News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trocknungs-/Kälteschäden verhindern? (Gelesen 1693 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Wir werden hier, wenn die Prognosen stimmen, auf fast 4 Wochen ununterbrochenen harten Dauerfrost mit teilweise nächtlichen Spitzen von 12 Grad kommen. :P
Es liegt inzwischen etwas Schnee, aber teilweise war schon Barfrost.
Zwar habe ich, bevor es losging, einen Teil der Immergrünen und relativ Neuen noch getränkt. Dennoch haben wir seit ausgerechnet letztem Herbst viele neu gepflanzte Sträucher stehen.
Kann ich da irgendetwas tun? Oder ist das Kind im Brunnen? Und es bleibt nur Abwarten?
Ferner habe ich 2 Bambusse im Kübel. Macht es Sinn, sie in die jetzt auf ca 8-10 Grad erwärmbare Hütte zu schleppen, dort einmal aufzutauen und zu gießen, dann wieder raus? Sie sehen jetzt schon recht erbärmlich aus.
Es liegt inzwischen etwas Schnee, aber teilweise war schon Barfrost.
Zwar habe ich, bevor es losging, einen Teil der Immergrünen und relativ Neuen noch getränkt. Dennoch haben wir seit ausgerechnet letztem Herbst viele neu gepflanzte Sträucher stehen.
Kann ich da irgendetwas tun? Oder ist das Kind im Brunnen? Und es bleibt nur Abwarten?
Ferner habe ich 2 Bambusse im Kübel. Macht es Sinn, sie in die jetzt auf ca 8-10 Grad erwärmbare Hütte zu schleppen, dort einmal aufzutauen und zu gießen, dann wieder raus? Sie sehen jetzt schon recht erbärmlich aus.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Bambuswurzeln haben nur begrenzte Winterhärte. Versuche die Pflanzen schattig zu stellen und packe vor allem die Kübel ein. Am besten ist ein großer Haufen Laub. Auch bei den frisch gepflanzten Sträuchern hilft Beschattung, also vielleicht ein altes Tuch herumwickeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Dies sind die frisch gepflanzten:
Prachtspieren
( Kätzchen-)Weiden
Ölweide
Ilex
Buchen
Mirabelle
Blasenspiere
Zierapfel
Apfel
Alle beschatten ???
Oder nur Ölweide und Ilex?
Prachtspieren
( Kätzchen-)Weiden
Ölweide
Ilex
Buchen
Mirabelle
Blasenspiere
Zierapfel
Apfel
Alle beschatten ???
Oder nur Ölweide und Ilex?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Ich würde nur die Immergrünen beschatten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Kälteschäden kann man durch "Einpacken" praktisch nicht verhindern, da müsste man schon Heizkabel verwenden.
Die meisten Schäden verursacht aber ohnehin nicht die Kälte, sondern die Kältetrocknis, sprich: die Gefriertrocknung.
Immergrüne würde ich deshalb mit Tuch oder Vlies abdecken, um Sonneneinstrahlung und Luftbewegung zu reduzieren.
Bei den anderen Sträuchern würde ich etwas Laub um die Basis aufschütten.
Wenn's Schäden gibt: Immergrüne Laubgehölze haben ein hohes Ausschlagvermögen aus schlafenden Augen, auch aus mehrjährigem Holz.
Die meisten Schäden verursacht aber ohnehin nicht die Kälte, sondern die Kältetrocknis, sprich: die Gefriertrocknung.
Immergrüne würde ich deshalb mit Tuch oder Vlies abdecken, um Sonneneinstrahlung und Luftbewegung zu reduzieren.
Bei den anderen Sträuchern würde ich etwas Laub um die Basis aufschütten.
Wenn's Schäden gibt: Immergrüne Laubgehölze haben ein hohes Ausschlagvermögen aus schlafenden Augen, auch aus mehrjährigem Holz.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Also bei den Buchen, Mirabellen, Apfel und Zierapfel würde ich gar nix machen. Den Rest kann ich jetzt nicht beurteilen.
Leut das was jetzt kommt war noch vor nicht allzu langer Zeit ganz normales Winterwetter.
Zumindest bei uns waren Dezember und Januar etwas zu warm, aber nicht so schlimm das da alles schon angetrieben ist.
Da war es 2011/12 deutlich schlimmer, da hatte Ende Januar schon vieles richtig angetrieben.
Mag natürlich regional anders aussehen.
Leut das was jetzt kommt war noch vor nicht allzu langer Zeit ganz normales Winterwetter.
Zumindest bei uns waren Dezember und Januar etwas zu warm, aber nicht so schlimm das da alles schon angetrieben ist.
Da war es 2011/12 deutlich schlimmer, da hatte Ende Januar schon vieles richtig angetrieben.
Mag natürlich regional anders aussehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Amur hat geschrieben: ↑8. Feb 2021, 12:00
...
Leut das was jetzt kommt war noch vor nicht allzu langer Zeit ganz normales Winterwetter.
...
Das war auch vor 20 Jahren schon a... kalt. ;)
Um den Bambus muss Ich mich noch kümmern, der steht momentan vollsonnig im Kübel. :-\
Danke fürs Erinnern! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Weidenkatz hat geschrieben: ↑8. Feb 2021, 11:03
Wir werden hier, wenn die Prognosen stimmen, auf fast 4 Wochen ununterbrochenen harten Dauerfrost mit teilweise nächtlichen Spitzen von 12 Grad kommen. :P
Das ist auch nur Schnee von gestern. ;D
-25°C ist im Anmarsch, da hilft nur Freilandheizung oder Pflanzen ausgraben und nach Ecuador schicken.

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Wenns nach mir ginge,
wäre eine "Sortimentsbereinigung"
mittels Minus 25 Grad
ab und an nicht schlecht.....................
Das trifft aber zugegebenermasen nicht auf positive Weise euren Nerv.
wäre eine "Sortimentsbereinigung"
mittels Minus 25 Grad
ab und an nicht schlecht.....................
Das trifft aber zugegebenermasen nicht auf positive Weise euren Nerv.
Gruß Arthur
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Ich wäre auhc für eine Sortimentsbereinigung zu haben. Bei mir in der Straße wurde eine Kiefernhecke gerodet und Prunus lauro. "Etna" gepfanzt. War 80/100 Ware. Nach dem eisigen Wochenende mit dem Wind sind noch die untersten 40 cm belaubt,der Rest der Blätter fliegt die Straße runter. Erstaunlicherweise hält sich der portugiesiche Lorbeer noch.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
In manchen Gegenden bliebe dann halt nicht mehr viel übrig. Sei es ob das Zeugs wegen der Kälte(trocknung) an sich oder des Kontrasts mit den davor herrschenden Temperaturen verreckt. Aber steuernden Einfluss aufs Wetter haben wir eh alle nicht ;).
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Danke für Eure Tipps :)!
Und warum ???
Für mehr Pflanzplätze ;D?
Ich päppele hier auch keine Zimperliesen, gieße zwar mit Regenwasser aber nur bei extremer Trockenheit. Was durchkommt kommt durch.
Neupflanzunngen und die Bambusse in Kübeln sind sind eine Ausnahme.
Starking007 hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 06:57
Wenns nach mir ginge,
wäre eine "Sortimentsbereinigung"
mittels Minus 25 Grad
ab und an nicht schlecht.................
Und warum ???
Für mehr Pflanzplätze ;D?
Ich päppele hier auch keine Zimperliesen, gieße zwar mit Regenwasser aber nur bei extremer Trockenheit. Was durchkommt kommt durch.
Neupflanzunngen und die Bambusse in Kübeln sind sind eine Ausnahme.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Was neue Pflanzplätze angeht: selbst normalerweise exzellent winterharte Pflanzen können im (Verkaufs)Topf ziemlich gefährdet sein und die Schutzmaßnahmen haben auch in Gärtnereien ihre Grenzen. Besonders bitter ist es, wenn man eigentlich ohne Ende verklopfen könnte, der Winter aber massig leere Töpfe hinterlassen hat. OT eigentlich.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
h hat geschrieben: ↑8. Feb 2021, 12:30
Um den Bambus muss Ich mich noch kümmern, der steht momentan vollsonnig im Kübel. :-\
[/quote]
Meine Lösung :
Um den Kübel baue ich ein Iglu (Enkel beschäftigen ;)), bzw schütte den reichlich vorhandenen Schnee auf, dann noch schattieren. Richtig kalt und sonnig soll es bei uns erst am WE werden.
Sortimentsbereinigung muss ich in meinem Garten (noch) nicht haben. :)
[quote author=Krokosmian link=topic=68443.msg3627515#msg3627515 date=1612855324]... Besonders bitter ist es, wenn man eigentlich ohne Ende verklopfen könnte, der Winter aber massig leere Töpfe hinterlassen hat. OT eigentlich.
So etwas ist wirklich übel. Hoffentlich wird es nicht ganz so arg. :-\ Wir haben immer gesagt 5 - 10% Schwund sind normal, wobei es sich hier um Teilnehmer bei Gruppenreisen handelte. ;) noch mehr OT und Ende.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Trocknungs-/Kälteschäden verhindern?
Nachtrag: Nach 2 Wochen Dauerfrost taut es seit Dienstag :P :D. Ölweide und Ilex lasse ich noch etwas verhüllt, denn man kommt hier nur 5 cm in den eisigen Boden. Da klappts mit dem Trinken noch nicht so.
Den einen Kübelbambus konnte ich nur minimalst einhüllen, aber er entrollte gestern ein paar Blätter :D!
Nr.2, den ich in die Hütte schleifen konnte sieht noch "naja "aus...
Den einen Kübelbambus konnte ich nur minimalst einhüllen, aber er entrollte gestern ein paar Blätter :D!
Nr.2, den ich in die Hütte schleifen konnte sieht noch "naja "aus...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!