News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vandalismus (Gelesen 13520 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Sternrenette

Re: Vandalismus

Sternrenette » Antwort #60 am:

Hab Dir eine PN geschrieben ;)
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Vandalismus

OmaMo » Antwort #61 am:

Ich habe noch ein Bild von einem typisch deutschen Garten gefunden:

Edit.... gelöscht wegen möglicher Copyrightverletzung.
Gruß, Oliver
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Vandalismus

Irm » Antwort #62 am:

nimm das Foto bitteschön gleich wieder raus, wenns nicht von Dir ist !



https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20681.0.html
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Vandalismus

solosunny » Antwort #63 am:

Liebe Gemeinde,

auch ich hab heute einen Fall von Vandalismus zu vermelden :'(, in unserem Garten am Haus, ja auch Gemeinschaftseigentum, und deshalb wohl rechtlich nicht greifbar, wurde heute die im Aufblühen befindliche Clematis abgesäbelt (und schon vieles andere vorher, was ich geflissentlich übersehen hab). Ich allein pflege diesen Garten seit ca. 20 Jahren im allgemeinen Einverständnis. Wir haben allerdings eine Mitbewohnerin, die im Krieg mit allen und jedem steht und die im nicht ganz unbegründetem Verdacht steht. Ich habe dann an alle Miteigentümer einen höflichen Brief geschrieben, indem ich erkläre, dass ich unter diesen Umständen nicht mehr bereit bin, den Garten zu pflegen. Jetzt bin ich mal gespannt, was passiert, denn für eine bezahlte Pflege waren alle bisher zu geizig.

Schade drum

OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Vandalismus

OmaMo » Antwort #64 am:

Ach, das tut mir leid!
Bei mir war es wenigstens nicht absichtliche Zerstörung, sondern Dummheit.

Lass dich nicht unterkriegen, pflanze stacheliges vor die Blühpflanzen!
... und war da nicht mal ein Tip, das man Pflanzen mit etwas behandeln kann, dass erst später im Warmen stinkt?



Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Vandalismus

Christiane » Antwort #65 am:

Wie wäre es damit, Schadensersatz zu fordern? Strafrechtlich kommt bei "versehentlichem" Vandalismus wenig bis nichts herum, aber zivilrechtlich durchaus. Und hier würde die Hausmeisterfirma für ihre Mitarbeiter haften.

Wir haben leider auch so einiges hinter uns mit "lieben" Mitmenschen. Die Krönung war ein psychisch kranker Stalker, der seine Essensreste bei uns über Monate in den Garten warf. Wir mochten irgendwann nicht mehr in den Garten gehen, weil immer irgendwo etwas lag und gammelte. Zum Schluss landeten Beutel mit Hundekot im Garten, zwei Keramikvögeln auf der Terrasse war Mett in die Augen gedrückt. Und wir waren nur entferntere Nachbarschaft, die unmittelbaren Nachbarn haben erheblich mehr gelitten, zumal dieser Zeitgenosse mega aggressiv war. Das Strafverfahren wegen Beleidigung endete mit einer Kuschelstunde dieses Herrn bei einem Verein, der ein Antiaggressionstraining anbietet. Zivilrechtlich hatten wir nichts in der Hand, weil uns verwertbare Beweise fehlten (Problem "Aussage gegen Aussage"). Anders sieht es bei Dir aus, wenn feststeht, dass sich Mitarbeiter einer Servicefirma vertan haben. Und Du kannst grundsätzlich nicht nur den Materialwert fordern, sondern auch gärtnerische Arbeiten durch eine Fachfirma in Rechnung stellen, zumindest einen entsprechenden Betrag in die Verhandlungen einfließen lassen. Ich würde das nicht so auf sich beruhen lassen, schon um die Gefahr von weiteren Übergriffen zu reduzieren.

Mitfühlende Grüße
Christiane
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #66 am:

Einmal/Woche fahre ich zu meinen Eltern und helfe, u.a. im Garten. Jemand hat im Laufe der letzten Woche die zwei Haupttriebe einer kleineren Thuja auf ca. 25 - 30 cm abgesäbelt. Sie steht 4 m in der Einfahrt, nicht am Rand des Grundstücks. Es ist ein Mehrfamilienhaus; wir trauen das aber keinem der Mieter zu. Im ersten Moment dachte ich an Schneebruch, aber erstens hat's hier nicht soviel geschneit, und zweitens sind die Äste nicht mehr da.
Tja! Da weißt Du nicht, was Du sagen sollst.
Dateianhänge
FA5AAA66-8F9B-41A7-9DDC-4D62DD3161FF.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #67 am:

Sie war wenigstens grün!
Dateianhänge
2CCAE7B3-4CC3-4035-81F9-18A83C32A9C8.jpeg
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Vandalismus

Hawu » Antwort #68 am:

Sollte ich hier mal jemanden bei so einer Aktion überraschen, würde ich zum Tier! >:(
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #69 am:

Ich muss mir für so einen Fall die richtigen Sätze zurechtlegen. Ich explodiere selten, aber wenn, dann richtig. So, dass es mir hinterher peinlich ist! Und genau das kann ich mir gut vorstellen, sollte ich mal jemanden erwischen.
Aber der Schaden an der Thuja ist ja Pipifax gegen die vorhergehenden Beiträge!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Vandalismus

partisanengärtner » Antwort #70 am:

Thujenhasser (ist das eine oder eine Scheincypresse?) können im sonstigen Leben ganz nette Menschen sein. Ob jemand allerdings so übergriffig wird sieht man ihm nicht an.

Wenn das Gemeineigentum ist wäre derjenige vielleicht der Annahme das Recht dazu zu haben. Wenigstens grün reicht den meisten Gärtnern eher nicht. Diese Pflanzen haben in ihrer jugend leider eine etwas plastikähnliches Aussehen und können erst im reifen Alter mit Persönlichkeit aufwarten. So ab 15 Meter azfwärts habe ich ziemlich eindrucksvolle Exemplare kennengelernt (von Thuja und Scheincypresse). Hierzulande bekommen sie dazu selten Gelegenheit.

Ich mag die auch nur noch alt, aber ich hätte wenigstens die anderen HAusbewohner um Zustimmung gebeten und was anderes zu pflanzen angeboten.

Kann aber auch sein das einer die Zweige samt Spitze zur Deko oder Frostschutz geraubt hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vandalismus

lerchenzorn » Antwort #71 am:

partisaneng hat geschrieben: 9. Feb 2021, 18:02 ... Zweige samt Spitze zur Deko oder Frostschutz geraubt hat.


Das wäre naheliegend. Mal zu den in der Nähe hängenden oder stehenden Balkon- unmd Fensterkästen oder Kübeln raufschauen. Vielleicht steckt da was .
Ist ganz schön grob abgerissen worden. Egal, wie man zu Thuja steht, so was ist völlig daneben.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vandalismus

Lady Gaga » Antwort #72 am:

Was ist hinter dem Fenster dahinter? Wenn da einer der Mieter einen Raum hat, wäre es naheliegend, dass er/sie gerne Tageslicht möchte. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #73 am:

Lady Gaga, die Thuja war noch mini, so 1 m max. Sie stört oder behindert überhaupt nicht. ich kann nicht sagen, wie lang sie schon da steht. Als mein Vater noch mobil war(bis vor einem Jahr), hat er ohne Plan gepflanzt und dann auch wieder ausgegraben oder abgesäbelt.
Aber er war es sicher nicht!!
Es ist in Regensburg, direkt an der Donau, keine besonderen Vorgärten oder Gärten, wo was geschützt werden müsste.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Vandalismus

partisanengärtner » Antwort #74 am:

Bei der momentanen angesagten "Wetterkatastrophe" hat leicht mal jemand Angst um eine simple Rose oder ein paar Frühjahrsblüher im Balkonkasten die schon draußen waren bevor der starke Frost angekündigt worden. Regensburg wird sicher nicht extra verschont worden sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten