News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4188472 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen1
Morgen Abend/Nacht dreht es auf N bei dir und die kalte trockene Luft sickert ein.
Bis dahin kommt aus SW noch etwas Schnee, möglicherweise.
Morgen Abend/Nacht dreht es auf N bei dir und die kalte trockene Luft sickert ein.
Bis dahin kommt aus SW noch etwas Schnee, möglicherweise.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 11:21philippus hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 10:17
Genau aus diesem Grund schütze ich meine Feigen im Garten. Wäre diese Wetterlage vor 3-4 Wochen gewesen, hätte ich etwa die Pastiliere und die Negronne wahrscheinlich gar nicht geschützt, aber jetzt dürften sie schon enthärtet sein.
Ich hab mir dein Knospenfoto nochmal angesehen, ich glaube nicht, dass da etwas abfrieren kann. Im März 2018 waren meine auch schon so weit, und die zwei Wochen Dauerfrost haben nichts ausgemacht.
Solange die Triebspitzenknospen nicht aufbrechen und die Blätter austreiben, kann eigentlich nichts passieren. Mit welchen Minima rechnest du?
Die Knospen sind halt klar dicker als noch vor 2, 3 Wochen, deswegen gehe ich auf Nummer sicher. Ich bin selbst leicht verwundert, weil es zwar mild war, aber so extrem auch wieder nicht. Vor 3 Jahren hat's den Punica granatum genau deshalb erwischt, weil er nicht mehr wirklich in der Winterruhe war.
Ich rechne schon mit gut 2 Nächten im knapp zweistelligen Bereich und Wind, aber derzeit nicht mit einer Kältewelle bis nach dem 20 (wie noch gestern in vielen Prognosen). Vielleicht brauche ich nicht einmal das Heizkabel. Wetteronline sieht nun ab Di/Mi Temperaturen die leicht über Null gehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 11:29
@Roeschen1
Morgen Abend/Nacht dreht es auf N bei dir und die kalte trockene Luft sickert ein.
Bis dahin kommt aus SW noch etwas Schnee, möglicherweise.
Im Moment ist die Windrichtung NW, die Temperatur ist gestiegen auf 2,1.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab jetzt alle Töpfe und Kübel in den Keller verfrachtet. Bei 12°. Die kleineren waren schon durchgefroren, aber bei der Prognose geh ich dann doch auf Nummer sicher.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 11:54
Ich hab jetzt alle Töpfe und Kübel in den Keller verfrachtet. Bei 12°. Die kleineren waren schon durchgefroren, aber bei der Prognose geh ich dann doch auf Nummer sicher.
NUR DIE HARTEN BLEIBEN IM GARTEN! ;D
Hier in Wien hat es heute und morgen das letzte Mal Plusgrade (2-3°C) bis Samstag oder Sonntag...
Wien Prognose: https://wetter.orf.at/wien/prognose
- Dateianhänge
-
- Wien.png (8.72 KiB) 137 mal betrachtet
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 11:46Arni99 hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 11:29
@Roeschen1
Morgen Abend/Nacht dreht es auf N bei dir und die kalte trockene Luft sickert ein.
Bis dahin kommt aus SW noch etwas Schnee, möglicherweise.
Im Moment ist die Windrichtung NW, die Temperatur ist gestiegen auf 2,1.
Morgen sollte der Wind bei euch irgendwann auf Nord drehen, dann irgendwann auf Nordost und ab Donnerstag Ostwetterlage mit Hochdruckwetter bis wahrscheinlich Sonntag oder Montag. Da sind mehrere Nächte im zweistelligen Bereich hintereinander möglich.
Jetzt merkt man auch bei uns noch nichts von der kommenden Wetterumstellung (hier wahrscheinlich im Laufe des morgigen Abends)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
;D
Die ausgepflanzten bleiben ungeschützt. Beim restlichen Bestand hab ich heute das Flattern bekommen, ja. ::)
Mehr als ein paar Tage Töpfe durchfrieren traue ich mir dann doch nicht.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nächstes Jahr mache ich vielleicht weniger Stecklinge als heuer.
Sicherheitskopie, ok, aber nicht 5 x LdA ;D.....Arbeitskollege nimmt mir was ab. Ob sie wurzeln haben weiß ich nicht. Kleiner Austrieb vorhanden, aber das bedeutet ja nichts puncto Wurzeln vorhanden.
Habe heuer sogut wie jedes Holz aus einem Rückschnitt etc. versucht zu bewurzeln.
Nächstes Jahr easy cheezy....jaja...und dann beginne ich im November erneut wieder mit 10-20 Stecklingen...ich kenn mich ;D!
Von einem 6m Baum in Buschform kann man wahrscheinlich 100-300 Stecklinge schneiden jedes Jahr....
Sicherheitskopie, ok, aber nicht 5 x LdA ;D.....Arbeitskollege nimmt mir was ab. Ob sie wurzeln haben weiß ich nicht. Kleiner Austrieb vorhanden, aber das bedeutet ja nichts puncto Wurzeln vorhanden.
Habe heuer sogut wie jedes Holz aus einem Rückschnitt etc. versucht zu bewurzeln.
Nächstes Jahr easy cheezy....jaja...und dann beginne ich im November erneut wieder mit 10-20 Stecklingen...ich kenn mich ;D!
Von einem 6m Baum in Buschform kann man wahrscheinlich 100-300 Stecklinge schneiden jedes Jahr....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4341
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn's dir Spaß macht, warum nicht? Ist doch eine nette Winterbeschäftigung.
Ich ziehe da immer div. Gemüsepflanzen und Blumen auf, habe gestern begonnen. :D
Ich ziehe da immer div. Gemüsepflanzen und Blumen auf, habe gestern begonnen. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 12:59
Wenn's dir Spaß macht, warum nicht? Ist doch eine nette Winterbeschäftigung.
Ich ziehe da immer div. Gemüsepflanzen und Blumen auf, habe gestern begonnen. :D
Fragt sich halt nach dem Sinn, bei Gemüse und Blumen kann ich das gut verstehen....
Bei Feigen eigentlich nicht - Feigen sind mehrjährig, klar hat man 2-3 Monate Vorsprung, aber das macht bei einer Feige die erst nach ca. 4-7 Jahren wirklich gut wird wenig sinn...
Aber ich war diesen Winter auch ganz schlimm mit Feigenstecklingen (nächsten Winter definitiv weniger bis gar keine...)
Problem dabei ist halt das Stecklinge meist im Winter verkauft werden --> und bis Februar in den Kühlschrank und warten, ich weis nicht....
Drücke euch die Daumen das eure Pflanzen gut durch die Kältewelle kommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt gehts los, Feigen von outdoor nach indoor verbringen, 21 Töpfe, groß und klein.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zuschlagen ;D !
https://www.feigenhof.at/shop
100 Steckhölzer um 700€.
Angebot 1:
Bornholm
BT Pötzleinsdorfer Perle
BT Rivers Brown Turkey
Castle Kennedy
Doreé
Hardy Chicago
Longue d´Aout
Madeleine des Deux Saisons
Ronde Bordeaux
Tacoma Violet
Angebot 2:
Dalmatie
Dauphine
Excel
Grise Olivette
Khurtmani
Negronne
Noire den Caromb
Pastilliere
Sultane
Violette Sepor
Angebot 3:
Adriatic
De tre Volte
Figue de Marseille
Gallo
Grise de Saint-Jean
Inca Gold
Israel
Rosso die Trani
Samsun
Siciliano Verde
Für zukünftige Plantagenbesitzer sinnvoll.
300 Feigenbäume mit 30 Sorten um 2100€ im Optimalfall, falls 100% bewurzeln ;D
Oder für uns: pro Baum um 20-30€ verkaufen ;D
https://www.feigenhof.at/shop
100 Steckhölzer um 700€.
Angebot 1:
Bornholm
BT Pötzleinsdorfer Perle
BT Rivers Brown Turkey
Castle Kennedy
Doreé
Hardy Chicago
Longue d´Aout
Madeleine des Deux Saisons
Ronde Bordeaux
Tacoma Violet
Angebot 2:
Dalmatie
Dauphine
Excel
Grise Olivette
Khurtmani
Negronne
Noire den Caromb
Pastilliere
Sultane
Violette Sepor
Angebot 3:
Adriatic
De tre Volte
Figue de Marseille
Gallo
Grise de Saint-Jean
Inca Gold
Israel
Rosso die Trani
Samsun
Siciliano Verde
Für zukünftige Plantagenbesitzer sinnvoll.
300 Feigenbäume mit 30 Sorten um 2100€ im Optimalfall, falls 100% bewurzeln ;D
Oder für uns: pro Baum um 20-30€ verkaufen ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Laut Wetteronline erwarten uns Freitag auf Samstag -13°.
Habe fürs gute Gewissen ein paar Äste der LdA mit Vlies eingewickelt, bringt wahrscheinlich nicht viel.
Das Ding ist mit ca. 3x3x3m einfach schon zu groß um besser zu schützen und die dicken Äste lassen sich nicht mehr biegen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Knospen schon zum Teil relativ prall sind...leider.
RdB wächst so breit, da hab ich es gleich bleiben lassen.
Die BT ist noch kleiner und hat zwei Vlieshauben drüber bekommen.
Mal schauen wie das weggesteckt wird.
Habe fürs gute Gewissen ein paar Äste der LdA mit Vlies eingewickelt, bringt wahrscheinlich nicht viel.
Das Ding ist mit ca. 3x3x3m einfach schon zu groß um besser zu schützen und die dicken Äste lassen sich nicht mehr biegen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Knospen schon zum Teil relativ prall sind...leider.
RdB wächst so breit, da hab ich es gleich bleiben lassen.
Die BT ist noch kleiner und hat zwei Vlieshauben drüber bekommen.
Mal schauen wie das weggesteckt wird.
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA soll ja superhart sein ....sagt man.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich werde berichten.......
Ein paar Häuser weiter steht eine große BT. Da schützt natürlcih keiner. Dann habe ich einen Vergleich.