Hallo meine Lieben
Vor einigen Jahren hatte ich zwei Apfelbäume, die ich dann nicht mehr Pflegen konnte, weil ich keine Zeit mehr hatte und die Äpfel dann einfach zu Boden gefallen sind und verfault was dann für mich keinen Sinn mehr ergeben hat. Ich überlege mir jedoch am selben Platz neu einen neuen Apfelbaum zu pflanzen aber die Äpfel die es früher gab, waren nicht sehr schmackhaft (eher bitter). Wird der nächste Baum auch so oder kommt es einfach auf die Sorte darauf an oder sollte ich es lieber an einem anderen Ort versuchen. ???
Lg
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbäume (Gelesen 1646 mal)
Moderator: cydorian
Apfelbäume
"Wer ist glücklich?"
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbäume
Das Aroma hat bei Äpfeln nichts mit dem Boden zu tun, das ist eine Frage der Sorte und in zweiter Linie eine des Klimas.
Re: Apfelbäume
Hallo
Vielen Dank für die Antwort. Ja ich dachte auch eher an die Position (Sonne, Temperatur). Ich werde denke ich Gala nehmen, da ich sie gerne süß mag da wird es sicherlich nicht so einen komischen Geschmack haben. Ich denke auch, dass der Ort trotzdem geeignet ist da dann das Klima ja stimmt. Vom Platz her ist es ein perfekter Ort, weil es sonst wie verschwendeter Boden ist. Und ich liebe es einfach Salate und Tomaten, Kräuter im Garten zu haben es schmeckt immer viel besser als gekauftes.
Gruss
Lena
Vielen Dank für die Antwort. Ja ich dachte auch eher an die Position (Sonne, Temperatur). Ich werde denke ich Gala nehmen, da ich sie gerne süß mag da wird es sicherlich nicht so einen komischen Geschmack haben. Ich denke auch, dass der Ort trotzdem geeignet ist da dann das Klima ja stimmt. Vom Platz her ist es ein perfekter Ort, weil es sonst wie verschwendeter Boden ist. Und ich liebe es einfach Salate und Tomaten, Kräuter im Garten zu haben es schmeckt immer viel besser als gekauftes.
Gruss
Lena
"Wer ist glücklich?"
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbäume
Gala klappt im Hausgarten jedenfalls bei mir (war eine Falschlieferung, hab sie trotzdem wachsen lassen) erstaunlich gut, obwohl es eine kommerzielle Sorte ist. Die sind oft krankheitsanfällig und nicht ganz einfach im Anbau.
Allerdings ist es eben auch eine Sorte, die sowieso massenhaft in jedem Laden liegt. Und sie ist im Naturlager wenig haltbar. Du könntest dir auch überlegen, etwas besser Lagerfähiges zu pflanzen, dann hast du länger was davon.
Allerdings ist es eben auch eine Sorte, die sowieso massenhaft in jedem Laden liegt. Und sie ist im Naturlager wenig haltbar. Du könntest dir auch überlegen, etwas besser Lagerfähiges zu pflanzen, dann hast du länger was davon.
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelbäume
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich überlege mir jedoch am selben Platz neu einen neuen Apfelbaum zu pflanzen...
Ich bin ja nicht so der Spezialist, aber Apfelbaum auf Apfelbaum ist nicht ratsam.
Das steht schon auf Keilschrifttafeln geschrieben.
Schöne Grüße aus Wien!
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbäume
Wenn die alten Apfelbäume schon ein paar jahre draussen sind, könnte man so lesen, dann sollte das kein Problem sein.
Unabhängig davon, wohlschmeckende Äpfel sind keine Selbstverständlichkeit. Auch Apfelbäume als gärtnerisches Geschöpf verlangen nach Pflege. Nicht nur wässern, je nach Sorte müssen auch Früchte ausgedünnt werden wenn zuviel draufhängt usw.
Unabhängig davon, wohlschmeckende Äpfel sind keine Selbstverständlichkeit. Auch Apfelbäume als gärtnerisches Geschöpf verlangen nach Pflege. Nicht nur wässern, je nach Sorte müssen auch Früchte ausgedünnt werden wenn zuviel draufhängt usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbäume
Zählt bei mir zu den sichersten Trägern. Und kommt sehr gut mit einer heissen Lage klar, bei der andere Sorten Probleme bekommen. Heutzutage ist Hitzetoleranz viel wichtiger wie Kältetoleranz. Leider gehört er auch zu den Sorten, die bei mir Allergiesymptome im Mund hervorrufen. Nicht stark, aber konstant.