News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten (Gelesen 60816 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Natternkopf » Antwort #90 am:

Nein gibt es nicht.
thuja hat geschrieben: 14. Dez 2020, 19:18
Gibt es eigentlich etwas um solche Rostnester zu verhindern?
Also außer benutzen oder ohne saubermachen und einfetten nach jeder Benutzung?


Außer benutzen, saubermachen und einfetten/einoelen nach jeder Benutzung!

;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

555Nase » Antwort #91 am:

thuja hat geschrieben: 14. Dez 2020, 19:18
Gibt es eigentlich etwas um solche Rostnester zu verhindern?
Also außer benutzen oder ohne saubermachen und einfetten nach jeder Benutzung?


Nach der Benutzung mit Graphitspray-Kriechöl besprühen und reinigen. Graphit ergibt eine Trockenschmierung, an welcher kein Dreck anklebt. Für längere Lagerung in Plastebeutel legen oder mit Korrosionsschutzspray einsprühen. Maschinenschutzwachs, Autolackkonservierung, Karnaubawachs, Waffenöl, Rama, Kerry Gold, Leinöl, Kaiser Wilhelm hatte Ochsenfett zur Schmierung seiner Kutsche, oder noch tausend andere Tinkturen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21115
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #92 am:

555Nase hat geschrieben: 15. Dez 2020, 02:24Für längere Lagerung
Ich glaube da gehts mir wie den meisten Gärtnern, ich lagere nichts bewusst ein, sondern es liegt Zeugs rum und man erinnert sich wo es ungefähr war bevor es nach hinten durchgerutscht ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Ayamo » Antwort #93 am:

W hat geschrieben: 14. Dez 2020, 20:09
Nun bin ich gespannt, was zu dieser Schere für Pflegetipps kommen.
So recht weiß ich nicht, wie man die richtig behandelt. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, sie nach dem Benutzen abzuwaschen, grob abzutrocknen und ihnen einen Schuss Balistol zu geben. So wird dann wenigstens das Restwasser verdrängt und die Klingen auch ein wenig geölt...

Ballistol nehme ich dann, wenn ich eine Grundreinigung mache. Es löst verharzte Rückstände und Dreck auf, so wie WD 40.

Für die Pflege am Ende eines Gartentags nehme ich dagegen ein öliges Tuch (mit Nähmaschinenöl getränkt), womit auch manche Tischler ihre Werkzeuge abends kurz abwischen. Sowas hält Jahre.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21115
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #94 am:

Das ölige Tuch für das Ende vom Gartentag würde ich mir glatt angewöhnen wenn ich nicht wüsste das die selbstentzündlich sind. Habe keine Lust das mir der Schrebergarten abbrennt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Starking007 » Antwort #95 am:

Ich bin Gärtner und nicht Micro-Apotheker mit öligem Wattestäbchen.

Unter meinen Umständen ist Zeit der limitierende Faktor,
Geräte-Werkzeuge sind zum Benutzen, sorgfältig pflegen tu ich meine Motorräder.....

Wenn ein Ast zu dick für die Schere ist, trete ich mit dem Fuß darauf oder hau mit dem Hammer drauf oder so,
- entweder oder!
Ne Schere muss auf- und zu gehen, die Klinge schneiden, ob da rundum Rost ist oder nicht ...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Erdkröte » Antwort #96 am:

thuja hat geschrieben: 15. Dez 2020, 19:26
Das ölige Tuch für das Ende vom Gartentag würde ich mir glatt angewöhnen wenn ich nicht wüsste das die selbstentzündlich sind. Habe keine Lust das mir der Schrebergarten abbrennt.


Hhm...war Selbstentzündung ölgetränkter Lappen nicht hauptsächlich ein Problem schnell trocknender pflanzlicher Öle wie zum Beispiel Leinöl?
Mein Großvater hat solche Lappen immer in ein Schraubglas gestopft mit der Begründung, dann könnten die sich nicht selbst entzünden.
Ihr erinnert mich übrigens gerade daran, dass es vielleicht an der Zeit wäre meine wenigen Gartengeräte mal anständig zu pflegen - Asche auf mein Haupt (oder zum wegpolieren von Rost auf die Gartenschere ;D)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21115
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #97 am:

Ich weiß nicht woran es wirklich liegt mit den Tüchern, ich habs noch nie hinbekommen, das es funktioniert hat.

Habe übrigens gerade ein Filetiermesser geschliffen, nur Grobschliff, gehe heute mit Pflaster ins Bett.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Ayamo » Antwort #98 am:

thuja hat geschrieben: 15. Dez 2020, 22:55
Ich weiß nicht woran es wirklich liegt mit den Tüchern, ich habs noch nie hinbekommen, das es funktioniert hat.

Habe übrigens gerade ein Filetiermesser geschliffen, nur Grobschliff, gehe heute mit Pflaster ins Bett.


Gute Besserung :-\

Aber deinem Hinweis mit dem Entzünden möchte ich doch widersprechen: Verharzende ("trocknende") Öle entwickeln etwas Wärme, die entweichen sollte. Im Extremfall sonst Schwelbrand. Nicht aber, wenn
- die Wärme wegkann - z.B. der Lappen liegt offen in einem Metallbehälter. Sonst würden die mit Leinölfirnis behandelte Fenster ja auch in Gefahr sein.
- kein Sauerstoff ran kann - wie zB im dichten Schraubglas
- und auch nicht, wenn das Öl nicht oder nur sehr langsam verharzt (wie Feinmechaniköl/Nähmaschinenöl).

Und das ist dann auch kein Aufwand, wie ihn Werkzeugfreaks treiben mit ihren teuren japanischen Schleifsteinen usw.
Einfach 1 Sek drüberwischen und fertig...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

555Nase » Antwort #99 am:

Wenn die Schere/Werkzeug zur Überwinterung im Komposthaufen liegen bleibt und im Frühjahr dann mit dem Hammer draufrum gekloppt wird, erübrigt sich jeglicher Pflegetipp. Einfach alle Bäume absägen, Holz ist ja zum Verbrennen da, dann brauch man sich auch nie wieder um verrostete Scheren kümmern. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Amur » Antwort #100 am:

Wenns um Rostschutz geht: wer noch Motorenöl vom Rasenmäher rumstehen hat, kann das als Rostschutz verwenden und den Lappen damit tränken. Schützt auf jeden Fall besser als Ballistol oder WD40 (das ist größtenteils Petroleum und verdampft fast komplett nach einiger Zeit).
Für Scheren mit denen Lebensmittel abgeschnitten werden (Kohlstrünke etc), würde ich bei Ballistol bleiben. Das ist medizinisches Weissöl. Früher wurde Ballistol ja auch als Hilfsmittel gegen allerlei Krankheiten beworben. Dürfen sie heute nicht mehr weil die Zulassung fehlt und sich die nicht lohnt zu machen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Gartenentwickler » Antwort #101 am:

Hat jemand schon mal ein PTFE Fett benutzt:

https://www.voelkner.de/products/20553/Aeronix-PTFE-Paste-6900-35g.html?ref=43&offer=8ee18352fc81432c244cc5c5bb05efd8&gclid=Cj0KCQiAvP6ABhCjARIsAH37rbSgq9WDvXAHK5atJEuh5c6y6VqHKsUk3EmSb5hFY5EX3L4BaTPlFc8aArMfEALw_wcB

Vorteil ist meies Wissens nach das kein Schmutz angezogen wird. Das wäre ja bei Scheren super
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Natternkopf » Antwort #102 am:

Sali Gartenentwickler

Das Fett mit PTFE nicht. Habe mal Oel gekauft für das Fahrad mit PTFE.
Schmiert auch gut, andere Fette und viskose Oel ebenso gut bei meinem Gebrauch.
Keine Verschmutzungsdifferenz festgestellt.

Gartenentwickler hat geschrieben: 7. Feb 2021, 22:11
Vorteil ist meines Wissens nach das kein Schmutz angezogen wird. Das wäre ja bei Scheren super.


Mein Gartenscheren ziehen keinen Schmutz an.
Den Schmutz trage ich selber im Gebrauch auf. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

foxy » Antwort #103 am:

Ich kenne nur Teflonspray, nachdem das Lösungsmittel verdampft ist, ist eine trockene Teflonschicht auf der besprühen Oberfläche. Nehme ich nur her zB bei Reißverschlüssen wo Fette bzw Öle nicht erwünscht sind. Ist aber sicher nicht optimal für Garten Werkzeug, hier soll ja auch gegen Rost geschützt werden.
Teflonfett verstehe ich nicht so ganz, Fett und Teflon, da ist einer zu viel.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21115
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

thuja thujon » Antwort #104 am:

Ich nehme ein Teflonspray wie Fin grease für die Feder. Die muss nicht vor Rost geschützt werden und Dreck in der Feder ist auch nicht so dolle.

Andere Teile Fette ich mit normalem fett, Teflon mit Silikonfett wie im Link hat meiner Meinung nach keine Vorteile. Bis zwischen Schraube oben und Klinge oder Gegenklinge Dreck kommt, vergejhen wahrscheinlich jahrzehnte. Ich habe da noch nie welchen gefunden.

Das womit wirklich geschnitten wird sieht bei mir nie Fett oder sonstwas.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten