News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 245082 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Euphorbia species und Sorten

Starking007 » Antwort #1035 am:

Vielleicht will der Lord seines nach dem Lesen verkaufen
und treibt hier den Preis hoch? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

lord waldemoor » Antwort #1036 am:

ich komme morgen dort vorbei, wenns nicht zu spät ist frag ich obs welche gibt
ihr mann ist arzt, dort liegt ein buch im wartezimmer, das könnte ich mitnehmen ;D
es gibt einige sehr interessante sträucher dort, mandschurische heckenkirsche, blüten weißer als weiß
ein riesiger hängejudasblattbaum, rosmarinheide, mecanopsis,großer storaxbaum, gelbhornstrauch für mich der absolute liebling
aber alles OT hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Euphorbia species und Sorten

jutta » Antwort #1037 am:

Ich nehme an, Lord meint dieses Bild. ( Brigitte Hifi, Gartenrunden). Wußte gar nicht, dass ich so ein teures Buch hier habe😀
Dateianhänge
16122973989328353588941603537260.jpg
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Euphorbia species und Sorten

jutta » Antwort #1038 am:

Gedreht
Dateianhänge
16122975999094126491185772643685.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

troll13 » Antwort #1039 am:

Manchmal sind graue, kalte und nasse Januartage doch zu etwas nütze. :D

Zwei Beispiele zur Vergesellschaftung von Euphorbia palustris habe ich nun selbst gefunden...

Hermannshof
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

troll13 » Antwort #1040 am:

Und ein Beispiel von der Insel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Euphorbia species und Sorten

Schnäcke » Antwort #1041 am:

Wollen mal sehen, ob Euphorbia x martinii 'Ascot Rainbow' den nächsten Wintereinbruch auch übersteht.
Bild
Dateianhänge
CA5C8954-FDCC-4BD9-AF47-0871436CE489.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1731
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

solosunny » Antwort #1042 am:

Euphorbia amygdaloides robbiae läuft zur Zeit zur Hochform auf

Bild

Bild


Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Jule69 » Antwort #1043 am:

Ist das normal für diese Jahreszeit? Sieht toll aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1731
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

solosunny » Antwort #1044 am:

ja, letztes Jahr sahen die auch so aus, länger hab ich sie noch nicht.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Buddelkönigin » Antwort #1045 am:

Hast Du sie runter geschnitten? Meine sind jetzt immernoch sicher 40cm hoch...

Bild
Sollte man sie besser jetzt noch schneiden , sie sind ja eigentlich immergrün ??? Einige Blütenstiele sind nach dem Winter unansehnlich und trocken, die schneide ich dann auch raus.
Dateianhänge
20200514_112918.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Staudo » Antwort #1046 am:

Auf gar keinen Fall. In den Triebspitzen verstecken sich die Blütenknospen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1731
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

solosunny » Antwort #1047 am:

Die sind auch ca. 40 cm hoch
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Buddelkönigin » Antwort #1048 am:

OK danke... puh ! Wieder alles richtig gemacht. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

tomma » Antwort #1049 am:

Dieses Euphorbium habe ich leider beim Umzug verloren. Ich hatte es mit Hosta 'Sum & Substance' kombiniert, habe aber dummerweise vergessen, um welche Art es sich handelt. Könnte es sich um E. seguieriana ssp. niciciana handeln? Das Laub ist frischgrün und sehr fein.
Dateianhänge
IMG_6097.jpeg
Antworten