News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21) (Gelesen 25649 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Nemesia Elfensp. » Antwort #75 am:

Euphrasia hat geschrieben: 3. Feb 2021, 17:03
Euphrasia hat geschrieben: 29. Jan 2021, 21:34
Und dann riecht es auch noch seltsam. :o :o :o [/quote]
Der Satz geht auf meine Kappe.
;D ;D ;D so so :D

[quote]Gemeint war er so:
Die meisten Pakete, die zur Neuverpackung kommen riechen sicher irgendwie chemisch, so wie neue Kleidung, Computer-Zeug etc.
Von der Seite aus betrachtet, mag unser Paket seltsam riechen.
Wir Gärtner wissen, wie Sämereien riechen und finden das auch nicht komisch.
(Wenn auch zB der Schabziger Klee sehr intensiv duftet. ;D)
Sämereien riechen doch irgenwie..............völlig normal :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Borker

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Borker » Antwort #76 am:

Schön das das Paket wieder aufgetaucht ist :D

LG
Borker
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

dreichl » Antwort #77 am:

Paket ist wieder unterwegs, Wohnung gelüftet ;D Nee, dann ist der Geruch doch neu, ev. der Karton der Neuverpackung. Ich hatte es anfangs zwar eher auf die seltsamen Pappmopps als Ausstopfmaterial geschoben. Aber der Geruch wird sich bald legen, bzw. übertüncht: Allium sind mit drin ;D Diese bitte dennoch nicht in eine Plastiktüte umpacken.

zusätzliche Bilder mit den Listen gehen per pm an Nachfolger. Ich habe eigentlich 90% der Zeit nur die Listen durchgesehen, und dann Karton auf, Zip-Tüte raus, such such, Samentüte auf und Samen raus, zumachen und alles zurück. Der Teil ging schnell.
Vielleicht gibt es dann Rückmeldung, ob das Sinn macht.

Generell ist das ganze aber super organisiert, man merkt die Erfahrung dahinter. Schade war nur, dass manche Dinge derzeit nicht drin sind, wie Aubergine oder Rote Beete, dafür aber 500 Tomaten.
Gruß,
Dieter
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Wild Obst » Antwort #78 am:

Tomatensamen sind gefühlt einfach die ersten Gemüsesamen, die man so selbst erntet, oder? Und es gibt eine große Vielfalt. Ich denke, dass erklärt schon einiges. Auberginen hätte ich auch keine eigenen Samen geerntet, da bin ich froh, wenn ich es schaffe, die Pflanzen ohne Gewächshaus zu einem ordentlichen Ertrag zu bringen.
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

ringelnatz » Antwort #79 am:

dreichl hat geschrieben: 4. Feb 2021, 17:18
Schade war nur, dass manche Dinge derzeit nicht drin sind, wie Aubergine oder Rote Beete, dafür aber 500 Tomaten.

ah, schade, ja Auberginen hatte ich mir auch erhofft. Ich werde ein paar Samen beisteuern können, leider habe ich schon sehr viel abgegeben, es werden nicht viel mehr als 20 Stück sein, die Keimfähigkeit hat auch leider zum Vorjahr stark nachgelassen.
Auberginensamen ziehen ist übrigens ganz einfach: man lässt einfach eine Frucht dran hängen, sie wird dann zunehmend gelb und die Schale immer härter. Drinnen sind massenhaft Samen, die frisch (also im kommenden Jahr) übrigens wunderbar keimen.
Rote Beete - jemand mit Acker da? ;D Im Kleingarten ist für sowas wenig Platz..
Toll, dass die Listen jetzt verfügbar sind! Da kann man sich ja schonmal vorbereiten und den Prozess beschleunigen!
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

dreichl » Antwort #80 am:

ringelnatz hat geschrieben: 4. Feb 2021, 20:24
Rote Beete - jemand mit Acker da? ;D Im Kleingarten ist für sowas wenig Platz..


Sage ich bei Mais oder Soja ja auch nicht :) Und hier in Schwaben gehören Rote Beete eigentlich im Hausgarten immer mit dazu. Besser als Vielfalt ist halt mal größere Vielfalt. Aber das ist nicht als Kritik am Paket zu verstehen.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Nemesia Elfensp. » Antwort #81 am:

dreichl hat geschrieben: 6. Feb 2021, 09:36
Und hier in Schwaben gehören Rote Beete eigentlich im Hausgarten immer mit dazu.
Ja, ich habe auch rote Bete/Beete im Gemüsegarten.
In 2020 hatten wir je eine Reihe 10 Meter "ägyptische plattrunde" und 10 Meter "walzenförmige". Beide Sorten habe uns gut geschmeckt. Die walzenförmigen haben mir in der Verarbeitung besser gefallen.
Auch hatte ich den Eindruck, dass diese Reihe mehr Masse gebracht hat. Die ägyptische plattrunde Sorte war aber eher zu nutzen. M. M. haben deshalb beide Sorten ihre Vorteile.
Erstaunt war ich über die grosse Nachfrage im Freundeskreis: "Waaas! ihr habt rote Bete im Garten? ob wir da wohl ein paar haben können? Nur so für die Pfanne :D " Nach dem Rezept gefragt, erfuhr ich, dass die Bete im dortigen Haushalt in fingerdicken Scheiben, paniert wie Schnitzel, in der Pfanne gebraten werden.
Bei uns werden sie für Heringssalat verwendet, oder eben in Gläser süsssauer eingelegt.

Und bei Euch dreichel?



(ich habe übrigens einige Pflanzen über den Winter stehen lassen und hoffe auf Saatgut.)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Kübelgarten » Antwort #82 am:

Ich kann, gekaufte, Auberginesamen reingeben. Rote Bete habe ich 1 Tüte Samen. wenn sonst noch was fehlt, evtl. habe ich was. Schreibt mir wo ich was hinschicken soll.
LG Heike
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Nemesia Elfensp. » Antwort #83 am:

K hat geschrieben: 6. Feb 2021, 10:32
Ich kann, gekaufte, Auberginesamen reingeben. Rote Bete habe ich 1 Tüte Samen. wenn sonst noch was fehlt, evtl. habe ich was. Schreibt mir wo ich was hinschicken soll.
Moin Heike,
vielleicht meldet sich ja dreichel, ringelnatz oder sonstige Interessenten. Ansonsten (wenn sie niemand aktuell benötigt) könnte ich Deine Saatgutgabe ins STP einpflegen, wenn es wieder "an der Burg ist".

(PS: die Helleboruskinder machen sich sehr gut :D )
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Kübelgarten » Antwort #84 am:

Ich habe gedacht, ich schicke es an den wo das STP demnächst ist.

Ich warte bis sie wer meldet.
LG Heike
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Nemesia Elfensp. » Antwort #85 am:

K hat geschrieben: 6. Feb 2021, 11:26
Ich habe gedacht, ich schicke es an den wo das STP demnächst ist.
Jaein, eigentlich zwar eine gute Idee. Nur geht es jetzt erst über die Grenze und dann wieder zurück nach Deutschland. (hier die Liste) Erste deutsch Adresse wäre wieder Knolli. Der Teilnehmer danach, ringelnatz, hatte ja von Interesse an Aubergine geschrieben.
Na, mal sehen wie es sich fügt :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

ringelnatz » Antwort #86 am:

Es eilt nicht mit der Aubergine. Ich habe noch eigene Samen (Kono) und mir vor ein paar Tagen im Bioladen "de Barbentane" gekauft und auch schon gesät. Ich rechne nicht vor März mit dem Paket, da ist es mir für Auberginen schon zu spät. Aber danke für das Angebot :D Ich dachte, dass ich vielleicht 2-3 Körnchen von interessanten Sorten ergänzen könnte, aber man muss sich ja auch was für die kommenden Jahre aufheben
Zu den Roten Beeten: doch, doch, ich habe sie auch im Kleingarten, aber für die Saatgutgewinnung ist mir der Platz zu schade. Fruchtgemüse krieg ich die Samen ja schon im selben Jahr, für zweijährige Pflanzen habe ich den Platz aber mindestens 1,5 Saisons belegt, das meinte ich...
Ein Freund (leider nicht um die Ecke) hat einen Acker und lässt Mangold aussamen, der hat natürlich massig Saatgut (für Mangold... den mag ich leider gar nicht so sehr :'().
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

ringelnatz » Antwort #87 am:

Nemesia hat geschrieben: 6. Feb 2021, 10:23
Die walzenförmigen haben mir in der Verarbeitung besser gefallen.

Jaa, die finde ich auch ganz toll! :D Ich habe die mal in Alufolie gewickelt in der Glut geröstet, anschließend die (teils verkohlte) Haut entfernt - das rauchige Aroma kombiniert sich hervorragend mit dem Rote-Beete-Geschmack. Einfach mit Kräuterquark gegessen - ein Gedicht!
Auch toll: Šaltibarščiai - eine kalte Rote-Beete-Salat-Kefir-Dill-Suppe - für mich der Hauptgrund (frühe) rote Beete anzubauen, um zeitgleich mit den Gurken und der Sommerhitze die erfrischende Suppe genießen zu können! Leider fehlte mir letztes Jahr der eigene Dill, das Jahr davor die Rote Beete.
Jetzt im Winter mache ich gerne Rote-Beete-Carpaccio - dünn gehobelte Rote-Beete kombiniert mit gehackten Trockenfrüchten und/oder Nüssen mit Schnittlauch/Kresse und Balsamico(evtl. +Honig)-Rapsöl-Dressing.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Knolli » Antwort #88 am:

Wenn ihr euch entschieden habt ob Kübelgartens Saatgut noch ins STP kommen soll , kann sie es gerne zu mir schicken und ich trage es dann in die Liste ein 😂
Habe nur einen " Kübel Gemüsegarten " und per Zufall mit Freundinnen zusammen Rote Beete Sorten bestellt. Wenn es was wird, lasse ich die Pflanzen blühen und Samen ansetzten .
Ich war baff erstaunt, was es für nette Sorten gibt 🥰
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)

Knolli » Antwort #89 am:

Hier ist die Kollektion:
Dateianhänge
20210207_102415.jpg
Alles wird gut!
Antworten