News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4192930 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #15135 am:

Ich kann den Link nicht posten, sondern eine Suche mit Google durchführen: greffer dot net quelles variétés de figuiers pour une zone 8 ?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00François du Perche schrieb am 10.02.2017 :Ich sehe jedes Jahr, dass einige Sorten sehen, dass ihre Blätter viel früher gelb werden als andere. So ist Madeleine des deux saisons Jahreszeiten 100% gelb, Goutte d'Or, Rouge d'Argenteuil, Pastillère sind 50% gelb, Longue d'Aout, Violette Normande 20% gelb, während Grise de St Jean, Blanche d'Argenteuil, Noire de Bellone, Ronde de Bdx und Brown Turkey sind immer noch zu 100% sehr grün, obwohl wir noch keine Gelees hatten und sie in einer Linie sind, die streng identisch ausgerichtet ist. Dies dürfte die Reifung der Herbstfeigen beeinflussen.
Nach links Madeleine der 2 Saisons, auf der rechten Grise de St Jean.


Dateianhänge
Madeleine-GriseStJean.JPG
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15136 am:

Der François du Perche schreibt ja hier: https://www.greffer.net/discussion/viewforum.php?f=7
Leider nicht sehr viel los dort seit einiger Zeit
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4040
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15137 am:

@Lokalrunde
Schneemann bauen ist angesagt bei dir am Weekend ;D!
https://www.wetteronline.de/wetterticker/a07d24f7-c114-4d9b-806f-f4de1fe6dc49
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15138 am:

Ja sieht so aus.
Macht überhaupt nix, die Kinder wird es freuen. Wer weiß wie oft die noch Schnee sehen.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15139 am:

Bei uns ist es recht mild die nächsten Tage.
Spricht etwas dagegen jetzt schon die Feigen zu schneiden?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4040
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15140 am:

Falls noch der Killerfrost kommen sollte, verlierst du mehr vom Holz, wenn du jetzt bereits schneidest und keinen Winterschutz anbringen kannst.
Andernfalls spricht nichts dagegen im Februar zu schneiden.
Sollte laut "Schulmeinung" auf jedem Fall in Winterruhe vor dem Austrieb passieren.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15141 am:

habe meine "gar nicht Winterhart" Panachee auch schon geschnitten.

Die machen einem echt Angst:
http://www.feigensorten.de/

Grise de Saint-Jean Dunkel gehaucht. Sehr lecker allerdings nicht Frosthart

Panachee ANERKANNTE SORTE! Super huebsche Feigen. Auch Melonenfeige genannt. Gar nicht winterhart, dabei schwer zu ueberwintern weil frueh austreibend. Bei Zimmerueberwinterung Schaedlinge vorprogrammiert.

na mal schauen, glaub das gehört in die Abteilung Fake-News :)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15142 am:

mikie hat geschrieben: 3. Feb 2021, 16:32
habe meine "gar nicht Winterhart" Panachee auch schon geschnitten.

Die machen einem echt Angst:
http://www.feigensorten.de/

Grise de Saint-Jean Dunkel gehaucht. Sehr lecker allerdings nicht Frosthart

Panachee ANERKANNTE SORTE! Super huebsche Feigen. Auch Melonenfeige genannt. Gar nicht winterhart, dabei schwer zu ueberwintern weil frueh austreibend. Bei Zimmerueberwinterung Schaedlinge vorprogrammiert.

na mal schauen, glaub das gehört in die Abteilung Fake-News :)


Beim Feigenhof wird Panachee mit -13° und Zone 7b angegeben.
Bei Bauds Übersicht wird sie nicht für den NO Frankreichs empfohlen.

Hat sie bei dir schon einen härteren Winter mit unter -10° erlebt?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15143 am:

noch nicht, diesen Winter hatten wir bisher mal knapp unter -7
Denke das Holz ist recht dick, also bis -12 hätte ich ihr auch zugetraut.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #15144 am:

Meine Panachee steht noch draußen im Kübel an der Hauswand. Bisher hatte ich mit der keine Probleme mit Frost. Die Hauswand Ecke schützt aber auch sehr gut, besonders bei moderaten Spätfrost. Der Kübel ist mir zu schwer zum wegräumen. Hatten ja gerade -10,5°C, hat die scheinbar gut weggesteckt.
Dateianhänge
20210203_164802_copy_600x1067.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15145 am:

Die sieht aber schon groß aus - komisch das du da noch keine Früchte hattest. Sicher dieses Jahr, ich drücke die Daumen ;)

Meine sieht vom Holz her etwas anders aus, viel heller - fast schon Weiß.
Dateianhänge
panachee-Holz.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15146 am:

mikie hat geschrieben: 3. Feb 2021, 17:03
Die sieht aber schon groß aus - komisch das du da noch keine Früchte hattest. Sicher dieses Jahr, ich drücke die Daumen ;)

Meine sieht vom Holz her etwas anders aus, viel heller - fast schon Weiß.


Wenn bei dir der hängende Rosmarin auf Dauer überlebt dann hat die Panachee sicher kein Problem ;)
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15147 am:

RePu86 hat geschrieben: 3. Feb 2021, 17:11

Wenn bei dir der hängende Rosmarin auf Dauer überlebt dann hat die Panachee sicher kein Problem ;)


Ich gärtnere noch nicht sooo lange, aber bisher ist mir noch keine wichtige Pflanze erfrohren - daneben steht eine Maqui in der Erde, die ist auch nur bis -8 angegeben.
Dem Rosmarin geht´s nach seinem ersten Schnee auch wieder ganz gut, glaub ich ;D
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15148 am:

mikie hat geschrieben: 3. Feb 2021, 17:16
RePu86 hat geschrieben: 3. Feb 2021, 17:11

Wenn bei dir der hängende Rosmarin auf Dauer überlebt dann hat die Panachee sicher kein Problem ;)


Ich gärtnere noch nicht sooo lange, aber bisher ist mir noch keine wichtige Pflanze erfrohren - daneben steht eine Maqui in der Erde, die ist auch nur bis -8 angegeben.
Dem Rosmarin geht´s nach seinem ersten Schnee auch wieder ganz gut, glaub ich ;D

Der stehende Rosmarin hält deutlich mehr aus.Der hängende macht bei mir ab -10° schlapp.
Aber scheinst ja in einer milden Gegend zu gärtnern....
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #15149 am:

ich gärtner in der Oberrheinebende zwischen Freiburg und Karlsruhe.
Ja, sehr Wintermild bei uns. Deshalb fand ich das Foto letztens von Lokalrunde so lustig - ein kleiner Streifen war heller als die anderen kälteren --> zwischen FR und KA...
Im vergangenen Sommer war bei uns mal kurz wärmer als in Marokko ;D

Habe seit diesem Jahr einen Garten außerhalb der Ortschaft, dort möchte ich eine Col de Dame testen. Die späteste der Sorten im neuen Garten....
Antworten