News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 211264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2020/2021

Ha-Jo » Antwort #1035 am:

Ja schau, bei GO funzt es bei dir doch besser als hier.
2013 habe ich eine 🧅 versenkt. 2016 waren es 18 🧅, die ich umgepflanzt habe.
Seitdem zicken sie. 2017 keine Blüte, und auch dieses Jahr nur eine.
Wenn ich sowas verstehen könnte.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1036 am:

Sowas verstehe ich auch nicht wirklich. Hatte das mal bei Philippe André Meyer, der hat aber nur ein Jahr ausgesetzt mit Blüten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2020/2021

Callis » Antwort #1037 am:

@planthill

Die Blüten von #1012 und #1013 gefallen mir besonders gut. Bei #1013 finde ich schön, dass die inneren Blütenblätter ganz grün sind und diese kleine weiße Rüsche am äußeren Rand haben.
Sind die Außenblätter von #1012 ganz weiß oder leicht gelblich?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #1038 am:

Ha hat geschrieben: 10. Feb 2021, 12:24
Ja schau, bei GO funzt es bei dir doch besser als hier.

nein denke das ist mein anderes poculi
owen dürfte das sein, schlechtes bild bei dem nebelwetter
Dateianhänge
DSC_1904.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1039 am:

lord hat geschrieben: 10. Feb 2021, 10:31
ja, mich hats nur gewundert , da es soo dicke zwiebeln waren dass sie sich nicht vermehrt haben
ich nehme mal an das owen das frühere ist, das hat im vorjahr nicht geblüht
ich geh jz bild machen
denke ich auch, ist bei mir eines der ersten.
GO ist nicht poculiform, es hat einfach nur die doppelte Anzahl äußerer und innerer Blütenblätter.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #1040 am:

ah, danke das wusste ich nicht
heute werde ich mirs mal genauer ansehn, denn es scheint die sonne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1041 am:

Mach das, für mich ist es eines der schönsten Glöckchen, dazu wüchsig und blühfreudig in meinem Garten.

Ich habe letztes Jahr ein Projekt "Tuffs von E.A. Bowles und Mrs. Thompson im coum Teppich" angefangen, gleiche Blütezeit und gute Höhe, dafür mussten die bisher da stehenden gefüllten nivalis raus.

Ich suche noch so eine Kombination für Godfrey Owen, der ist für die Cyclamen viel zu früh. Eranthis will ich dazu nicht, aber vielleicht zu frühen Hepatica, vielleicht noch mit wintergrünen Minifarnen?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1042 am:

;)
Dateianhänge
2021_02_13 09_29 Office Lens.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #1043 am:

kein Schnee bei Dir ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1044 am:

Das Foto ist nicht von heute. (Ich hatte nur den Ausschnitt heute gespeichert.)
Ich habe es nur wegen der Kombi mit Godfrey eingestellt.
Wobei aufgrund der Sonne die Tage der relativ wenige Schnee hier an etlichen Stellen bereits wieder weg ist.
In den schattigeren Ecken bei den Temperaturen zum Glück noch nicht.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1045 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Feb 2021, 09:15

Ich habe letztes Jahr ein Projekt "Tuffs von E.A. Bowles und Mrs. Thompson im coum Teppich" angefangen, gleiche Blütezeit und gute Höhe, dafür mussten die bisher da stehenden gefüllten nivalis raus.



Hast du da vielleicht ein Bild? :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #1046 am:

schönes bild
ich habe bei meinen owen nachgesehnm eins hat 3 innere blätter eines 4
ist aber schlecht zählen, manche sind breiter und eingekerbt, trotz herrlich wetter liegen sie halb am boden, 2 stellige minus sind sie nicht gewohnt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1047 am:

Anke,
noch nicht, ... ich habe letztes Jahr nur einzelne Galanthuszwiebeln da rein gesetzt. Und eventuell habe ich dann dieses Jahr einzelne Blüten und bei einer jährlichen Verdoppelung in 3 Jahren kleine Tuffs ...

Schöne Kombi von GO mit dem Schlangenbart :).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2020/2021

Anke02 » Antwort #1048 am:

Okay, ich warte 8) ;D

Die Kombi mit dem Schlangenbart habe ich neu und letztem Jahr einem lieben Purler zu verdanken :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2020/2021

rocambole » Antwort #1049 am:

Ich habe Schlangenbart im Vorgarten mit rosa Muscari, die leider nicht lange durchhalten, und im Herbst sind da weiße Krokusse. Auch diverse Hepatica drumherum. Wäre schon mal eine Möglichkeit ...
Sonnige Grüße, Irene
Antworten