News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaumschnitt Apfelbaum (Gelesen 7933 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Starking007 » Antwort #60 am:

Ich würde da nichts wegschneiden,
zumal der Baum kräftig wächst.

Die zu steilen Äste tragen lassen (2022),
dann kippen sie entweder seitlich weg,
oder können danach abgeschnitten werden.

Abschneiden mindert den Ertrag, stärkt den Wuchs.
Was willst du?

Manchmal sollte man das typisch Deutsche, die angestrebte sofortige Perfektion
zugunsten der Pflanze etwas aufweichen, verschieben.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #61 am:

Sorry für die Verwirrung. ;D
Antwort #53 und Antwort #58 ist der selbe Ast...nur andere Perspektiven.

Nicht wegschneiden? Also auch nicht kürzer schneiden?
Wenn ich jetzt alle Leitäste wieder einkürze, wäre der Seitenast (aus Antwort #53) ja länger/höher. Das wird nicht zum Problem?
Und richtig, ich möchte gern stärkeres Wachstum verhindern. :-)
Perfekt muss es auch nicht sein.

Ich hoffe auf erste Früchte bereits in diesem Jahr. :-)
Letztes Jahr gab es 3 Blüten. Leider durch die Eisheiligen erfroren.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #62 am:

Ich weiß manchmal nicht genau, was ich mit den anfangs gut gewachsenen Seitenästen, die sich an den Leitästen befinden, machen soll.
Ich hab bisher immer nur die Leitäste eingekürzt und die Seitenäste, wenn sie akzeptabel waren, ungeschnitten weiter wachsen lassen.
Aufsetzer oder Konkurrenztriebe hatte ich entfernt.
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Talkrabb » Antwort #63 am:

Nur schneiden wird diesen sehr wüchsigen Baum nicht beruhigen. Aus meiner Sicht solltest du Schnitt mit Herunterbinden und Knospenblenden kombinieren.
Der starke Wuchs ist aus meiner Sicht in der Erziehungsphase (der Baum ist ja noch jung) gut, so kannst du ein tragfähiges Gerüst aufbauen.

Ich schneide bei solchen jungen Bäumen die Leitastverlängerungen und die Mitte immer an (entweder auf Außenauge oder falls notwenig auf ein "Gegenauge") und blende die nach innen gerichteten Augen. Ziel ist die Verzweigung zu fördern. Bei so einer starken Triebkraft würde ich lang schneiden (= heißt max. 1/3 vom Trieb entfernen).

Die steil ansetzenden Triebe an den Leitästen (rote Pfeile) würde ich entfernen. Die steilen Triebe an der Mitte (Bild im belaubten Zustand) nicht schneiden, sondern flach binden. Spitzenknospe und die oben liegenden Knospen im Bereich des Scheitelpunkts blenden.
An den Leitästen nach außen abgehende Äste kann man als sog. begleitende Fruchtäste erziehen (Palmer hat drei je Leitast gezogen; im Abstand von ca. 80 cm). Diese werden in der Erzeihungsphase ebenfalls jährlich angeschnitten. Alles andere wird entweder ganz weggeschnitten (so wie deine steilen Triebe; roter Pfeil), flach gebunden (bei dir die Triebe an der mitte) oder belassen.

Schau dir mal diese Seite an und insbesondere die Dokumentationen von Herr Thaler (Gravensteiner) https://www.ogv-rietenau.de/oeschbergschnitt/
Da sieht man ganz gut, was der lange Anschnitt, Flach binden und Augenblenden bewirkt.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #64 am:

Vielen Dank für deinen Rat, Talkrabb.

Wenn die Wüchsigkeit in der Erziehungsphase für den Apfelbaum normal ist, bin ich beruhigt. :-)
Auf Sandboden kannte ich die Wüchsigkeit bisher nur bei Süßkirschen.... ;D

Ich bin auch dafür, maximal nur noch 1/3 der Leittriebe/Mitteltrieb wegzuschneiden. Die Leitäste sind sonst in Ordnung? Also die würde ich nicht herunterbinden...Bzw. wäre es noch in Ordnung, wenn sie noch steiler wachsen?

Danke für deine ausführliche Erklärung und den Link! Jetzt weiß ich, wie ich weiter vorgehen kann und werde mir alles in Ruhe durchlesen/anschauen. Vielen Dank! :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

thuja thujon » Antwort #65 am:

Ich denke auch, freue dich über den guten Wuchs, der ist mit einsetzendem Ertrag schnell vorbei. Nutze jetzt den kräftigen Wuchs um stabile Äste aufzubauen. Wenn die tragen, dürfen sie nicht abkippen, sondern sollen weiterhin steil bleiben. Dazu braucht es viel Holz, einen großen Astdurchmesser.
Den Fehler mit zu früh Ertrag habe ich gemacht, zu viel Ertrag bei zuwenig Holzmasse, dann werden die Leitäste mit der Zeit immer flacher. Deshalb auch auf die Spitzen der Leitäste achten, die haben jetzt schon etwas den Drang nach außen, das könnte steiler sein, weniger ableiten und wenn du auf Augenrichtung achten solltest auf Innenauge schneiden beim einkürzen. Wenn der Ast in 5 Jahren 50kg Äpfel trägt wird er flacher und der obere Teil evtl auch zu waagrecht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #66 am:

Danke danke danke für die Hilfe! :-)

Oh wow, ich hatte tatsächlich die Leitäste stark abgeleitet auf einen flacheren Ast und zusätzlich noch mal ganz leicht und vorsichtig die Spitzen der Leitäste runtergebunden. Ich dachte es wird zu steil. Gut zu wissen, dass es noch etwas steiler sein könnte. Das kann ich in Zukunft wieder berücksichtigen. Danke! :-)

Es ist halt doch noch etwas Anderes, wenn nochmal andere Augen mit draufschauen können. :-)

Zum Link:
In der Höhenverteilung sollen sich die Leitäste deutlich voneinander absetzen....
Uppsss...Die Leitäste sind fast auf gleicher Höhe bzw nur minimal in der Höhe versetzt...Problem? ::) :(
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #67 am:

Habe ich das jetzt korrekt verstanden:

Bei den Seitentrieben an den Leitästen und den Seitentrieben am Mittelstamm blende ich die Spitzenknospe aus, um die Wuchskraft eines Seitentriebes zu unterbinden?

Oha, ja kein Wunder, dass die Seitentriebe auch ohne Anschneiden weiter gut gewachsen sind. ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Starking007 » Antwort #68 am:

....Die Leitäste sind fast auf gleicher Höhe bzw nur minimal in der Höhe versetzt...Problem?...

Laß es mich so sagen:
Das Magnetfeld der Erde bleibt unverändert.... ;)

Die ganzen Ratschläge durchdenken, was bewirkt was,
wie wirkt sich das in 10 Jahren aus, wie reagiert der Baum.
Das kann selbst ein Anfänger, sofern er analytisch denken kann.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #69 am:

Alle klar! Danke. :)

Die Ratschläge und der Link sind super. Das sollte ausreichen.
Und ich muss alles wirklich so ausführen.

Hab mich teils auch am Mittelstamm nie getraut die Knospen oben auszublenden, aus Befürchtung die eine Knospe, die austreiben soll, treibt nicht aus...Wegen Schädlingen (Ameisen/Läusen...)
Gab dann natürlich immer Konkurrenztriebe, die dann wieder weg mussten.

Es wird von Jahr zu Jahr besser. ;D
Danke an alle!
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #70 am:

Oh jeeeeee. Nach gründlichem Lesen der Anleitungen scheint es so, als ob ich beim Obstbaumschnitt immer noch recht viel falsch gemacht habe. :(
Eigentlich müsste ich ja nun die ersten begleitenden Fruchtäste an den Leitästen haben. Die sind nicht wirklich vorhanden.

Ärgerlich.... :-\
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

thuja thujon » Antwort #71 am:

Ach was, der erste ist ja ansatzweise schon da, wenn die zu tief sind kannst du nix mehr drunter machen, nichtmal Rasen mähen. Du bist doch etwas öfters im garten unterwegs als die Mostler auf den Streuobstwiesen. Das sieht schon gut aus das Bäumchen.
Und abgesehen davon, es ist normal das ein Baum nicht in die Schablone passt. Versuche die Grundregeln zu verstehen, warum manche etwas genau so machen wollen, was der Grund ist und die Folge. Dann schau dir dein Bäumchen oder andere an und suche die Unterschiede, warum ein Baum nicht wie der andere ist und trotzdem beide absolut zufriedenstellend. Nie vergessen: alles ist relativ.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

Talkrabb » Antwort #72 am:

Steck den Kopf nicht in den Sand. Ist alles halb so wild. Der Baum wächst kräftig und ob er seine "Grundstruktur" in zwei oder in fünf Jahren aufgebaut hat ist langfristig nicht so wichtig. Ich teile die Einschätzung von thuja thujon. Ärgerlich? - Ja, vielleicht. Schlimm? - Nee, wird schon werden.

Starking007 hat geschrieben: 9. Feb 2021, 21:35
[...]
Manchmal sollte man das typisch Deutsche, die angestrebte sofortige Perfektion
zugunsten der Pflanze etwas aufweichen, verschieben.


Volle Zustimmung!
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

_NatureLove_ » Antwort #73 am:

Das stimmt. Ein Vorteil, dass der Baum so kräftig wächst.

Ihr seid echt klasse!

Danke für euren Zuspruch. :)


DreiRosen
Beiträge: 700
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Obstbaumschnitt Apfelbaum

DreiRosen » Antwort #74 am:

Hallo,

ich habe meine junge Blutpflaume letztes Jahr etwas stärker zurückgeeschnitten und jetzt sieht die Krone nict so schön aus.
Habt ihr Ideen, wie ich die Krone etwas ausbessern könnte?

LG
Antworten