News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21) (Gelesen 25722 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Auch wenn Heringssalat hier nicht so der Klassiker ist, danke für die interessanten Rote Beete Rezepte. Sollen wir vielleicht die in einen Unterthread mit Rezepten aus dem STP-Angebot verschieben :D
Wobei ich die Idee mit vorab Sammeln von neuem Samen "in der Burg" nicht so schlecht finde. Dann ist für die jeweilige Saison auch für die ersten in der Reihe neues Saatgut dabei. Und über die Liste könnte man gezielt Lücken dann noch auffüllen, ich habe zB so einiges nicht mit verpackt weil auch die Zeit gefehlt hatte immer nochmal zu schauen, ob es nicht doch schon mit drin ist.
Wobei ich die Idee mit vorab Sammeln von neuem Samen "in der Burg" nicht so schlecht finde. Dann ist für die jeweilige Saison auch für die ersten in der Reihe neues Saatgut dabei. Und über die Liste könnte man gezielt Lücken dann noch auffüllen, ich habe zB so einiges nicht mit verpackt weil auch die Zeit gefehlt hatte immer nochmal zu schauen, ob es nicht doch schon mit drin ist.
Gruß,
Dieter
Dieter
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Moin in die Runde :)
...da wirst Du Deine Freude dran haben. Die gelben Bete taugen m.M. auch für herzhaften Eintopf.Knolli hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 10:21
Wenn ihr euch entschieden habt ob Kübelgartens Saatgut noch ins STP kommen soll , kann sie es gerne zu mir schicken und ich trage es dann in die Liste ein 😂 [/quote] :DJa, da geht mehr 8) als nur Rote ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Habe nur einen " Kübel Gemüsegarten " und per Zufall mit Freundinnen zusammen Rote Beete Sorten bestellt. Wenn es was wird, lasse ich die Pflanzen blühen und Samen ansetzten .
Ich war baff erstaunt, was es für nette Sorten gibt 🥰
[quote author=Knolli link=topic=68095.msg3625963#msg3625963 date=1612689910]
Hier ist die Kollektion:
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Nemi - eigentlich wollte ich 3 Pflanzen Beete im Topf um die BLÄTTCHEN unter Salat zu mischen.Die Bestellung ist dann dermaßen eskaliert 🙈 und nun muß ich darüber nachdenken, wo ich GGs Rasen noch unauffällig 😇 etwas absteche , weil ich pro Farbe wenigstens ein paar Beete wachsen lassen.
Alternativ müssen die Freundinnen( die waren ja Anlass zur Beete Suche! ) ihre Gemüsegärten erweitern .
Dann noch was ! Dreichl's Idee mit dem Fotografieren der vorhandenen Listen und an die Teilnehmer senden , finde ich sensationell.
Vorschlag : Wenn man am Ende der Tauschrunde die Fotografier Arie noch mal startet um einen Status zu haben , könnte man in der nächsten Gartensaison viel gezielter Samen sammeln .Ich persönlich lasse viel Saatgut im Garten ungenutzt, weil ich denke, die halbe Welt hat es schon / oder will es nicht .
Vielleicht auch so eine Art Wunschliste mit Gattungen, die man im Tauschpaket gerne finden würde ? 🤔
Ringelnatz - deine Beete "a la Folienkartoffel " Zubereitung hört sich mega lecker an 😋 Habe einen screenshot davon gemacht - wäre ich nie drauf gekommen !
Dreichl hat recht - die Rezept Ideen sollte man sammeln
Ganz liebe Grüße
Knolli
Alternativ müssen die Freundinnen( die waren ja Anlass zur Beete Suche! ) ihre Gemüsegärten erweitern .
Dann noch was ! Dreichl's Idee mit dem Fotografieren der vorhandenen Listen und an die Teilnehmer senden , finde ich sensationell.
Vorschlag : Wenn man am Ende der Tauschrunde die Fotografier Arie noch mal startet um einen Status zu haben , könnte man in der nächsten Gartensaison viel gezielter Samen sammeln .Ich persönlich lasse viel Saatgut im Garten ungenutzt, weil ich denke, die halbe Welt hat es schon / oder will es nicht .
Vielleicht auch so eine Art Wunschliste mit Gattungen, die man im Tauschpaket gerne finden würde ? 🤔
Ringelnatz - deine Beete "a la Folienkartoffel " Zubereitung hört sich mega lecker an 😋 Habe einen screenshot davon gemacht - wäre ich nie drauf gekommen !
Dreichl hat recht - die Rezept Ideen sollte man sammeln
Ganz liebe Grüße
Knolli
Alles wird gut!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
:) Ja, es kommt auch immer wieder mal, in der Zeit vor der nächsten Runde, Saatgutspenden hier direkt bei mir "auf der Burg" an, die ich dann ins Paket einpflege.dreichl hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 12:16
Auch wenn Heringssalat hier nicht so der Klassiker ist, danke für die interessanten Rote Beete Rezepte.[/quote] und was wird bei Euch aus den rote Bete/Beete herestellt? Erzähl doch mal!ich würde meinen......im Moment sind es die Rezepthinweise eigentlich noch nicht so umfangreich, dass sie den STP-Faden sprengen würden. Ich finde unsere Hiweise eher ein nettes Beiwerk und sie schmücken uns den STP-Faden.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Sollen wir vielleicht die in einen Unterthread mit Rezepten aus dem STP-Angebot verschieben :D
[quote]Wobei ich die Idee mit vorab Sammeln von neuem Samen "in der Burg" nicht so schlecht finde. Dann ist für die jeweilige Saison auch für die ersten in der Reihe neues Saatgut dabei. Und über die Liste könnte man gezielt Lücken dann noch auffüllen, ich habe zB so einiges nicht mit verpackt weil auch die Zeit gefehlt hatte immer nochmal zu schauen, ob es nicht doch schon mit drin ist.
Auch Du könntest evtl. Saatgutgaben so im Nachherein ins Paket geben.
Aber wenn es die neue Runde des Paketes gut hergibt, habe ich die neue Runde auch schon mal gezielt bei einem mir bekannten Saatgutspender gestartet, damit möglichst viele Teilnehmer in der folgenden Reihe dann vom neuen Saatgut profitieren. Solche Aktionen werden dann im Vorfeld per PM besprochen und organisiert.
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Die Samentauschpaketinhaltslisten irgendwie am Start schon verfügbar zu haben, ist eine gute Idee. Dann hätte ich mich schon mal deutlich besser vorbereiten können, was mich eventuell interessiert und was "fehlt", das ich habe(n) könnte.
Eventuell sammle ich in Zukunft, falls ich noch öfter mitmachen werde, auch einfach auch (noch mehr als bisher) alles mögliche auf Verdacht.
Eventuell sammle ich in Zukunft, falls ich noch öfter mitmachen werde, auch einfach auch (noch mehr als bisher) alles mögliche auf Verdacht.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
die kann ich gerne wieder aktivieren - ein guter Gedanke! Ich hatte da eine öffentliche Anfrageliste, in die ich evtl. Saatgutwünsche, die mir per PM gesand wurden, dann eingepflegt habe.Knolli hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 15:29
Nemi - eigentlich wollte ich 3 Pflanzen Beete im Topf um die BLÄTTCHEN unter Salat zu mischen.Die Bestellung ist dann dermaßen eskaliert 🙈 und nun muß ich darüber nachdenken, wo ich GGs Rasen noch unauffällig 😇 etwas absteche , weil ich pro Farbe wenigstens ein paar Beete wachsen lassen.
Alternativ müssen die Freundinnen( die waren ja Anlass zur Beete Suche! ) ihre Gemüsegärten erweitern .[/quote]...... ;D ja also so wie ich das sehen ;D bist Du eine verhinderte Gemüsegärtnerin :D DAS gehört jetzt geändert 8) Da solltest Du aber mal grundsätzlich in grösseren Dimensionen denken - wir haben doch nur dies eine Leben :)
;D :-* liebe Grüsse an den Rasenfetischisten :-*Das Gegenteil wird wohl der Fall sein, wie sonst konnte es zu der Erfindug des STP kommen ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dann noch was ! Dreichl's Idee mit dem Fotografieren der vorhandenen Listen und an die Teilnehmer senden , finde ich sensationell.[/quote] Es ist uns ja schon seid längerm ein Wunsch die Liste im Vorfeld zur Verfügung zu stellen. Es gab auch schon einige Ansätze. Derzei habe ich die Liste auf Wunsch per email versendet. Um die Liste aber so aktuell wie möglich zu haben und die jährlich Inventur besser zu machen (es fehlt mir an Computerkenntnissen) haben wir seid diesem Jahr jemanden mit prächtigen Comuterkenntnissen, unseren Forumsfreund 'Bastelkönig", mit im Team des STP.
Dadurch wird es zu dem Thema STP-Liste endlich einen guten "Ruck" in die richtige Richtung geben.
Angestossen wurde dies durch unserer letzjährigen Teilnehmerin 'Conni'. Das hat mir die Augen geöffnet und ich habe nach neuen Wegen gesucht.auch Vorschlag: Wer Interesse hat, könnte sich die frisch aktuallisierte Liste schon während des Jahres anfordern und damit geziehlt auf die neue STP-Runde hinarbeiten.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Vorschlag : Wenn man am Ende der Tauschrunde die Fotografier Arie noch mal startet um einen Status zu haben , könnte man in der nächsten Gartensaison viel gezielter Samen sammeln .
[quote]Ich persönlich lasse viel Saatgut im Garten ungenutzt, weil ich denke, die halbe Welt hat es schon / oder will es nicht .
[quote]Vielleicht auch so eine Art Wunschliste mit Gattungen, die man im Tauschpaket gerne finden würde ? 🤔
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
:D das würde dem STP sicher gut bekommen :DWild hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 17:42
Eventuell sammle ich in Zukunft, falls ich noch öfter mitmachen werde, auch einfach auch (noch mehr als bisher) alles mögliche auf Verdacht.
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Und auch noch Ziptüten werde ich dann horten müssen ... ;)
- Raritätensammler
- Beiträge: 57
- Registriert: 10. Apr 2013, 23:54
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Was haltet ihr von einer Liste die von allen abrufbar in einer Cloud gespeichert ist?
Diese könnte jeweils von den Teilnehmern aktualisiert werden. So ließe sich auch eine Wunschliste verwirklichen.
Diese könnte jeweils von den Teilnehmern aktualisiert werden. So ließe sich auch eine Wunschliste verwirklichen.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Hallo Raritätensammler,
über eine für alle abrufbare Liste hatten wir auch schon intern diskutiert. Gerade eine
Schreibmöglichkeit für die User wird aber zu unübersichtlich und kaum noch
nachvollziehbar. Namhafte Firmen wie Samsung hatten in ihrer Bürokummunikation
die Linkworks-Software verwendet, mit der genau das möglich war und sehr schnell
wieder abgeschafft. Das kann ein Verantwortlicher für das Dokument nicht mehr
kontrollieren.
Einen rechtzeitigen Versand der Gesamtliste an die Teilnehmer soll es geben.
Aber auch bis jetzt die Möglichkeit die Samen vorab an Nemi zu schicken oder
alternativ dem Paket beizulegen.
Hilfe für eine fachgerechte Inventur hat Nemi schon. Den Teil der Tomateninventur
übernehme ich auch gerne. Es muss aber auch alles für Nemi noch verkraftbar
bleiben mit dem Versand.
Also sollten die Inventurleute das Paket sich im einfachsten Fall zum Schluss der
Aktion gegenseitig zuschicken und danach zurück an die Burg.
Nemi, was hältst Du davon?
Auch über eine Veränderung der Versandreihenfolge könnte man noch mal
nachdenken. Nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung sondern nach der
Reihenfolge der Postleitzahlen. Das ermöglicht vielen, die Paketübergabe persönlich
zu machen und damit deutlich Zeit zu sparen. Mal abgesehen davon, dass es keine
Beschädigungen gibt.
Den Auslandversand muss man natürlich neu überdenken und vielleicht nur nach
Wunschliste verschicken und nicht das ganze Paket. Also im frankierten
Rückumschlag. Das ist für alle preiswerter.
Viele Grüße
Klaus
über eine für alle abrufbare Liste hatten wir auch schon intern diskutiert. Gerade eine
Schreibmöglichkeit für die User wird aber zu unübersichtlich und kaum noch
nachvollziehbar. Namhafte Firmen wie Samsung hatten in ihrer Bürokummunikation
die Linkworks-Software verwendet, mit der genau das möglich war und sehr schnell
wieder abgeschafft. Das kann ein Verantwortlicher für das Dokument nicht mehr
kontrollieren.
Einen rechtzeitigen Versand der Gesamtliste an die Teilnehmer soll es geben.
Aber auch bis jetzt die Möglichkeit die Samen vorab an Nemi zu schicken oder
alternativ dem Paket beizulegen.
Hilfe für eine fachgerechte Inventur hat Nemi schon. Den Teil der Tomateninventur
übernehme ich auch gerne. Es muss aber auch alles für Nemi noch verkraftbar
bleiben mit dem Versand.
Also sollten die Inventurleute das Paket sich im einfachsten Fall zum Schluss der
Aktion gegenseitig zuschicken und danach zurück an die Burg.
Nemi, was hältst Du davon?
Auch über eine Veränderung der Versandreihenfolge könnte man noch mal
nachdenken. Nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung sondern nach der
Reihenfolge der Postleitzahlen. Das ermöglicht vielen, die Paketübergabe persönlich
zu machen und damit deutlich Zeit zu sparen. Mal abgesehen davon, dass es keine
Beschädigungen gibt.
Den Auslandversand muss man natürlich neu überdenken und vielleicht nur nach
Wunschliste verschicken und nicht das ganze Paket. Also im frankierten
Rückumschlag. Das ist für alle preiswerter.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Hallo Raritätensammler,
Danke für Deinen Input zu dem Thema:
Wie kann so etwas umgesetzt werden?
Ich habe schon einmal versucht, diese Listen-Thema zu lösen. Seinerzeit ist es mir nicht gelungen, weil es mir an den ausreichenden PC u. Internetkenntnissen mangelt.
Inzwischen werde ich diesbezüglich nun von unserem Forumsfreund Bastelkönig unterstützt und habe noch einigen Zusagen von Mitgliedern bezüglich der kommenden Inventur.
Wärest Du Raritätensammler, wohl bereit mit uns zusammen an dem Thema zu arbeiten?
Grüne Grüsse
Nemi
Danke für Deinen Input zu dem Thema:
das wäre auch ein sehr schöner Nebeneffekt!Rarit hat geschrieben: ↑7. Feb 2021, 23:34
Was haltet ihr von einer Liste die von allen abrufbar in einer Cloud gespeichert ist?[/quote]Wie kann dann der Zugang für die Teilnehmer hergestellt werden?1. Würde es das Gewicht der STP beim Versand reduzieren, weil dem Paket keine Liste mehr beiliegen muss.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Diese könnte jeweils von den Teilnehmern aktualisiert werden.
2. Ausserdem wäre die Liste dann wesentlich aktueller, wenn jeder zuverlässig einträgt und austrägt. Und selbst wenn nicht so zuverlässig eingetragen würde, so wäre doch
3. die jährliche Inventur immer noch bedeutend vereinfacht.
Drei wichtige Punkte.
[quote]So ließe sich auch eine Wunschliste verwirklichen.
Wie kann so etwas umgesetzt werden?
Ich habe schon einmal versucht, diese Listen-Thema zu lösen. Seinerzeit ist es mir nicht gelungen, weil es mir an den ausreichenden PC u. Internetkenntnissen mangelt.
Inzwischen werde ich diesbezüglich nun von unserem Forumsfreund Bastelkönig unterstützt und habe noch einigen Zusagen von Mitgliedern bezüglich der kommenden Inventur.
Wärest Du Raritätensammler, wohl bereit mit uns zusammen an dem Thema zu arbeiten?
Grüne Grüsse
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
unsere Beiträge haben sich zeitlich überschnitten
Ich lese noch :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Hallo ihr Lieben ,
die Organisation des Samentauschpaketes ist ja sowieso schon mit sehr viel Arbeit für die liebe Nemi 🥰und den lieben Helferlein verbunden 🥰 und es lief ja bisher auch super.
Ich habe etwas Sorge, das durch noch höheren Aufwand durch ständige Aktualisierung der Listen bzw.der eventuellen Wunschliste die Lust an der Sache verloren geht.🤔
Dreichl's Foto Info finde ich eine super Idee - man kann beim Fotos " lesen" nix verwuscheln ( Ich als PC Niete würde niemals in veränderbaren Dokumenten tippseln 🙈) und man hat zu Anfang der Saison einen Überblick, aus welcher Gattung man noch Saatgut zusteuern könnte .
Ein bißchen Überraschung durch Saatgut von den Vorgänger Teulnehmern empfinde ich eher als positiv und macht doch auch Spaß !
Dieses tolle und umfangreiche STP sollte allen Freude bringen und nicht zu einem " Nebenjob" für das Orga Team durch übertrieben Perfektionismus ausarten .
An dieser Stelle noch mal gaaaanz herzlichen Dank an das super fleißige Organisations Team für die vielen hier getippselten Ideen wie man was machen könnte und die ganze Arbeit * fühlt euch fest gedrückt * 🥰
Liebe Grüße
Knolli
die Organisation des Samentauschpaketes ist ja sowieso schon mit sehr viel Arbeit für die liebe Nemi 🥰und den lieben Helferlein verbunden 🥰 und es lief ja bisher auch super.
Ich habe etwas Sorge, das durch noch höheren Aufwand durch ständige Aktualisierung der Listen bzw.der eventuellen Wunschliste die Lust an der Sache verloren geht.🤔
Dreichl's Foto Info finde ich eine super Idee - man kann beim Fotos " lesen" nix verwuscheln ( Ich als PC Niete würde niemals in veränderbaren Dokumenten tippseln 🙈) und man hat zu Anfang der Saison einen Überblick, aus welcher Gattung man noch Saatgut zusteuern könnte .
Ein bißchen Überraschung durch Saatgut von den Vorgänger Teulnehmern empfinde ich eher als positiv und macht doch auch Spaß !
Dieses tolle und umfangreiche STP sollte allen Freude bringen und nicht zu einem " Nebenjob" für das Orga Team durch übertrieben Perfektionismus ausarten .
An dieser Stelle noch mal gaaaanz herzlichen Dank an das super fleißige Organisations Team für die vielen hier getippselten Ideen wie man was machen könnte und die ganze Arbeit * fühlt euch fest gedrückt * 🥰
Liebe Grüße
Knolli
Alles wird gut!
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Ich fände laufen aktualisierte, digitale Listen auf einem Server/einer Cloud ganz gut, aber ich glaube, eine sinnvolle Umsetzung ist nicht so einfach. Meiner Meinung nach müsste die Lösung, damit sie funktioniert, einige Kriterien erfüllen:
Ideen, die ich hätte bzw. mit was ich schon einmal gearbeitet hatte (und eventuelle Einwände), wären:
Das war jetzt mal, was mir zum Thema eingefallen ist.
- Die Liste, bzw. die Cloud und das Drumherum. sollte einfach und selbsterklärend zu bedienen sein
- Es sollte am kein extra Aufwand für die Organisatoren und Teilnehmer verursachen, also müsste die Teilnehmerverwaltung einfach sein, man sollte sich nicht einen weiteren Account anlegen müssen... ---> Zugriff einfach per Link? Aber wie wird dann vermieden, dass unbefugte Zugriff bekommen, wenn der Link doch mal irgendwie ausversehen veröffentlicht wird?
- Änderungen müssten mit Autor und Datum gespeichert werden (also irgendwie in den Metadaten, nicht im Dokument selbst, sonst ist das ja editierbar)
- Es sollte nicht vorkommen können, dass mehrere Teilnehmer gleichzeitig an der Liste arbeiten und dadurch einer eventuell die Änderungen anderer wieder überschreibt.
- Änderungen müssten auch rückgängig gemacht werden können, bzw. es sollte möglich sein auf einen früheren Stand zurückzugehen
Ideen, die ich hätte bzw. mit was ich schon einmal gearbeitet hatte (und eventuelle Einwände), wären:
- Dropbox oä. mit Exceltabellen je Unterkategorie (Dropboxaccount nötig? Klappt es mit der Änderungsverfolgung?)
- Googledocs (In meiner Erinnerung kenne ich keine Änderungsverfolgung, habe ich mit einem Freund zusammen benutzt, um die Edelreiser und Unterlagen und deren Kombinationen bei einer Auftragsveredlung zu verwalten, aber wir waren da auch nur zu zweit.)
- "Richtige" Versionskontrollsofware (Extra Accounts/Logins/Software nötig. Klappt nur für Dateiformate, die zeilenweise abgespeiechert werden, richtig gut (also nicht für Excel, Word, PDF, also eigentlich alles, was wir eventuell nutzen würden. Eventuell zu aufwendig für Ungeübte.)
Das war jetzt mal, was mir zum Thema eingefallen ist.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Meine Erfahrung mit per Community (Kollegen) gemeinsam geführter elektronischer Liste ist gespalten, wir hatten/haben da auf MS Sharepoint geabeitet. Geht aber mit Go..e Lösungen ebenfalls. Klingt erstmals gut, gerät dann aber gern außer Kontrolle und ist noch kaum noch nachvollziehbar. Nicht weil es an Sorgfalt mangelt (aber auch) sondern eher wegen Abstimmungs- / Kommunikationsschwierigkeiten. Und das im Vorfeld dann exakt zu definieren ist Heidenarbeit.
Deshalb finde ich Papier nach wie vor nicht das schlechteste. Und in Zeiten von Smartphone ja per Bild auch handhabbar und simpel. Nur gezielte Textsuche oder so geht nicht, das finde ich aber verschmerzbar zum nötigen Aufwand. Den Zugang zum Durchzugsscanner ist mir derzeit wegen Corona verwehrt.
Für die Nicht-Nach-Mir-Kommenden im STP16: der Link zu den Listen als jeweiliges Bild auf meiner Dropbox wurde per PM verschickt.
Zum Papier der Listen: bei mir hatte der Karton ~9,x kg selbst gewogen, also knapp an der 10kg Marke. Wäre es darüber hinaus gegangen, hätte ich wohl für den Versand nach AT wohl im Sinne des Portos wohl doch für noch mehr Erleichterung gesorgt. Wir verschicken prinzipbedingt sehr viel Brutto damit die Ordnung erhalten bleibt, was ja OK ist. Der Ordner müsste zwar nicht unbedingt sein, macht aber in der Summer nur einen kleinen Teil des Ganzen aus, hilft dafür aber auch optisch Ordnung zuhalten.
Gruß,
Dieter, bei dem es Rote Beete typischerweise als mit Essig und Öl angemachten Salat gibt
Deshalb finde ich Papier nach wie vor nicht das schlechteste. Und in Zeiten von Smartphone ja per Bild auch handhabbar und simpel. Nur gezielte Textsuche oder so geht nicht, das finde ich aber verschmerzbar zum nötigen Aufwand. Den Zugang zum Durchzugsscanner ist mir derzeit wegen Corona verwehrt.
Für die Nicht-Nach-Mir-Kommenden im STP16: der Link zu den Listen als jeweiliges Bild auf meiner Dropbox wurde per PM verschickt.
Zum Papier der Listen: bei mir hatte der Karton ~9,x kg selbst gewogen, also knapp an der 10kg Marke. Wäre es darüber hinaus gegangen, hätte ich wohl für den Versand nach AT wohl im Sinne des Portos wohl doch für noch mehr Erleichterung gesorgt. Wir verschicken prinzipbedingt sehr viel Brutto damit die Ordnung erhalten bleibt, was ja OK ist. Der Ordner müsste zwar nicht unbedingt sein, macht aber in der Summer nur einen kleinen Teil des Ganzen aus, hilft dafür aber auch optisch Ordnung zuhalten.
Gruß,
Dieter, bei dem es Rote Beete typischerweise als mit Essig und Öl angemachten Salat gibt
Gruß,
Dieter
Dieter