News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2020 (Gelesen 289058 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2020
Ja, diese Löcher sind immer wieder Diskussionsthema - entweder es sind Schnecken, dann würde Schneckenkorn helfen.
Wenn das nicht hilft, sind es wohl die mysteriösen Eulenraupen, die kaum mal jemand ertappt 🤷
Wenn das nicht hilft, sind es wohl die mysteriösen Eulenraupen, die kaum mal jemand ertappt 🤷
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
diese farbe leuchtet viel schöner als die dunklenNienna hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 19:16
Wahnsinn wie dunkel die Blüten bei euch sind! Ich hab nur verwaschenes rosa in sämtlichen Schattierungen...
Aber eine mit leicht dunkleren Adern ist mir gestern aufgefallen:
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2020
Ich schau grad alte C.-Beiträge durch,
dabei ist mir aufgefallen:
Hier stehen die größten Batzen von hedrifolium direkt aufm Weg
nordseitig der 2m hohen Hainbuchenhecke, keine direkte Sonne, nur abends mal ne Stunde.
Im Winter gefiltertes Licht. Boden über Fels lehmig, kalk-steinig.
Der Weg wird immer mit altem Gehölzhäcksel gemulcht,
und ein wenig Rasenschnitt unter die Hecke.
Also fast identisch obiger Beschreibung!
Da samen sie auch gut aus, am meisten im Häckselzeug.
C.coum tauchen dagegen überall auf, wo es sonniger, trockener ist.
Ich brauch noch mehr davon, andere Blätter.
Ein paar hab ich bestellt, einige hier im Forum bekommen,
und auf ein paar spannende warte ich noch................
dabei ist mir aufgefallen:
partisaneng hat geschrieben: ↑24. Aug 2019, 17:42
Weil ich es für sehr wissenswert halte hier mal die Standorte unter denen die Hederis teils Viertel Quadratmeter Horste machen.
Der Standort an dem das am intensivten ist zuerst.
Nordseite einer nahezu 2,5 Meter hohen Ligusterhecke. Sonne kaum vorhanden. Im Winter wird die ja lichter.
Substrat im wesentlichen nährstoffarmer Schluff mit geringem Lehmanteil. Gute Auflage an gehäckseltem Gehölz und ein wenig Rasenschnitt. Außerdem werden meist jährlich die ausgelehrten alten Tomatensubstrate dort in Zentimeterhöhe verteilt.
Hier stehen die größten Batzen von hedrifolium direkt aufm Weg
nordseitig der 2m hohen Hainbuchenhecke, keine direkte Sonne, nur abends mal ne Stunde.
Im Winter gefiltertes Licht. Boden über Fels lehmig, kalk-steinig.
Der Weg wird immer mit altem Gehölzhäcksel gemulcht,
und ein wenig Rasenschnitt unter die Hecke.
Also fast identisch obiger Beschreibung!
Da samen sie auch gut aus, am meisten im Häckselzeug.
C.coum tauchen dagegen überall auf, wo es sonniger, trockener ist.
Ich brauch noch mehr davon, andere Blätter.
Ein paar hab ich bestellt, einige hier im Forum bekommen,
und auf ein paar spannende warte ich noch................
Gruß Arthur
Re: Cyclamen 2020
ja, Arthur, kann ich gut verstehen. Ich bin aktuell auch am Ausbauen. Habe meine ersten Cyclamen letztes Jahr in Mannheim auf den Schneeglöckchentagen gekauft und sie machen echt Spaß. Habe mitbekommen, dass du bei Renate Brinkers bestellt hast. Das habe ich auch vor. Darf ich fragen, was du bestellt hast und ob du mit deiner Wahl zufrieden bist ...
Hier ein erstes C. coum:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
arthur ich stell dir mal welche zusammen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
Hier keimt es in allen Töpfen. Ich habe seit 2018 Unmengen ausgesät. Letztes Jahr noch mal verschiedene "internationale" Mischungen, die sich bereits zeigen, sie stehen im Wintergarten. Die Töpfe mit den älteren Sämlingen sind draußen unterm Schnee. Sehr gespannt bin ich, ob alles "eine Soße" ist oder auch ausgefallene Formen sich entwickeln werden. ;D
Weitere Flächen, wo ich die auspflanzen werde, habe ich im Hinterkopf, die müssen nur etwas vorbereitet werden. Axels Hinweise (im alten Thread, der Arthur ausgrub) finde ich da sehr interessant.
Weitere Flächen, wo ich die auspflanzen werde, habe ich im Hinterkopf, die müssen nur etwas vorbereitet werden. Axels Hinweise (im alten Thread, der Arthur ausgrub) finde ich da sehr interessant.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cyclamen 2020
Meine stehen auf Lehmboden pH 4,5 bis6, streue jedes Jahr verrottens Buchenlaub mit Düngekalk vermischt darauf, ich glaub das bekommt ihnen ganz gut.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2020
Meine “älteste” Pflanzstelle ist unterm großen Feldahorn, schwerer Lehm, pH um 7,4, knochentrocken die letzten Sommer, lichter Schatten, im Winter sogar eher sonnig, allerdings stehen sie in einem dichten Schneeglöckchenrasen, der ab Januar die Hedi-Blätter schattiert.
Ich hab vor einigen Jahren angefangen, das Laub des Baumes im Herbst in der Wiese einzusammeln und im Jahr darauf dann geschreddert im Juli wieder zu verteilen, wenn von den Hedis grad gar nix da ist.
Scheint trotz Trockenheit ganz gut zu gefallen, viele Sämlinge.
Ich hab vor einigen Jahren angefangen, das Laub des Baumes im Herbst in der Wiese einzusammeln und im Jahr darauf dann geschreddert im Juli wieder zu verteilen, wenn von den Hedis grad gar nix da ist.
Scheint trotz Trockenheit ganz gut zu gefallen, viele Sämlinge.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2020
Selbstaussat hats hier auch aber bisher halt fast nur banales, doch schön.
Die ersten Coum-Sämlinge in Silber tauchen auf, auch die alten muß ich aber umsetzen, zu wenig Sonne.
Mit der Aussaat tue ich mich noch schwer, ich wollte mal langsamer machen.
Einen kleinen Grundstock hab ich bestellt,
und grüne Freunde hats hier ja auch noch.
Von Renate Brinkers (hatte ich schon früher Kontakt) eingetroffen:
coum Marice Dryden
Pewterleaf dunkel
Christmas Tree dunkel
magenta
Silver Shield
Special Leaf 2x
Tilebarn Helena
Meine coum und hederis, sind jetzt schon viele, stammen von Günther T.,
vom Lord die purpurascens.
Irgendwie hat mich das infiziert.
Obwohl ich glaubte aus dem Alter raus zu sein.
Die ersten Coum-Sämlinge in Silber tauchen auf, auch die alten muß ich aber umsetzen, zu wenig Sonne.
Mit der Aussaat tue ich mich noch schwer, ich wollte mal langsamer machen.
Einen kleinen Grundstock hab ich bestellt,
und grüne Freunde hats hier ja auch noch.
Von Renate Brinkers (hatte ich schon früher Kontakt) eingetroffen:
coum Marice Dryden
Pewterleaf dunkel
Christmas Tree dunkel
magenta
Silver Shield
Special Leaf 2x
Tilebarn Helena
Meine coum und hederis, sind jetzt schon viele, stammen von Günther T.,
vom Lord die purpurascens.
Irgendwie hat mich das infiziert.
Obwohl ich glaubte aus dem Alter raus zu sein.
Gruß Arthur
Re: Cyclamen 2020
Besser das C. als das andere C. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2020
Lieber Cyclamenfieber als Corona. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen 2020
@Starking007, einen feinen kleinen Grundstock hast du dir da bestellt - schöne Auswahl.
Ob wir jemals aus dem Alter rauskommen, von Grünzeug infiziert zu werden?
Ob wir jemals aus dem Alter rauskommen, von Grünzeug infiziert zu werden?
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2020
Na Ja, ich hab schon Druck innerhalb der Familie,
verständlich, 45 Jahre gärtnern und Natur, davor alleine, an 365 Tagen im Jahr,
das ganze Familienleben hat sich danach ausgerichtet.
20 Jahre davon auch noch beruflich.
Irgendwie muß ich mal bremsen...............
verständlich, 45 Jahre gärtnern und Natur, davor alleine, an 365 Tagen im Jahr,
das ganze Familienleben hat sich danach ausgerichtet.
20 Jahre davon auch noch beruflich.
Irgendwie muß ich mal bremsen...............
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
Starking007 hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 19:32
Irgendwie hat mich das infiziert.
Obwohl ich glaubte aus dem Alter raus zu sein.
;D aus dem Alter ist man nie raus,
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!