News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist... (Gelesen 64039 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #90 am:

Ja das hat natürlich auch Charakter! Passt super zur Umgebung, zu den Menschen und hat ein fröhliches, nicht so strenges Aussehen.Kannst bei mir gleich weiterbauen! ;) ;DDas Sonnentor von Tiahuanaco - ein unerfülltes Reiseziel in Bolivien, was hoffentlich mal wahr gemacht wird. Übrigens haben es sicher nicht die Inkas gebaut, sondern wahrscheinlich eine unbekannte Zivilisation und wesentlich früher. Dahinter kommt man auch, wenn man mit Däniken nichts am Hut hat.Ist nach wie vor eines der ganz großen Geheimnisse der gesamten Menschheit, auch wenn dies viele abstreiten mögen. Dieses Sonnentor ist aus einem Monolithen erstellt, der 300 Tonnen (!) wiegt. Der nächste Steinbruch lag 150 km weiter weg. Wie sie das Steinchen an den Titicacasee bewegten, bleibt wirklich ein Rätsel.
Irisfool

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Irisfool » Antwort #91 am:

;D "gebeamt"? ;D ;D ;D :-X
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Gartenlady » Antwort #92 am:

Suuuuper die Mauer :D hat schon gewisse Ähnlichkeit mit Piet Oudolfs Drachenschwanzhecke, die ich auch immer sehr bewundere und vergebens nachzuschneiden versucht habe. Jetzt muss ich doch wirklich dringend die Reise nach Ort planen, um das Alles in Natura zu sehen ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

riesenweib » Antwort #93 am:

und sie ist gegenläufig geschwungen wie das wäudl hinten ;).Dao, der sturm war nur ein virtueller waspassiertwennessehrstürmt-sturm "falltdiemaueroderdochnet?", noch kein wirklicher.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
dao
Beiträge: 21
Registriert: 29. Jun 2006, 09:22

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

dao » Antwort #94 am:

dann is ja gut. Bei uns hat die Schlechtwetterfront auch nur auf UKW gewütet.Aber dann bitte bitte bis nächstes Jahr keinen real bösen - ich will sie mir unbedingt in natura anschauen, und heuer geht sichs nimmer aus :-\ Aber ich glaub ja sowieso, daß sie den schlimmsten Stürmen trotzen kann!lg Vera
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Gartenlady » Antwort #95 am:

Aber ich glaub ja sowieso, daß sie den schlimmsten Stürmen trotzen kann!
Das galube ich auch, ich hätte eher Angst vor Feuchtigkeit und Frost
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

kat » Antwort #96 am:

Gundelrebe hat es schon auf den Punkt gebracht:
Eigentlich ist es ja gar nicht wirklich eine Mauer sondern eine Skulptur.
Deshalb würde ich mich auch nicht um Statik und solches Zeugs scheren. Es ist einfach Kunst im Garten bzw. der Natur und darf vergänglich sein.Es ist einfach schön, Sarastro, schön, schön, schön! Glückwunsch.Mein 'Hausmaurer' kriegt schon wieder Panikattacken ;D
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

farn » Antwort #97 am:

Und gerade diese krumme, gebogene Mauern sind ein Blickfang und sollen die Monotonie der Autobahn, der dahinter liegenden Fichtenmonotonien und die Ackermonokulturen unterbrechen. Normale Mauern sieht man zuhauf, sie sind zweckdienlich und außer in barockem Umfeld oft langweilig.
KLASSE! der anspruch allein ist schon löblich, aber die umsetzung - echt toll! ob ich meinen gg mal dazu kriege, dass er sich auch an sowas ähnliches wagt? aber dann ist es ja wieder "abgekupfert" ;) und mit ner autobahn als hintergrund kann ich (gottseidank) auch nicht dienen. nachbars fichtenschonung wäre damit aber prima "aufgewertet" !!
Habakuk

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Habakuk » Antwort #98 am:

Also der Sturm, der diese Mauer umhaut, der bläst vorher die Staudengärtnerei weg. Wozu also Sorgen machen um die Mauer? :o Noch dazu, da sie im Windschutz vom Autobahndamm steht.Als ich kürzlich zur Baumschule G nebenan düste, erblickte ich den Gaudi'schen Mauerbau aus der Ferne und fand ihn wunderschön harmonisch. Gratulation dem Meister. Werft Lot und Wasserwaagen weg, Leute! Ein Vorbild gibts im Park "La Source" in Orleans (F), allerdings aus Weiden geflochten.Ich empfehle als Tüpfelchen auf dem i noch eine "Rostrote Rebe" oder einen Wilden Wein. ------------------------------------------------------------------Wenn Deine Privathausmauer im Vorgarten steht, darf sie vermutlich nur 60 cm hoch werden, AUSSER Du kannst Lärmbelastung nachweisen und Du deklarierst sie als Lärmschutzwand. Dann gibt es auch noch den Gummiparagraphen der Auslegung von "Einfriedung". Wenn Du bereits eine Einfriedung hast (Maschendrahtzaun und Staudenhecke) dann ist eine einen Meter nach innen gesetzte Mauer keine Einfriedung mehr...Und ob eine Gabionenwand eine "Mauer" darstellt, darüber scheiden sich auch noch die Geister (muß ja nicht so ein häßliches Trumm werden, wie die Wand in St. Martin...).Falls Dir die Klinker/Ziegel zu teuer sind..., "Feldsteine" aus dem Kieswerk ergeben auch tolle Mauern.
Habakuk

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Habakuk » Antwort #99 am:

Das Sonnentor von Tiahuanaco ist aus einem Monolithen erstellt, der 300 Tonnen (!) wiegt. Der nächste Steinbruch lag 150 km weiter weg. Wie sie das Steinchen an den Titicacasee bewegten, bleibt wirklich ein Rätsel.
Laut Wikipedia sind es nur 7-12 Tonnen und der Ort lag damals am See. Mußte aber auch ein interessantes Boot gewesen sein, das den Klotz aufnahm. Boot, LKWs und Kräne sind aber schon verrostet. ;D
Habakuk

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Habakuk » Antwort #100 am:

Was denn für'n Sturm? ???Aber das fürchte ich auch am meisten. Aber die Bögen sind in sich gebogen und verleiten den Mauerteilen zusätzliche Stabilität. Und wenn so eine Mauer kippt, dann ist es wenigstens ein richtiger Ruinengarten.
Fehlt halt nur mehr ein Schild: "Ab Windstärke 7 an der Mauer festhalten, ab Windstärke 8 die Flucht ergreifen!" ;D
Benutzeravatar
dao
Beiträge: 21
Registriert: 29. Jun 2006, 09:22

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

dao » Antwort #101 am:

Laut Wikipedia sind es nur 7-12 Tonnen und der Ort lag damals am See. Mußte aber auch ein interessantes Boot gewesen sein, das den Klotz aufnahm. Boot, LKWs und Kräne sind aber schon verrostet. ;D
Habs nicht nachgewogen, bin nur durchgegangen - & trotzdem nicht in einer anderen Dimension gelandet - oder hab ichs nur nicht gemerkt ??? ;DLiebe Grüße,Vera
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Blue » Antwort #102 am:

Bei der Gartenlektüre bin ich auf die sogenannten "crinkle-crankle walls" gestoßen, auch "serpentine walls" genannt - eine Art Vorläufer von Sarastros kunstvollen Konstruktionen (das Mauerwerk selbst ist dabei eher herkömmlich ;)). (@Sarastro: Sind das die "englischen walls" aus Deinem post #7?)Ich zitiere Peter Sager aus seinem Büchlein "Englische Gartenlust":"Solche crinkle-crankle walls waren eine Mode in Suffolker Gärten des 18. und 19. Jahrhunderts. In den Nischen dieser Serpentinenmauern finden Obstbäume und Blumen Schutz und zusätzliche Wärme."Auch aus Stabilitätsgründen wurden solche Mauern in England gebaut: Bei der schlangenlinienförmigen Basis sind keine Querstützen nötig. "Im Netz" gibt's verschiedene hübsche Bilder.Lustige Sache, hatte ich vorher noch nie so gesehen.... :)
Habakuk

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Habakuk » Antwort #103 am:

Bei der Gartenlektüre bin ich auf die sogenannten "crinkle-crankle walls" gestoßen, auch "serpentine walls" genannt - eine Art Vorläufer von Sarastros kunstvollen Konstruktionen
Solche ?. Sarastros Werke sind "reifer" ! ;D
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #104 am:

Kann heute berichten, dass nicht nur wir noch leben, sondern auch die Gärtnerei samt Frühbeetfenstern und Gewächshäusern noch steht. Und vor allem meine Lindwurmziegelmauern stehen noch, allen Unkenrufen zum Trotz! Zwischen 24 Uhr und halb 3 Uhr in der Nacht hatten wir Windspitzen zwischen 120 und 140 km/h. Konnte kaum schlafen vor lauter Krach. Aber es war in der Früh alles in Ordnung.
Antworten