gehören in unserem doch recht trockenen Sand nicht zu den Pflanzen, die bei Hitze gleich die Blätter hängen lassen.
Re: Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich
Danke lerchenzorn! :D
Das freut mich aber, dass sie doch so robust sind. Sie stehen schon auf länger auf der Wunschliste bei mir, ich konnte mich aber bisher nicht durchringen weil sie so feuchteliebend sein sollen. Im Sommer wässern, muss ich ja sowieso, aber solche Saufköppe brauchen dann immer noch mal extra was. ;D
Das freut mich aber, dass sie doch so robust sind. Sie stehen schon auf länger auf der Wunschliste bei mir, ich konnte mich aber bisher nicht durchringen weil sie so feuchteliebend sein sollen. Im Sommer wässern, muss ich ja sowieso, aber solche Saufköppe brauchen dann immer noch mal extra was. ;D
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich
Ich habe nirgendwo so wirklich richtigen Sandboden, also auch keine Erfahrung, aber an der Stelle an der sie wuchsen ist es ganz sicher nicht feucht, im Sommer auch für ein paar Stunden am Tag brandig heiß. Sahen nach überlanger Trockenheit schlapp aus, wenns dann mal geregnet hatte, wurde das sofort wieder anders. Eingewachsen sind sie, denke ich, widerstandsfähiger. Saßen da knappe zwanzig Jahre lang und haben es gut getan, ist halt einfach zu viel geworden.
.
Edit, zu langsam getippt!
.
Edit, zu langsam getippt!
Re: Bistorta Firetail/Speciosa -Schlangenknöterich
ich hätte auch Interesse....schöne Ergänzung
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar