News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke? (Gelesen 3326 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- »

Hallo zusammen,

als wir letztes Frühjahr unser Bauerngärtchen angelegt haben, sind ca. 70 m2 Rasensoden angefallen. Die haben wir umgedreht auf einen Haufen gesammelt. Merklich kleiner geworden ist er in 10 Monaten nicht, aber kräftig bewachsen mit allerlei Gras, hauptsächlich Beikräuter usw. Besonders schön ist das nicht.

Auf der anderen Seite haben wir eine 7-jährige Tochter, die sich ein Tipi, oder eine Höhle oder irgendeine Art von Rückzugsmöglichkeit im Garten wünschen würde.

Wenn ich das zusammennehme fällt mir so eine Art "Rasendonut" ein, also einen runden Wall um eine "Liegekuhle", Durchmesser vielleicht 2,5 m. Sowas hab ich mal in einer Gartensendung gesehen. Die hatten auch mit Soden den Wall geformt, bisschen Erde drauf und dann Rollrasen. Rollrasen ist aber keine gute Option, für die paar m2 würde ich keinen bestellen wollen, und in der Nähe gibts keinen Anbieter. Ließe sich sowas mit Wildblumenwiese einsäen, wenigstens ringsum? In der Mitte könnte man ja Spielrasen nehmen.

Eine Alternative wäre ein Weidentipi. Da könnte vielleicht ein Ring aus Rasensoden ein bisschen Höhe schaffen. Wobei, ob die Weiden auf Rasensoden wachsen würden?

Hat jemand schon mal sowas ausprobiert? Habt ihr andere Ideen?

PS: habe mal die Tannen mit im Titel erwähnt

Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

Starking007 » Antwort #1 am:

Das kannste nie mähen.

Weidentipi: Frischer Boden, viel Platz, gerne schneiden?
Geht von Absterben bis zu Wuchern, meistens ne bunte Mischung davon,
sieht super aus für "Lost-Places"-Fans.

Internetbilder mit Vorsicht geniesen,
immer auch die "10-Jahre-Danach-Bilder" ansehen.

Gibt doch so Vogelnestschaukeln, bastle die rein!
Drunter Sand oder so.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

Quendula » Antwort #2 am:

Die Idee mit dem Rasensodenring gefällt mir gut :D.
Vlt ein paar dickere lange Baumstämme drüberdrapieren - zum Klettern/Balancieren/Höhlen bauen/etc. Aufpassen, dass diese nicht ins Rollen geraten können.
In der Mitte Sand zum weich fallen und buddeln.

Jule, hast Du mal ein Foto von der Ecke?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- » Antwort #3 am:

hier ein paar Fotos: die "Tannengruppe" zwischen dem roten Tisch und dem Sandberg steht zur Disposition. Wurde damals viel zu eng gepflanzt, ist nicht mehr schön. bringt aber Höhe, die dem Garten schmerzlich fehlt. hier hatte ich auch überlegt, nicht komplett zu fällen, sondern Stümpfe stehen zu lassen, für Vogelhäuschen und evtl. zum bewachsen mit Efeu o.ä.?

Vor dem Wasserbehälter sieht man Ausläufer des bisherigen Sodenbergs.
Dateianhänge
blick-von-vorn.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- » Antwort #4 am:

beim roten Tisch ist die Matschküche, im Schutz zwischen den beiden Tannengruppen. Hier sieht man das Elend besser.
Dateianhänge
Blick-von-hinten.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- » Antwort #5 am:

hier nochmal seitlich.
Dateianhänge
blick-seitlich.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- » Antwort #6 am:

@Arthur: Platz wäre nicht das Problem. Frischer Boden schon. Es soll ja im Grunde die alte Tannenecke neu gestaltet werden. Dann ist die Weidenidee raus.
ach ja, Nestschaukel ist nett, aber wir haben schon eine ganz normale. zwei Schaukeln gibts nicht ;D
Liebe Grüße, Jule
Rosenwunder
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jan 2021, 16:36

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

Rosenwunder » Antwort #7 am:

Das mit den Baumstämmen ist eine richtig tolle Idee finde ich :)
Im Sommer ein Sonnensegel drüber und schon ist es das eigene Reich.

Jedes Kind klettert doch gerne und in der eigenen kleinen "Höhle" um so mehr. Und wenn das Kind größer wird kann man den Sand relativ einfach umgestalten.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rasensoden verwenden für Kinderecke?

Natternkopf » Antwort #8 am:

Salü Jule

Nun kann ich mir 70m2 Rasensoden nicht vorstellen.
Okay nun mit Bild scheint dies einiges zu sein. :o ;)

Zum Ring machen, wurden mögliche "kommende Arbeitsfelder" dargelegt.

Ja, ist meistens so.
hat geschrieben: 2. Feb 2021, 16:45
Merklich kleiner geworden ist er in 10 Monaten nicht, aber kräftig bewachsen mit allerlei Gras, hauptsächlich Beikräuter usw. Besonders schön ist das nicht.


Wenn das schon eine Zeitlang liegt, sind die schwer wieder zu trennen, weil das eben keine Stückchen mehr sind.
Deshalb würde ich mir dies nicht antun. Abzutragen, neuschichten um einen Ring zu bauen.

Habe ja meiner Kompostecke immer wieder mal Rasensoden aus dem Quartier übernommen.
Die fallen wenig zusammen, da wenig Grünzeug viel Boden dran ist.
Da bleibt viel und lange.
Bild
Habe die dann so in den Garten "überführt", dass ich die beigemengt habe.
(Es geht nicht um den Kompostierprozess der beschrieben ist!)

Wenn der Grassodenhaufen mit der Zeit weg soll, bzw in den "Bodenkreislauf" (doofer Beschrieb, weiss aktuell nichts anderes) zurück geführt werden kann.
- Etappenweise dem Kompost zuführen.

Im kleinen Stil:
Ist Kompostplatz vorhanden, diesen teilweise abtragen -> verwenden im Garten.
Dort hin ein Teil des Sodenhaufen Material umlegen, darauf kompostieren.
Vorteile: Ist kräftemässig und vom Aufwand her übersehbar / Bessere Arbeitshöhe in dem Abschnitt.
Nachteil: Geht ca. 2-3 Jahre

Im Grossen Stil:
Kompostplatz frei räumen -> Ganzen Sodenhaufen dorthin -> Kompost wieder drauf legen.
Vorteile: Sodenplatz wieder frei. / Kompost umgesetzt / Nun bessere :D Arbeitshöhe beim kompostieren.
Nachteile: Viel Material transportieren. Mehr essen, mehr schlafen und Muskelkater ertragen.

Mittlerer Stil:
Rasensodenhaufen "ausstreichen" also flächig machen.
Nun die nächsten Jahre darauf kompostieren. Zuvor die Stelle ca. 10-15cm aufkhacken beim Kompostmaterial drauflegen.
So kann immer was mitgenommen werden in den Garten wenn Kompost verwendet wird.
Kommst du auf die Sodensohle, wieder aufhacken ca. 10-15cm, darauf kompostieren.
Vorteile: Sodenplatz bekommt eine andere Nutzung und bleibt. / Ist kräftemässig und vom Aufwand her machbar / Bessere Arbeitshöhe beim kompostieren über die ganze Ebene.
Nachteile: Neue Platzordnung im Garten, die eventeull temporär nicht ins Konzept passt.
(Eventual Vorteil zur Disposition: Tannäste können auf den "ausgestrichenen" Rasensodenhaufen gelegt werden.
Äste versorgt, Haufen kaschiert.)

Bin gespannt was ihr schlussendlich macht aus/mit dem Haufen.

Tippi / Höhle hast du schon Tipps erhalten und kommen vermutlich noch mehr.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- » Antwort #9 am:

Ein Foto vom Sodenhaufen hab ich im Moment nicht, mache ich gerne morgen.

@ Quendula und Rosenwunder: Baumstämme wären toll, ich habe aber nur die 5 aus der Tannengruppe. Ob die so richtig balanciergeeignet sind?

@ Natternkopf: Kompostanlage ist vorhanden, und soll sogar umziehen, d. h. der Liebste muss sie eh anpacken. Ich glaube, mit Muskelkater rechnet er schon ;-)
Breit verteilen ist eher nicht die Lösung. Wir sind am Umgestalten und wollen Bäume pflanzen, da wäre es ungünstig, die Fläche zu blockieren.

Gibt es denn Kletterer, die man in die (entasteten, gekürzten) Koniferen reinleiten könnte?
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

Quendula » Antwort #10 am:

Ausprobieren und hinlegen. Kinder (auch manche Erwachsene) können auf fast allem, was stabil genug ist, balancieren. Wenn sie sich nicht gut machen, wird eben was anderes draus ;). Oder mal im Bauhof der Stadt/Forstamt nachfragen, ob da was an Langholz anfallen würde, was man für private Zwecke haben darf.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
neo

Re: Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

neo » Antwort #11 am:

Ich habe eine Verständnisfrage betr. der Tannen: Noch stehen sie? Bild Post 4: Was ist das für eine Konifere rechts? ( Die Blauen würde ich auch entfernen...)Ich kann sehr schlecht erkennen oder gar nicht, ob er so hässlich ist oder aufgeastet eine überdachte, geschützte Ecke sein könnte?
(Meine Söhne sind immer unter die Bäume, allerdings auch immer möglichst aus meinem Blick. ;))
.
Wenn deine Tochter oder du gern ein Hochbeet hätten, wäre das auch noch eine einfache Entsorgungsmöglichkeit für Grassoden.
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

-Jule- » Antwort #12 am:

Hallo Neo,
ja, noch stehen alle. Meinst du die rechte auf diesem Bild? Ich weiß die Sorte nicht, aber die scheint mir krank zu sein. Sie hat einige fast kahle Zweige, wo mittlerweile Flechten wachsen. Die blauen sind halt nur innen braun und zusammengewachsen, aber an sich soweit gesund.
Dateianhänge
Blick-von-hinten.jpg
Liebe Grüße, Jule
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

Floris » Antwort #13 am:

vermutlich eine Korea-Tanne, der ist`s viel zu trocken...
gardener first
neo

Re: Alte Tannengruppe + Rasensoden verwenden für Kinderecke?

neo » Antwort #14 am:

Ok., 1x krank, 3x blau
Mit der Überlegung, dass spezielle Plätze für Kinder in einem Garten nicht für die Ewigkeit gedacht und gemacht sind, könnte man die drei Blauen Aufasten und erstmal stehenlassen, die kranke Tanne fällen. Idee Sonnensegel kam schon, Baumschatten kann einfach noch mehr.
Es wäre einfach eine Möglichkeit, die Bäume jetzt noch zu nutzen, bevor ihr dort irgendwann vielleicht etwas ganz anderes machen möchtet.
( Ich glaube, ich blicke bei deinen Tannen jetzt langsam durch, hatte ein bisschen Orientierungsschwierigkeiten in all den Bäumen. ;)
Dateianhänge
6A7ABAB3-B7B6-4CCF-B78E-354F49575689.jpeg
Antworten