News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen (Gelesen 1691 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
AndreasPlüderh
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2021, 13:57

Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

AndreasPlüderh »

Hallo,

eine kurze Frage auf die ich leider via Suchfunktion nichts gefunden haben, wahrscheinlich auch, weil mir der Begriff fehlt. Sorry für event. Dopplung.

Wir haben eine Kassins frühe Herzkirsche auf Coltunterlage im Garten, erst ein paar Jahre alt (ca 3-5),leider schlecht geschnitten. Drei Hauptäste sind vorne, keiner Richtung Süden. Hier würden wir gerne einen Ast zum Austreiben bringen, eine Knospe ist vorhanden. Ich habe einmal was von Anritzen gelesen, wie geht das genau? Gibt es Alternativen einen Astwuchs anzuregen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

Starking007 » Antwort #1 am:

Wenn die Knospe richtig steht, diese halb abschneiden.

Wenn kein Austrieb da ist, mit Messer viele kleine Schnitt quer reinklopfen,
blos so zack zack...
Bei älteren Apfelbäumen streife ich mit der laufenden Kettensäge drüber.
Gruß Arthur
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

ringelnatz » Antwort #2 am:

oder für die Grobmotoriker: mit der Astsäge oberhalb der Knospe einmal vorsichtig durchziehen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

Rib-2BW » Antwort #3 am:


http://kleingartenplanen.blogspot.de/2014_09_01_archive.html?m=1

http://www.ogv-erbach.de/index.php/weblinks/71.html

Es gab da auch ein paar Erfahrungsberichte hier irgendwo im Forum aber irgendwie finde ich hier nichts mehr wieder.

Von Knospen anschneiden würde ich Abstand nehmen.

PS: Willkommen im Forum
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

Lokalrunde » Antwort #4 am:

Ich kenne das auch so, dass man über der Knospe einritzt.
Beim veredeln auch darunter um übermäßiges bluten der Veredelungsstelle zu verhindern.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

JörgHSK » Antwort #5 am:

wobei beim Steinobst die Erfolgsaussichten beim anritzen deutlich geringer sind.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

555Nase » Antwort #6 am:

Mit Zeitangaben halten die sich alle irgendwie etwas bedeckt.
Um einen Austrieb anzuregen wird der Kerbschnitt über dem Auge im März angebracht.
Will man dagegen die Bildung von Blütenknospen fördern, wird der Kerbschnitt unterhalb der Knospe ende April geschnitten.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
AndreasPlüderh
Beiträge: 5
Registriert: 6. Feb 2021, 13:57

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

AndreasPlüderh » Antwort #7 am:

Super, vielen Dank, der Begriff hat mir gefehlt. Werde es Anfang März versuchen und hoffen es klappt
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

thuja thujon » Antwort #8 am:

Zum Zeitpunkt könnte man vielleicht noch sagen das März je nach Landesteil/Klimazone verschiedene Entwicklungsstadien beudeten kann. Von Winterruhe bis Blüte etwa.

Die besten Erfolge hat man wenn man etwa zu beginn des wieder einsetzenden Saftflusses kerbt. Etwa wenn die Knospenschuppen aufplatzen oder die Rinde wieder löst. Wenn das Mausohrstadium schon da ist hat man schon ein wenig Energie verschenkt, die der schlafenden knospe dann nicht mehr zur Verfügung steht und so wird sie auch leichter von den anderen `Verbaruchern´ abgehängt. Sprich, auch wenn ein Trieb dort entsteht, wird er eher nicht besonders kräftig werden. Hängt natürlich auch mit der Größe des Kerbschnitts zusammen, also wieviel der Schnitt vom Astumfang umfasst.

Nicht vergessen: nicht zu knapp über dem Auge kerben, 5mm dürfen bei dünnen Ästen schon Abstand sein, bei dickeren etwas mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

Ayamo » Antwort #9 am:

Thuja war schneller ;)
März ist in der Pfalz wahrscheinlich eher Februar.

Dazu noch: Ritzen wie auch schneiden, wenn der Wetterbericht trockenes Wetter vorhersagt. Sonst kannst du dir dein Steinobst infizieren.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
unterpalmen
Beiträge: 10
Registriert: 25. Jan 2021, 10:05

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

unterpalmen » Antwort #10 am:

Über die Knospe ritzt man überein :D
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübtem jede Blume ein Unkraut.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirschbaum (Kassins frühe) zum Austrieb bringen

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ayamo hat geschrieben: 6. Feb 2021, 19:48März ist in der Pfalz wahrscheinlich eher Februar.
Foto vom 9 März 2019. Pfirsikose in Vollblüte.
Dateianhänge
Pfirsikose1939.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten