News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 313984 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Floris » Antwort #180 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Feb 2021, 19:44
dunkelrote(n) Lenzrose

könnte ein Kindlein von dieser sein:
Dateianhänge
DSC00243.JPG
gardener first
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #181 am:

Ein herrliches Dunkelrot - und dann noch ganz apart kombiniert mit grün bezipfelten Glöckchen

Andreas, dein schmales Beet am Haus ist hübsch geworden.

Ariane, Deine Hellis hast du wunderschön eingefangen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #182 am:

Heute war nach dem vielen Regen endlich mal ein wunderbarer trockener und sonniger Tag. Man konnte den Blümlein im Garten direkt beim Wachsen zusehen. Jetzt sind die Tage wieder spannend, denn es passiert so viel.
So hat 'Sir Herbert Maxwell' heute seine Glöckchen weit geöffnet
Bild
.
auch Diggory plustert sich langsam auf
Bild
.
bald ist das Gebimmel überall
Bild
.
Bild
.
Bild
.
die Primeln sehen noch etwas zerrauft aus
Bild
.
'Wendys Gold' zwischen schwarzem Schlangenbart vermehrt sich zwar langsam, aber stetig
Bild
.
gestern war hier noch nichts weißes zu sehen
Bild
.
hier hebt jemand gleich ab ;)
Bild
.
Hausgeist, kommen die dir bekannt vor? ;)
Bild
haben sich alle gut entwickelt :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #183 am:

heute frisch entdeckt :)
Bild
.
Pachyphragma zeigt Knospen
Bild
.
gestern war es nass
Bild
.
im Vorgarten duftet Sarcococca confusa schwer :D
Bild
ein Grund mehr, mal vor die Tür zu gehen.
.
und das habe ich so im Garten am Boden gefunden:
Bild
ca. 4cm groß. Wer legt denn jetzt schon Eier?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1709
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

solosunny » Antwort #184 am:

Fichtenkreuzschnabel ?
oder doch eher Stadttaube
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #185 am:

Ringeltaube.
.
Fantastisch und wieder, wieder so schöne Bilder, Cydora.
.
Ich bin heilfroh, dass Dezember und Januar nicht zu warm waren und hier alles noch gut in der Erde steckt. Der Winter setzt sich fest.
Einiges habe ich angehäufelt. Adonis 'Fukujukai' stand schon in Blüte und ist jetzt vergraben. Lieber schmutzige Blüten als matschige Triebe.
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Hausgeist » Antwort #186 am:

cydora hat geschrieben: 4. Feb 2021, 21:26
Hausgeist, kommen die dir bekannt vor? ;)


Ja! :D Die haben ja schon gut zugelegt. Und überhaupt... tolle Bilder wieder! :)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

elis » Antwort #187 am:

Hallo Cydora !

Schön ist es schon bei Dir, richtig beneidenswert. Bei mir ist alles noch hässlich und braun. Es spitzen die ersten Frühlingsblüher aus dem Boden, ganz vorsichtig. Will die nächsten Tage mal anfangen, noch etliches zurückzuschneiden. Die Gräser, die Sedums und noch etliche Staudenreste von den Herbstanomonen. Dann alles durchhacken und dann kann alles in Ruhe austreiben. Wir hatten bis vor 4 Tagen noch überall Schnee.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lord waldemoor » Antwort #188 am:

das wären wohl grosse fichtenkreuzschnäbel
türkentaube?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Alva » Antwort #189 am:

cydora hat geschrieben: 4. Feb 2021, 21:26
So hat 'Sir Herbert Maxwell' heute seine Glöckchen weit geöffnet

Lustig, weil hier detto und heute. Der von Dir. ;)
Schöne Fotos :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #190 am:

:D
Danke, dann sind es wieder die Tauben. Aber dass die soo früh dran sind...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #191 am:

Naja, das Ei ist sicher noch vom letzten Jahr, im Winter brüten die wohl nicht. ;)

Wunderschön, Deine dicken Tuffs mit besonderen Glöckchen, hier sind's bisher fast ausschließlich nur die schnöden Normalos. Mal schauen, wie die sich an der Terrasse so machen, das wäre eigentlich ein schöner Ort, um ein paar Kostbarkeiten zusammenzutragen... Und irgendwann muss ich doch mal anfangen, ein bisschen "Deko" in Form von schönen Steinen oder Ästen sammeln. :D

@Floris: Gut möglich, dass es ein Abkömmling von Deiner ist - und die grün überhauchten Glöckchen daneben sind in der Tat ein Hingucker. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lord waldemoor » Antwort #192 am:

sicher nicht vom letzten jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #193 am:

Ganz unglaublich, was sich in Euren Gärten schon alles regt und blüht. :o
Hier spitzen auch schon einige Frühlingszwiebelchen vorsichtig aus dem Boden. Die Schneeglöcken öffnen jeden Moment ihre weißen Röckchen und einige wenige Krokusse zeigen schon ihre Farbe. Heute also bei herrlichem Sonnenschein echte Vorfrühlingsgefühle !!! 8)
Ja wenn nicht für die nächsten Tage wieder ein heftiger Wintereinbruch angekündigt wäre. :P
Bild
Dieses breitglockige, gefüllte Schneeglöckchen wurde im letzten Frühjahr gepflanzt und steht nun kurz vor dem weiten Öffnen. Kennt es jemand? Ist das eventuell Flore Pleno? Ich habe es einfach unter 'gefüllt' bei Ebay erstanden. :D
Dateianhänge
20200205_112659.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #194 am:

cydora hat geschrieben: 4. Feb 2021, 22:26
:D
Danke, dann sind es wieder die Tauben. Aber dass die soo früh dran sind...

.
Bei uns im Viertel saß vor zwei Jahren am 20. Februar die Ringeltaube auf dem Nest. Am 8. März wurde ein Junges gefüttert. Am 20. März saß der ausgewachsene Jungvogel in den Ästen. Winterbruten werden auch bei Ringeltauben häufiger. Bei Türkentauben sollen sie schon immer vorgekommen sein.
Antworten