hier in SW ist wirklich mild..... heute wieder 8 Grad... Bin gespannt wann es bei uns mal wieder richtig kalt wird, denke dieses Jahr lassen wir die zweistelligen Minusgrade wieder ausfallen :) Die Maibeeren treiben aus, der Frühling ist nicht mehr weit :P
edit: aber so richtig toll ist das Wetter nicht - gefühlt schon Wochen keine Sonne mehr gesehen ???
Für Eiswein sollte es ab Donnerstag reichen mikie ;D !
Stuttgart 5 Tage -10 bis -15.. laut Wetter-Online ab Donnerstag....mal Abwarten, ob es wirklich so kommt ...
Ich schau mal. Die letzten Jahre mit bis ca. -15 Grad und ein paar Tagen Dauerfrost ging es gut. Das Häusle steht an der Hauswand. Also eine Seite und unten "warm".
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Für den Südwesten Wiens geht's laut WetterOnline aus heutiger Sicht bis -12° runter, kommenden Samstag. Bei mir evtl. noch das eine oder andere Grad kälter. Kältester Tag aber wohl der Donnerstag mit -9° Tiefst- und -6° Höchstwert mit Böen bis 65 km/h. Da wird die Abdeckung etwas helfen. Eine richtige Kältewelle die auf jeden Fall 8-10 Tage anhalten dürfte, der worst case der möglichen Szenarien Mitte letzter Woche kommt.
Ich hab sogar schon kurz überlegt was ich pflanzen könnte, wenn mir zB die neu gepflanzte Campaniere oder der ungeschützte Punica granatum über den Jordan geht :o
Hallo zusammen. Ich verwende für meine Stecklinge immer folgendes Substrat https://www.green24.de/Erden-Substrate/Anzuchtsubstrate/Kokohum-Kokopeat-Erde-fein-10-Ltr::2765.html
Leider bekomme ich dieses Substrat momentan nicht ( wegen Corona)
Meint ihr ich kann auch das hier nehmen und noch perlite hinzufügen?
philippus hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 19:01 Für den Südwesten Wiens geht's laut WetterOnline aus heutiger Sicht bis -12° runter, kommenden Samstag. Bei mir evtl. noch das eine oder andere Grad kälter. Kältester Tag aber wohl der Donnerstag mit -9° Tiefst- und -6° Höchstwert mit Böen bis 65 km/h. Da wird die Abdeckung etwas helfen. Eine richtige Kältewelle die auf jeden Fall 8-10 Tage anhalten dürfte, der worst case der möglichen Szenarien Mitte letzter Woche kommt.
Ich hab sogar schon kurz überlegt was ich pflanzen könnte, wenn mir zB die neu gepflanzte Campaniere oder der ungeschützte Punica granatum über den Jordan geht :o
Ich würde noch einen Schutz anbringen. Jetzt ist dein Granatapfel gerade mal wieder schön. Und deine Campaniere würde ich schützen, die kann ja noch nicht so groß sein. Entweder ausgraben und topfen oder Schilfmatte kaufen und darum legen, zusammenbinden, bei der Feige wie ein Tipi, und mit Stroh, Laub etc verfüllen.
Die Campanière ist eh gut geschützt, mit 2 Schichten Vlies und da kann ich auch noch Wärmequellen reinlegen. Ich gehe eh davon aus dass sie es überlebt.
Der Granatapfelbaum ist schon zu groß, da hab ich nix mehr.
@ Marcel: Eher nein, Kokos hat keine Nährstoffe und Perlite auch nicht. Kommst du nicht an ganz normale Blumen-/Pflanzerde, z.b. aus dem Baumarkt oder Raiffeisen?
mikie hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 19:38 @ Marcel: Eher nein, Kokos hat keine Nährstoffe und Perlite auch nicht. Kommst du nicht an ganz normale Blumen-/Pflanzerde, z.b. aus dem Baumarkt oder Raiffeisen?
Ich finde Kokos ist nicht ganz einfach (ph, ec...) würde wenn dann nur in Perlite bewurzeln - aber denke es geht auch ein wenig ums weiter wachsen, spätestens dann brauchst du Nährstoffe
edit: aber ja - geht sicher auch mit Kokos, nicht zu nass machen - Kokos speichert sehr viel Wasser. edit2: es geht nichts über einen eigenen Kompost, im Notfall würd ich da was holen ;D edit3: Im Notfall Gartenerde mit Sand mischen (ca. 20% Erde 80% Sand) - aber denke mit gekauften würde ich das auch nicht machen :D
mikie hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 19:43 Ich finde Kokos ist nicht ganz einfach (ph, ec...) würde wenn dann nur in Perlite bewurzeln - aber denke es geht auch ein wenig ums weiter wachsen, spätestens dann brauchst du Nährstoffe
edit: aber ja - geht sicher auch mit Kokos, nicht zu nass machen - Kokos speichert sehr viel Wasser. edit2: es geht nichts über einen eigenen Kompost, im Notfall würd ich da was holen ;D
Ich habe mit die Cocosfasern bestellt. Werde sie mit Perlite mischen. Werde sie dann nach etwa 1 bis zwei Monaten in die Erde setzen, damit sie genügend Nährstoffen haben. Wann würdet ihr sie in die normale Erde setzen?
Ich habe mit die Cocosfasern bestellt. Werde sie mit Perlite mischen. Werde sie dann nach etwa 1 bis zwei Monaten in die Erde setzen, damit sie genügend Nährstoffen haben. Wann würdet ihr sie in die normale Erde setzen?
Hast dir die Antwort mehr oder weniger selbst gegeben ;) Wenn die Wurzeln soweit sind das du umtopfen kannst, umtopfen.... :)
So mache ich es gerade, aber ich habe die Falsche Mischung genommen, 20% Sand 80% Gartenerde.