News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 313695 mal)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Die Schneeglöckchen begrüssen freundlich am Weg zur Tür, die schreiten zügig voran bei den warmen Temperaturen.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Chica, Du hast ja eine hübsche Katze! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Nach Wochen mit Schnee ist der nicht mal ne halbe Woche weg, schon blühen die Winterlinge und ein paar kümmerliche andere Blümchen:



Die Helleborus hat den Winter blühend teils unter Schnee überstanden. Sagt alles über die Tiefsttemperaturen hier aus. Aber noch ist der Winter nicht vorbei, auch wenn die Vorhersagen schon Richtung Frühjahr gehen. Zumindest hier im Süden. Wobei, nix sichers weis man noch nicht.



Die Helleborus hat den Winter blühend teils unter Schnee überstanden. Sagt alles über die Tiefsttemperaturen hier aus. Aber noch ist der Winter nicht vorbei, auch wenn die Vorhersagen schon Richtung Frühjahr gehen. Zumindest hier im Süden. Wobei, nix sichers weis man noch nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Magst Du Glückskatzen RosaRot, da scheiden sich ja die Geister ;). Ich habe zwei davon, eine schwarze Halblanghaar und einen blauen Kater, alles ehemals halb verrottete Bauernkatzen. Ich liebe sie alle. Glückskatzen sind übrigens immer Mädchen 8). Ich mag Katzenmenschen :D :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Heute, nach Schnee, im Regen, die ersten Blüten
Die werden noch, grün.

Keine Blüten, aber Junge

Auch keine Blüte, aber bunt

Die werden noch, grün.
Keine Blüten, aber Junge
Auch keine Blüte, aber bunt
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Das schöne Rot ist hier leider ein Zeichen der Hinfälligkeit...


Der erste

Seit Wochen kämpfen die....

Der erste
Seit Wochen kämpfen die....
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Nach vielen Regentagen heute Sonne!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
:D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Allium sprießt, man kann fast beim Wachsen zuschauen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
:D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Hach wunderschön,
dieser Befund hier ließ mich heute meinen Vorsatz zur Vermeidung von Schneckenkorn ergebnisoffen überdenken ;D, und nein die Schnecken wurden nicht zusammengetragen, es hatte noch mehr solche Rosenkohlblätter

aber es gab auch deutlich nettere Anzeichen des Frühlings


dieser Befund hier ließ mich heute meinen Vorsatz zur Vermeidung von Schneckenkorn ergebnisoffen überdenken ;D, und nein die Schnecken wurden nicht zusammengetragen, es hatte noch mehr solche Rosenkohlblätter

aber es gab auch deutlich nettere Anzeichen des Frühlings


-
- Beiträge: 13
- Registriert: 8. Jan 2021, 15:10
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Einsammeln, in Haushaltspapier, Tiefkühler.
Offen ist weiteres Handhaben der Tiefkühlkost
- Vergraben im Garten
- Ins WC rein
- Abfallsack
- Biotonne
Grüsse Natternkopf

Offen ist weiteres Handhaben der Tiefkühlkost
- Vergraben im Garten
- Ins WC rein
- Abfallsack
- Biotonne
Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
ja es ist grausam, kaum sind die Temperaturen über null...
Aber ich brauch mich eigentlich nicht wundern, dass meine gesäten Gemüsekulturen nie was werden.
Aber ich brauch mich eigentlich nicht wundern, dass meine gesäten Gemüsekulturen nie was werden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Es tut sooooo gut, nach all den trüben Tagen und Dauerregen endlich mal einen vorfühlingshaften, sonnigen Tage mit angenehmen Temperaturen genießen zu können! Hier im Garten haben zahlreiche Vorfrühlingsblüher auch schon auf diesen Moment gewartet, und ich kann nur hoffen, dass die angekündigte Kältewelle hier einigermaßen moderat ausfällt. Heute habe ich knapp vier Stunden im Garten gewerkelt, und am Vormittag habe ich für eine halbe Stunde die Arbeit unterbrochen, um ein paar Fotos vom Garten zu machen (Homeoffice sei Dank). :)

Auf den ersten Blick hat sich im Vergleich zum Foto von Anfang Januar fast nichts im Garten getan; aber eigentlich ist es kein Wunder, war das vor vier Wochen doch so ziemlich der einzige Tag mit Sonnenschein, ansonsten war's ständig kalt, grau und regnerisch. Aber beim genaueren Blick in die Beete merkt man doch deutlich, dass mittlerweile überall die Frühlingsblüher aus dem Boden spitzen, und die ersten haben mittlerweile ihre Blüten geöffnet.


Mein Beet am Weg ums Haus herum sah im Winter etwas kahl aus, weil dort die Funkien einige Lücken hinterlassen haben, aber nun spitzen überall die im Vorgarten im Zuge der Rodung meiner ausufernden Kirschlorbeerbüsche evakuierten Schneeglöckchen heraus. Die blaue Primel blüht und blüht schon seit Monaten, und die Knospen der Lenzrose erheben sich nun Stück für Stück über den Erdboden.



An der Terrasse sonnen sich nun die ersten Schneeglöckchen im milden Licht der Vormittagssonne, und auch Alpenveilchen und Winterlinge jeweils eine Etage tiefer auf den Stufen zwischen den Trockenmauern am Hang entfalten nun immer mehr Blüten. So wie es aussieht, haben sie sich mittlerweile etabliert, und die winterliche Haselnusslaub-Auflage tut ihnen gut, während dort im Sommer Schatten herrscht und der Boden wochenlang knochentrocken ist.

Die Christrose mit den hübschen sternförmigen Blüten hatte ich ja die Tage schon gezeigt, hier leuchtet sie gerade wunderbar in der Sonne. Das Laub ist ziemlich flach und die Blüten stehen straff aufrecht, da hatte ich wohl Glück bei der Auswahl, ist es doch ein namenloses Exemplar vom Discounter, was aber mit gesundem, satt dunkelgrünem Laub glänzt. Ich hoffe, dass sie mir auch in den nächsten Jahren noch viel Freude bereitet. :)

Unten im "Waldgarten" zeigt sich nun die erste Blüte einer dunkelroten Lenzrose, ein Exemplar, welches ich letztes Jahr von einem/einer netten Purler/-in erhalten haben - leider weiß ich nicht mehr, wer mir da was zugesteckt oder zugeschickt hat. Das Pflänzchen ist zwar noch recht klein, aber ich hoffe, dass es sich dort ebenfalls gut etabliert, genauso wie die Handvoll anderer Sämlinge, die hier und da im Garten eingezogen sind.


Auch die ersten Krokusse (hier C. chrysanthus 'Fuscotinctus' mit der markanten braunen Zeichnung auf gelbem Grund) zeigen nun Farbe, und die ersten Narzissen schieben auch schon fleißig ihre Stängel. Es tut wirklich gut, dass sich die Natur wieder regt, und dass man bei seinen Streifzügen durch den Garten jeden Tag neue Austriebe und Blüten entdeckt - für mich auf jeden Fall mit die schönste Zeit des Jahres. :D

Auf den ersten Blick hat sich im Vergleich zum Foto von Anfang Januar fast nichts im Garten getan; aber eigentlich ist es kein Wunder, war das vor vier Wochen doch so ziemlich der einzige Tag mit Sonnenschein, ansonsten war's ständig kalt, grau und regnerisch. Aber beim genaueren Blick in die Beete merkt man doch deutlich, dass mittlerweile überall die Frühlingsblüher aus dem Boden spitzen, und die ersten haben mittlerweile ihre Blüten geöffnet.


Mein Beet am Weg ums Haus herum sah im Winter etwas kahl aus, weil dort die Funkien einige Lücken hinterlassen haben, aber nun spitzen überall die im Vorgarten im Zuge der Rodung meiner ausufernden Kirschlorbeerbüsche evakuierten Schneeglöckchen heraus. Die blaue Primel blüht und blüht schon seit Monaten, und die Knospen der Lenzrose erheben sich nun Stück für Stück über den Erdboden.



An der Terrasse sonnen sich nun die ersten Schneeglöckchen im milden Licht der Vormittagssonne, und auch Alpenveilchen und Winterlinge jeweils eine Etage tiefer auf den Stufen zwischen den Trockenmauern am Hang entfalten nun immer mehr Blüten. So wie es aussieht, haben sie sich mittlerweile etabliert, und die winterliche Haselnusslaub-Auflage tut ihnen gut, während dort im Sommer Schatten herrscht und der Boden wochenlang knochentrocken ist.

Die Christrose mit den hübschen sternförmigen Blüten hatte ich ja die Tage schon gezeigt, hier leuchtet sie gerade wunderbar in der Sonne. Das Laub ist ziemlich flach und die Blüten stehen straff aufrecht, da hatte ich wohl Glück bei der Auswahl, ist es doch ein namenloses Exemplar vom Discounter, was aber mit gesundem, satt dunkelgrünem Laub glänzt. Ich hoffe, dass sie mir auch in den nächsten Jahren noch viel Freude bereitet. :)

Unten im "Waldgarten" zeigt sich nun die erste Blüte einer dunkelroten Lenzrose, ein Exemplar, welches ich letztes Jahr von einem/einer netten Purler/-in erhalten haben - leider weiß ich nicht mehr, wer mir da was zugesteckt oder zugeschickt hat. Das Pflänzchen ist zwar noch recht klein, aber ich hoffe, dass es sich dort ebenfalls gut etabliert, genauso wie die Handvoll anderer Sämlinge, die hier und da im Garten eingezogen sind.


Auch die ersten Krokusse (hier C. chrysanthus 'Fuscotinctus' mit der markanten braunen Zeichnung auf gelbem Grund) zeigen nun Farbe, und die ersten Narzissen schieben auch schon fleißig ihre Stängel. Es tut wirklich gut, dass sich die Natur wieder regt, und dass man bei seinen Streifzügen durch den Garten jeden Tag neue Austriebe und Blüten entdeckt - für mich auf jeden Fall mit die schönste Zeit des Jahres. :D