News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Februar 2021 (Gelesen 26937 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Schneeschippen und Vögel füttern.
Die Büsche von der Schneelast befreit und zugeschneite Fenster im Laubengang frei gemacht.
Die Büsche von der Schneelast befreit und zugeschneite Fenster im Laubengang frei gemacht.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich habe Cistus und Choisya eine zusätzliche Schneelast verpasst, so dass sie am Fuß gut eingebettet sind. Mal sehen, ob das hilft oder schadet.
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich habe auch noch einiges Getopfte in die Garage geräumt, die Vorhersagen sind sehr kalt.
Im leeren Hühnerhaus stehen die Kübelrosen - es bleibt nicht frostfrei, aber es schützt vor Nord- und Ostwind.
Vögel füttern ist täglich nötig, manchmal lege ich später nochmal nach, je nach Andrang.
Im leeren Hühnerhaus stehen die Kübelrosen - es bleibt nicht frostfrei, aber es schützt vor Nord- und Ostwind.
Vögel füttern ist täglich nötig, manchmal lege ich später nochmal nach, je nach Andrang.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Feb 2021, 17:21
Ich habe Cistus und Choisya eine zusätzliche Schneelast verpasst,
Choisya hatte ich im Dezember erst gepflanzt, im Januar war sie unter einem grossen Schneehaufen begraben und ist ganz unbeschadet wieder erstanden. ( Allerdings weniger Kälte damals, als dass jetzt kommen soll...) In Ermangelung von Schnee heute Laub gesammelt für an den Fuss der Ch. Und eine Handvoll elwesii Schneeglöckchen gepflanzt. Da müssen die jetzt durch die frostigen Zeiten.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Vögel gefüttert.
Schneeschaufeln fällt mangels Schnee aus :-\ Dafür sind für übernächste Nacht nun -17°C angekündigt :-X
Also habe ich von der kürzlich gefällten Fichte reichlich Äste zurecht geschnitten und zumindest die wintergrünen Farne dicht abgedeckt. Bei exponierten Rosen sind nun zumindest auf der Wind- und Sonnenseite einige (Alibi ???)Zweige gesteckt.
Ob's hilft? Zumindest beruhigt es etwas das Gewissen :-X
.
Die Kübel mit Rosmarin, Verbene und Minzen stehen nun unter der Terrasse dichtgedrängt und dick verpackt auf dem Lichtschacht des Heizkellers...
.
Kartoffeln stehen nun auch keine mehr in der Garage.
Schneeschaufeln fällt mangels Schnee aus :-\ Dafür sind für übernächste Nacht nun -17°C angekündigt :-X
Also habe ich von der kürzlich gefällten Fichte reichlich Äste zurecht geschnitten und zumindest die wintergrünen Farne dicht abgedeckt. Bei exponierten Rosen sind nun zumindest auf der Wind- und Sonnenseite einige (Alibi ???)Zweige gesteckt.
Ob's hilft? Zumindest beruhigt es etwas das Gewissen :-X
.
Die Kübel mit Rosmarin, Verbene und Minzen stehen nun unter der Terrasse dichtgedrängt und dick verpackt auf dem Lichtschacht des Heizkellers...
.
Kartoffeln stehen nun auch keine mehr in der Garage.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Bei uns geht gerade auch nix mehr im Garten,
ich war nur kurz beim Walipini und habe dort nach der Temperatur geschaut, klasse,
es war kein Frost dadrin bis jetzt, aber wir haben es auch nicht so kalt, - 5, 5 grad waren heute Nacht auf der Terasse,
im Walipini sind 1 grad plus
ich war nur kurz beim Walipini und habe dort nach der Temperatur geschaut, klasse,
es war kein Frost dadrin bis jetzt, aber wir haben es auch nicht so kalt, - 5, 5 grad waren heute Nacht auf der Terasse,
im Walipini sind 1 grad plus
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Bei uns geht gar nichts mehr. Alles ist tief eingeschneit. Nur weniges schaut heraus unter anderem Cistus laurifolius. Ich muss jetzt hoffen, dass er es irgendwie übersteht. Dass die unteren älteren Äste eingeschneit sind, hilft nicht viel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er sich aus altem Holz schlecht oder nicht regeneriert.
Für die Vögel habe ich eine neue Futterstelle eingerichtet, da die alte wegen Schnee schlecht zu erreichen ist.
Für die Vögel habe ich eine neue Futterstelle eingerichtet, da die alte wegen Schnee schlecht zu erreichen ist.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Am Weg zu den Hühnern die eingepackten Pflanzen kontrolliert. Die Vliese um die beiden Kakis inkl. Stützen haben trotz starkem Wind gehalten. Besonders heikel ist der neue Baum, den ich erst im Herbst gepflanzt habe. Der bekam für besonders tiefe Temperaturen eine Heizschlange, die habe ich jetzt eingeschaltet.
Dann entdeckte ich im Winterquartier der Kübelpflanzen, dass das Thermometer am Boden nah der Tür nur 0°C anzeigte. :o Also schnell den Heizkörper höher gedreht. Das sollte noch gut gehen. ::)
Dann entdeckte ich im Winterquartier der Kübelpflanzen, dass das Thermometer am Boden nah der Tür nur 0°C anzeigte. :o Also schnell den Heizkörper höher gedreht. Das sollte noch gut gehen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
ich schütze nichts, die 2 kamelien im topf werd ich noch reinstellen, die ausgepflanzten müssen so durch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
....nur die Vogelfressstationen aufgefüllt... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Hier finden sich immer mehr hungrige Vögel ein - ich füttere jetzt 2 x täglich.
Draußen ist weiter nix zu tun, alles hart gefroren.
Im Haus gibt es schon Sämlinge, die Zuwendung brauchen, z.b. pikieren.
Draußen ist weiter nix zu tun, alles hart gefroren.
Im Haus gibt es schon Sämlinge, die Zuwendung brauchen, z.b. pikieren.
LG
Gersemi
Gersemi
- Mottischa
- Beiträge: 4007
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Ich hatte am Donnerstag noch schnell ein paar empfindlichere Kübelpflanzen in den Schuppen gestellt und auch gut daran getan, die Temperaturen fielen auf -18°, jetzt kann ich nur noch hoffen dass die anderen es schaffen (ich habe sie im Schnee eingebuddel).
Sonst passiert hier auch nix, Futter in große Tassen gegossen und für die Vögel aufgehängt und jeden Tag füttern.
Sonst passiert hier auch nix, Futter in große Tassen gegossen und für die Vögel aufgehängt und jeden Tag füttern.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Gestern wurden im Teich Schilf und Binsen abgeschnitten sowie diverses andere hohe Zeugs im Uferbereich. Wenn man schon mal von der "Seeseite" dran kann - ist ja nicht jedes Jahr der Fall...
Viele Grüße aus der Rureifel
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2021
Schon alleine bei dem Gedanken an Arbeiten am Teich krieg ich dolle Gänsepelle. Bei Euch ist es doch sicher auch schweinekalt oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.