News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was macht ihr bei dem Winterwetter (Gelesen 5976 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

lord waldemoor » Antwort #15 am:

es gibt kein winterwetter
erstmals kurze hose und die bienen habens eilig bei den schneerosen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

martina 2 » Antwort #16 am:

Angeber >:( Aber vorher habts ordentlich Schnee gehabt!

Bei dem Frühlingswetter kommt man ganz durcheinander mit dem, was man sich fürs Winterwetter vorgenommen hat.
Schöne Grüße aus Wien!
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

Suse » Antwort #17 am:

Ich habe jetzt ein Anreiz, außer zum Ernten in den Garten zu fahren: die neue Wildkamera zeigt mir, was in der Nacht so an Tieren vorbeikommt, da dreht sie immer ein kleines 30 Sekunden Filmchen. Bisher Mäuse, Katzen, Spitzmäuse, Marder. Mal sehen was noch alles so vorbeikommt.
Futter darf man nicht hinlegen, dann zeigt sie nur Mäuse, Mäuse, Mäuse...
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

Lilia » Antwort #18 am:

....den pflanzen beim ersaufen zusehen, kuchen backen lernen - zwei konnte man schon essen, lesenlesenlesen, ganz unverbindlich pflanzenshops im net besuchen, etwas stricken - ich kann schon absichtlich löcher stricken, nennt sich dann ajour, hallo-deutschland schauen oder auch mal shopping queen, im keller dies und das ausmisten .....
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

martina 2 » Antwort #19 am:

;D

Stricken hab ich leider schon lang verlernt. So nebenbei erkunde ich die Architektur meiner näheren Umgebung (und bin erstaunlicherweise nicht mal die einzige, wie man mir versichert).
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

Kübelgarten » Antwort #20 am:

Bettwäsche u.ä. zum Tierheim gefahren, Klamottencontainer bestückt, Katzenfutter nachgekauft, falls wirklich viel Schnee kommt, sonst lesen, TV quälen und lecker essen
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

oile » Antwort #21 am:

Ein netter Thread für die Gsrtenmenschen. 8)
Ich forste alte Kladden durch und wundere mich, wie schnell die Zeit vergeht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

martina 2 » Antwort #22 am:

Ersteres dacht ich auch grade. Zweiteres mußte ich googel.

"Eine Kladde oder Stratze ist ein vorläufiger Entwurf, ein Konzept und davon abgeleitet, vermutlich als Kurzform von 'Kladde-Buch', ein Schmier-, Skizzen-, Notiz- oder vorläufiges Geschäftsbuch. Gleichbedeutend ist das französische Lehnwort Brouillon sowie das Pluralwort Adversaria."

Alles also irgendwie unklar 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

oile » Antwort #23 am:

In meinem Fall: Notizbuch. Ich nutze dafür Moleskinekalender.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

Melisende » Antwort #24 am:

Unserem Garten gönnen wir Winterruhe, egal wie das Wetter ist.

Auch Gärten haben das Bedürfnis, mal in Ruhe gelassen zu werden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

lerchenzorn » Antwort #25 am:

Deshalb sitze ich überwiegend im Büro. 8)
Heute ging es auch da mal um Sprache und Wörter. Im Flur lag ein neuer Rundbrief aus, wie wir "nach außen" sprechen und schreiben sollen: "Corporate Wording".
Irgendwo da drin steht ganz bestimmt, dass wir Anglizismen vermeiden sollen.
Rosenwunder
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jan 2021, 16:36

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

Rosenwunder » Antwort #26 am:

Bei uns passiert im Winter auch nicht viel im Garten. Ein wenig aufräumen und schauen, dass die Pflanzenschutztücher noch richtig sitzen.
Dabei überlege ich, was wir demnächst aussähen und ob wir dieses Jahr endlich mal in ein Gewächshaus investieren.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

fructus » Antwort #27 am:

Die nächsten Restkerzen von Weihnachten zu Gewächshausheizungen verarbeiten. Grabkerzen eigenen sich übrigens nicht für eine Verwendung unter einen umgedrehten Blumentopf, die Formen schmelzen; zum Glück standen sie auf einem feuerfesten Untersetzer.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

fructus » Antwort #28 am:

Ja, ein Gewächshaus ist klasse, aber plane es gleich groß genug. Ich plane gerade, wo ich das dritte aufbaue, oder wo ich einen Schuppen hinstelle, weil die beiden Gewächshäuser voll mit anderem Kram, Kisten, Töpfen, Imkerzeugs sind.
Claytonia
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jan 2021, 12:02

Re: Was macht ihr bei dem Winterwetter

Claytonia » Antwort #29 am:

gestern war endlich mal ein trockener und sogar sonniger Tag. Da habe ich den ganzen Tag draußen zurückgeschnitten, um für Krokusse, Schneeglöckchen und Iris Platz zu schaffen für ihren großen Auftritt. Ich hoffe, es ist nicht zu früh. Der Weihnachtsbaum liegt noch für den Fall von Frost zum Abdecken bereit. Das viele Wasser müsste man für die heißen Tage im Sommer speichern können.
Eigentlich bin ich zu garten-pur nur hereingehuscht, um nach Gagea zu fragen. Eine ältere Freundin sucht ein paar für den Garten und ich kenne derzeit keine größeren Bestände in der Nähe, wo man ein paar entnehmen könnte (Bin ich sonst nicht dafür, aber ich erinnere mich an Parks, wo sie bodendeckend vorkamen).
Dann habe ich lerchenzorns Frage gesehen und auf den Seiten geschaut. Und gleich wieder eine tolle Corydalis gesehen. Ist die sheareri so schön grün im Winter? Geschützt ohne Schnee, oder?

Heute schüttet es wieder und nächste Woche erwarten wir auch hier im Odenwald wieder Frost. Mal sehen.
Antworten