News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2021 (Gelesen 30716 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Wir hatten noch Gulaschsuppe eingefroren. Weil nicht mehr viel Inhalt drin war kamen noch Kabanossischeiben rein. Dazu wieder das leckere Topfbrot
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Gulaschsuppe, da sagst dunwas. Muss ich auch unbedingt kochen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- zwerggarten
- Beiträge: 20996
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
gestern soljanka
heute lassen wir demnächst sushi liefern.
heute lassen wir demnächst sushi liefern.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Bratreis mit Champignons, Porree, Sojabröseln und Parmesan, Romanasalat mit Chicoree
- zwerggarten
- Beiträge: 20996
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
bei diesem panasialaden habe ich keine lust auf schöne nigiri, die es da eh nicht gibt – diverse standard-maki und fantasierollen tun's auch.
satt. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
So viele für zwei :o Kenn mich da aber nicht aus :-[
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Das kommt mir auch etwas üppig vor. :o Aus mir spricht aber nur der reine Neid. ::) :P
Bei uns gab es heute Pho Bo vom Galloway. :D
Bei uns gab es heute Pho Bo vom Galloway. :D
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Wir hatten gestern und heute Tafelspitz. Den Apfelkren dazu hatte ich auf Vorschlag von GG mit etwas Quittenmus gemacht, das hat erstaunlich gut geschmeckt.
Salat hatten wir auch noch, gestern Chicoré mit Blutorangen, heute PakChoi mit Blutorange, Granatapfelkernen und Walnüssen.
Salat hatten wir auch noch, gestern Chicoré mit Blutorangen, heute PakChoi mit Blutorange, Granatapfelkernen und Walnüssen.
Chlorophyllsüchtig
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5507
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Wir hatten gestern Kartoffel-Lauch-Gratin, dazu kleine Schweinesteaks in Rahmsoße. Zum restlichen Gratin (es ist einiges übrig geblieben) gibt es heute Fleischküchle.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Also für uns wärs nicht zu viel :-[ :P ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Das Foto von gestern ist nicht mehr da ???
Dann noch mal
Dann noch mal
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Pasta mit Grünkohl und Kichererbsen, Sahne, Weißwein und Parmesan, Endiviensalat
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Kleine Hühnerkeulen geschmort mit Karotten, Lauch und Weißwein. Dazu dann Nudeln und Ackersalat mit Staudensellerie
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2021
Bei uns gab es heute mal mexikanisch: Tortilla mit Guacamole, frivoles Frijoles Neros, Tomatensalsa, saure Sahne mit Creme fraîche, Schafskäse etwas Grünzeug und Chili. :)
Die Kunst besteht dann darin das Teil zu falten beziehungsweise zu rollen und ohne große Verluste zu essen. ;D :D
Die Kunst besteht dann darin das Teil zu falten beziehungsweise zu rollen und ohne große Verluste zu essen. ;D :D